Imprägnierung für Regensachen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wanderODIN
    Erfahren
    • 24.01.2011
    • 301
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Imprägnierung für Regensachen

    Ich benutze Nikwax waschmittel und inpregnierer und bin damit echt zufrieden..ich bestell immer gleich die grossen Flaschen...
    .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

    Kommentar


    • THD
      Dauerbesucher
      • 02.08.2010
      • 538
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Imprägnierung für Regensachen

      also ich hab die ganze prozedur mit dem Granger`s waschmittel wiederholt, diesmal aber einen Trockner verwendet und siehe da, es hat funktioniert! Kommt wahrscheinlich wirklich auf die Art der Imprägnierung an...

      Grüße THD
      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

      Kommentar


      • tinni
        Neu im Forum
        • 03.08.2012
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Imprägnierung für Regensachen

        Wir haben letztens unser neues Zelt imprägniert und ich hoffe, dass das funktioniert hat. Positiv war, dass es beim Zusammenlegen schon schwieriger als vorher war, weil die Luft nicht mehr durch den Stoff kam. Ich bin guter Dinge, dass das so anhält.

        Kommentar


        • berlinbyebye
          Fuchs
          • 30.05.2009
          • 1197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Imprägnierung für Regensachen

          Neulich habe ich aus einem "Ratgeber für Hausfrauen" (20er Jahre) ein Rezept zur Imprägnierung von Regenmänteln gelesen. Dabei wird relativ aufwändig in Lösungen mit essigsaurer Tonerde und Kernseifenbad verfahren und auch der begehrte Abperleffekt angepriesen. (genaue Anleitung kann gepostet werden)

          Da mir gestern jemand sagte, dass dies mit einem Baumwollzelt vor ca. 30 Jahren tatsächlich sehr gut funktionniert haben soll, hat dies doch nun mein Interesse geweckt; die neuzeitlichen Imprägniermittel haben bei mir bisher nicht funktionniert.

          Meine Frage ist, ob da jemand vielleicht Erfahrung damit hat??
          Insbesondere ob sowas die Atmungsaktivität beeinträchtigt?

          Grüße

          Kommentar


          • THD
            Dauerbesucher
            • 02.08.2010
            • 538
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Imprägnierung für Regensachen

            So, nach dem ersten längeren Regen war die Inprägnierung wieder fürn A****! Außerdem wurde die Jacke innen klamm. Mal schauen, vielleicht versuche ich sie zurück zu schicken. Mal sehen, was die dazu sagen.
            Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

            Kommentar


            • Killer
              Fuchs
              • 07.11.2006
              • 1220

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Imprägnierung für Regensachen

              Hallo,
              wollte einen Poncho aus Nylon imprägnieren,
              kann man dazu Haarspray nehmen oder wäscht sich das im Regen schnell ab und man nimmt lieber etwas spezielles?
              (Ich weiß, bei atmunksaktiven Material nur die dazu geeigneten Sprays verwenden)
              Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

              Kommentar


              • Fletcher

                Fuchs
                • 24.02.2012
                • 1109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Imprägnierung für Regensachen

                Haarspray ist in der Regel wasserlöslich.
                Das letzte Hemd hat keine Taschen

                Kommentar


                • Killer
                  Fuchs
                  • 07.11.2006
                  • 1220

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Imprägnierung für Regensachen

                  was nimmt man stattdessen?
                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                  Kommentar


                  • Maedhros
                    Erfahren
                    • 15.05.2009
                    • 311
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Imprägnierung für Regensachen

                    Thunder Shield!

