Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • The Joker
    Anfänger im Forum
    • 02.12.2007
    • 46

    • Meine Reisen

    Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

    Hallo,
    ich habe eine Frage an Euch. Was erwartet Ihr von Outdoorschuhen, wie lange sollten sie halten?
    Ich habe z.B. meine Lowa Schuhe mit Vibram Sohle (die habe ich extra genommen, scheint aber auch kein Garant für Haltbarkei mehr zu sein) nach 4 Monaten des Tragens entsorgen müssen. Meine Erinnerung gaukelt mir aber vor, früher das Vorgangermodell ohne Vibram und mit meinerseits 30 Kg mehr fast ein Jahr gehabt zu haben.
    Es wäre mal nett Eure Meinungen oder auch Erfahrungen zu lesen.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

    Wenn meine Schuhe nur 4 Monate halten würden würde ich sie reklamieren, ganz einfach.
    Ansonsten hängt es doch sehr davon ab was und wie oft du damit machst, durch die Stadt laufen, oder im Geröll und Harsch, noch dazu ab und zu nicht ganz so geschickt mit den Steigeisen schafft Schuhe schon relativ schnell.

    Kommentar


    • Pico
      Fuchs
      • 03.09.2007
      • 1084
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

      4 Monate kommt mir auch extrem kurz vor. Was hast Du gemacht? Auf Asphalt getanzt? Ohne Pause?

      Also meine Meindl Island sind ca. 6 Jahre alt. Ich trage sie fast ausschließlich im Wald, laufe aber viel. Mein Profil wird langsam weniger, ist aber noch nicht "blank".

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

        HIER gibt es schon einige Meinungen zu dem Thema...
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • The Joker
          Anfänger im Forum
          • 02.12.2007
          • 46

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

          Hallo Jonas, danke für den Link.
          Ich habe glaube ich ein anderes Problem mit Schuhen. Mir wurde von Lowa (über den Händler) mitgeteilt daß es sich um normale Abnutzung handelt wenn die Sohle nach ein paar monaten so runtergelaufen ist daß stellenweise kein Gummi mehr vorhanden ist.
          Ich habe schon viele Generationen Lowas getragen. Meist im Stil der Renegade (low). Die Schuhe habe ich dann innerhalb eines gefühlten Jahres kaputt gelaufen. Die letzten 3 Paare waren aber hinten extrem schnell abgelaufen. Nach dem ersten Paar habe ich dann extra mit Vibramsohle nachgekauft. Hat mir nichts geholfen. Den Spass habe ich dann noch einmal mitgemacht weil ich keinen Ersatz gefunden habe. Diesen Schuh habe ich dann spaßeshalber eingeschickt. "Das ist normale Abnutzung" war die Reaktion.
          Glücklicherweise habe ich jetzt besohlbare Schuhe von HanWag gefunden.

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

            Auch beim (fast) täglichen Tragen auf allen Arten von Böden sollten sie doch ca. ein Jahr mindestens halten.
            Ausnahme ist vll eine Weltreise wo man täglich 30km Asphalt wandert.
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • The Joker
              Anfänger im Forum
              • 02.12.2007
              • 46

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

              Mit Ecco war das bei mir ähnlich ich hatte einen Schuh mit sehr haltbarer relativ glatter Sohle den ich gerne auf Asphalt getragen habe. Das Nachfolgemodell hat auch nach 5 Monaten kein Gummi mehr auf der hinteren Lauffläche gehabt, obwohl der Schnitt der Schuhe ähnlich war und die Sohle gleich aussah.
              Ecco war aber sehr kulant und hat mir eine Gutschrift erteilt, die mich mit der Marke versöhnt hat.
              Ich achte aber jetzt verstärkt darauf nur noch Schuhe zu kaufen die wieder besohlbar sind. Wenn da jemand einen Tipp hat...

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                Zitat von The Joker Beitrag anzeigen
                Mir wurde von Lowa (über den Händler) mitgeteilt daß es sich um normale Abnutzung handelt wenn die Sohle nach ein paar monaten so runtergelaufen ist daß stellenweise kein Gummi mehr vorhanden ist.
                "Das ist normale Abnutzung" war die Reaktion.
                So gefühlsmäßig würde ich sagen, wenn die Sohle nach nur vier Monaten so weit runter ist, kann irgend etwas mit dem Schuh nicht stimmen. Wobei ich ja nicht weiß, wie schwer Du bist und wie viel Du die Schuhe getragen hat. Ich würde die Lebensdauer nicht an Monaten/Jahren, sondern am "Kilometerstand" festmachen. Ich habe meine aktuellen Wanderstiefel nach ca. 1000 km neu besohlen lassen müssen. Bei meinem Mann hält ein Satz Vibramsohlen nur ca. 600 km - er ist eben 1,96 groß und wiegt über 90 kg, und ich wiege nur 65 kg.