                    Kommentar


                    • hjeuck
                      Erfahren
                      • 10.10.2008
                      • 107
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Imprägnierung für Regensachen

                      Habe gerade Nikwax TX Direct Wash-In auf deren Webshopseite bestellt. Zwei Flaschen zum Preis von einer per Promotioncode. Gilt noch bis 31.11.
                      Mal sehen, ob ich damit meine Haglöfs wieder auffrischen kann, die sich mittlerweile auch gerne mal vollsaugt.....
                      hOLGER

                      Kommentar


                      • Muskat
                        Erfahren
                        • 04.08.2010
                        • 497
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Imprägnierung für Regensachen

                        Zitat von hjeuck Beitrag anzeigen
                        Habe gerade Nikwax TX Direct Wash-In auf deren Webshopseite bestellt. Zwei Flaschen zum Preis von einer per Promotioncode. Gilt noch bis 31.11.
                        Mal sehen, ob ich damit meine Haglöfs wieder auffrischen kann, die sich mittlerweile auch gerne mal vollsaugt.....
                        hOLGER
                        Ich stand heute auch vor diesen Flaschen; ich habe eine MHD auf der Flasche gefunden. Wie ernst muss man Dieses nehmen?
                        Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                        Kapitalismus

                        Kommentar


                        • dominiksavj
                          Fuchs
                          • 10.04.2011
                          • 2344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Imprägnierung für Regensachen

                          Meine Nikwax Zeltimprägnierung ist abgelaufen. War auch nicht mehr zu benutzen, war ausgeflockt , Pumpe in der Flasche verstopft, zweite Sprühflasche gefüllt, auch verstopft
                          freedom's just another word for nothing left to lose

                          Kommentar


                          • Killer
                            Fuchs
                            • 07.11.2006
                            • 1220

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Imprägnierung für Regensachen

                            Wollte meine Goretex-Jacke neu imprägnieren, wie lange muss die getrocknete und frisch mit ImprägnierSpray behandelte Jacke nun in den Trockner?
                            Früher hieß es immer bei niedriger Temperatur (40-50°) 40-50min lang
                            Heute ließt man allerhöchstens 20min
                            Nach was geht man jetzt?
                            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17320
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Imprägnierung für Regensachen

                              nach der gebrauchsanweisung des mittelchens?
                              420

                              Kommentar


                              • Raphsen
                                Dauerbesucher
                                • 29.05.2005
                                • 617

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Imprägnierung für Regensachen

                                bei mir funktionieren diese Imprägnierungen nichts, kann man sich sparen (ja evtl etwas Abperleffekt unter dem Wasserhan, aber beim echten Einsatz im Regen ists hin). Was sich bewährt hat: Die Original DWR schonen selten mit Waschmittel waschen, 2-3 mal im Trockner reaktivieren und am wichtigsten: Die Jacke nur für richtige Regen/Alpin-Einsätze benutzen, nicht als Alltagsjacke für die Stadt.
                                Gipfelsammlung

                                Kommentar


                                • Gast20200707
                                  GELÖSCHT
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.05.2013
                                  • 764
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Imprägnierung für Regensachen

                                  wie es Raphsen schreibt kann ich es auch nur bestätigen. Keine Imprägnierung hält besser als die Original DWR Versiegelung vom Hersteller. Habe Nikwax, Holmenkol etc. durch. Angeblich ohne zu trocknen, zu föhnen oder in den Backofen zu legen. Hat nie gewirkt. Letztens habe ich dann meine preiswertere Marmot GT Jacke als Versuchskaninchen in den Trockner gesteckt. Sogar mit anderen Klamotten und diese 40 Minuten getrocknet. Seitdem perlt das Wasser ab wie am ersten Tag.
                                  Die Arcteryx Jacke habe ich zum ersten Mal gewaschen mit normalen Nikwax und 20 Minuten in den Trockner, auch alles wie am ersten Tag. Die Zeit im Trockner würde ich aller 10 Minuten kontrollieren Ich denke, die Jacke darf nicht zu trocken werden. Man hat ja auch schon von Fällen gehört, wo sie die Nahtlaminierung löste. Also ein wenig Vorsicht ist geboten. Aber immer noch besser als der Backofen

                                  Kommentar


                                  • FantasticMrFox
                                    Erfahren
                                    • 07.02.2016
                                    • 161
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Imprägnierung für Regensachen

                                    Imprägniersprays setzen an der ursprünglichen Imprägnierung an. Wer also total lange wartet, um die ursprüngliche Herstellerimprägnierung zu erhalten, und erst ziemlich spät mit Spray nachhilft, bei dem gibt's nur noch wenig, an dem das Spray haften kann

                                    Qualitätshersteller wie Arc'teryx und Haglöfs empfehlen nicht umsonst Gore-Tex Produkte regelmäßig zu waschen - Arc'teryx empfiehlt alle 10 bis 12 Tage bei intensivem Einsatz, alle 20 bis 30 Tage bei leichtem Einsatz. Natürlich mit vernünftigem Waschmittel, nach Empfehlungen des Herstellers, und dann ab in den Trockner.

                                    Wenn sich der Abperleffekt auch nach Waschen und Trocknen nicht mehr einstellt, wird's Zeit für ein Spray. Waschen, das feuchte Produkt einsprühen, dann ab in den Trockner. Der letzte Punkt (Trockner, oder alternativ auch Bügeleisen) ist wichtig, dann funktioniert's sogar
                                    Diejenigen hier im Thread, die von Sprays so enttäuscht sind, und stattdessen Hitze empfehlen, scheinen den Fehler gemacht haben das eine dem anderen gegenüberzustellen. Richtig ist es aber, beides zu verwenden. Das Spray entfaltet erst dann seine Wirkung, wenn es Wärme/Hitze ausgesetzt wird.
                                    Zuletzt geändert von FantasticMrFox; 08.02.2016, 18:29.

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Imprägnierung für Regensachen

                                      Das Regelmäßige Waschen wird empfohlen um die Atmungsfähigkeit und die Wasserdichtigkeit zu erhalten. Das hat nichts mit den Imprägnierungen zu tun.

                                      Nur Imprägnierungen mit (schädlichem) Flourcarbon als Inhaltsstoff brauchen Wärme zur Aktivierung. Früher waren das nahezu Alle, inzwischen die Wenigsten.
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • berlinbyebye
                                        Fuchs
                                        • 30.05.2009
                                        • 1197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Imprägnierung für Regensachen

                                        Zitat von elbspitze Beitrag anzeigen
                                        Letztens habe ich dann meine preiswertere Marmot GT Jacke als Versuchskaninchen in den Trockner gesteckt. Sogar mit anderen Klamotten und diese 40 Minuten getrocknet. Seitdem perlt das Wasser ab wie am ersten Tag.
                                        Welche Temperatur hatte denn der Trockner? Bzw. welche Einstellung nimmt man da (Bügelfeucht oder was es da so gibt?)

                                        Kommentar


                                        • FantasticMrFox
                                          Erfahren
                                          • 07.02.2016
                                          • 161
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Imprägnierung für Regensachen

                                          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                          Das Regelmäßige Waschen wird empfohlen um die Atmungsfähigkeit und die Wasserdichtigkeit zu erhalten. Das hat nichts mit den Imprägnierungen zu tun.
                                          Richtig, aber hier wurde ja mehrmals empfohlen so wenig wie möglich zu waschen, um die Imprägnierung zu schonen. Sinn und Zweck der Imprägnierung ist es, das Wasser abperlen zu lassen, damit die Membran atmen kann. Wenn man aber selten wäscht, setzt die Membran sich von innen zu, und kann auch nicht atmen. Der Tipp wenig zu waschen ist damit relativ sinnlos.

                                          Nur Imprägnierungen mit (schädlichem) Flourcarbon als Inhaltsstoff brauchen Wärme zur Aktivierung. Früher waren das nahezu Alle, inzwischen die Wenigsten.
                                          Das wusste ich nicht. Arc'teryx empfiehlt aber weiterhin, erst zu waschen, dann das Spray auf das feuchte Kleidungsstück aufzutragen und das Ganze dann bei 40°C 40 bis 50 min. in den Trockner zu packen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X