                Glücklicherweise habe ich jetzt besohlbare Schuhe von HanWag gefunden.
                Dass scheint mir in deinem Fall die klügste Entscheidung zu sein. Wenn der Schuh ansonsten noch gut ist (und vor allem schön eingelaufen) dann lohnt das Neubesohlen allemal.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • The Joker
                  Anfänger im Forum
                  • 02.12.2007
                  • 46

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                  Falls wir mal einen Vergleich starten wollen
                  Ich wiege knapp unter 90 Kg und laufe täglich ca. 6km**. Macht dann 720 Km Sohlenleistung auf Asphalt. Das sollte DIN Test werden.... oder womöglich gibt es sogar einen der die Laufleistung eines Schuhes versucht zu ermitteln.

                  **2x1km Gassi morgens, mittags und abends. 3km Gassi nachmittags (im Schnitt) und ein Kilometer den ich so verrenne.

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                    Soviel ich weiss hat Vibram (die Firma, die die meisten Sohlen für outdoor-Schuhe in Europa herstellt) mehrere Gummimischungen im Programm.
                    Es gibt dann also nicht "die Vibram-Sohle".
                    Es gibt weichere Mischungen, die besonders hohe Reibfestigkeite haben sollen, und härtere Mischungen, die eher resistent gegen Abrieb sind.
                    Wenn eine weiche Mischung dauernd auf hartem Boden genutzt wird, und wenn dann noch ein eventueller Gehfehler (nicht wertend gemeint) dazukommt, dann können solche Sohlen wirklich sehr schnell abgenutzt sein.
                    Das wäre dann an bestimmten Stellen der Sohle eine übermässige Abnutzung, z.B. durch Drehen auf der Sohle, schräges Aufsetzen etc.

                    M.E. muss der Hersteller der Schuhe zusehen, dass er eine Sohle nimmt, die zum Zweck des Schuhs passt, der Käufer sollte auch noch ein paar Gedanken daran verschwenden.

                    Wenn es ein ganz normaler Trekkingschuh war, und wenn er nicht gerade auf der Rekord-Nachwanderung des Jakobweges genutzt wurde, dann verstehe ich auch nicht, wieso die Sohle nach 4 Monaten "normal abgentzt" sein soll.
                    Was ist es denn für ein Modell, wieviel in Kilometern bist Du gelaufen (ca.) und ist die Sohle komplett abgenutzt oder an bestimmten Stellen, z. B. der Hacke ?

                    Gruss hawe

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5068
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                      Hi,
                      vibramsohle ist ja nicht gleich Vibramsohle. 4 Monate Halbarkeit sind ja ein Witz.
                      ich würde sagen der Schuh ist mit deinem Laufstiel überfordert und zu leicht. Sohle und Gummimischung zu weich.

                      meine Hanwag Rocky GTX, welche nur Geröll und Blockwerk sehen haben jetzt nach 8 Jahren einen neuen Sohlenaufbau bekommen.
                      Die Hanwag Yukon nach ca 1500 km können noch ein paar Touren machen obwohl die eher viel Ashalt sehen.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • The Joker
                        Anfänger im Forum
                        • 02.12.2007
                        • 46

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                        Gehfehler, nicht wertend gemeint den hab ich wohl. Hatte ich aber auch schon immer. Trete schräg hinten auf.
                        Wenn es wirklich verschiedene Vibram Mischungen gibt sollte Vibram das aber kund tun. Schließlich kann ich mich nur bewußt für etwas entscheiden wenn ich Vor- und Nachteile kenne.
                        Mich hat nur die Geschwindigkeit erschreckt mit der die Sohle weggerubbelt war.

                        Kommentar


                        • Carsten010

                          Fuchs
                          • 24.06.2003
                          • 2074
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                          Wenn es wirklich verschiedene Vibram Mischungen gibt sollte Vibram das aber kund tun.
                          Dann geh doch bitte mal auf http://www.vibram.it
                          und schau Dir an, dass Vibram eine Menge verschiedener
                          Sohlen anbietet und da auch keinen Hehl daraus macht.

                          Man sollte aber folgendes nicht vergessen:

                          Schuhe wie z.B. der Lowa Renegade GTX Mid (als Beispiel)
                          kommen mit einer EVA-Dämmung, die genauso wie bei einem
                          Running-Schuh, nur um die 800-1000km ordentlich dämpft.
                          Eine nachlassende Dämpfung (mehr im Hackenbereich z.B.)
                          kann auch zu unterschiedlichem Abrieb an der Laufsohle
                          führen.

                          Ich versteh diese Schuhdiskussionen NICHT.

                          10 schuh kaputt
                          20 fachhändler aufsuchen und problem schildern
                          30 if fachhändler no help goto 40
                          40 einschicken an hersteller
                          50 if hersteller no help goto
                          60 PECH

                          CU

                          Carsten010
                          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                          Kommentar


                          • The Joker
                            Anfänger im Forum
                            • 02.12.2007
                            • 46

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                            Ich denke daß das ganze ein Lernprozess ist. Ich bin ja schon bei besohlbaren Schuhen angekommen...
                            Trotzdem bin ich für weitere Hinweise im Rahmen einer Diskussion dankbar.

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                              Zitat von The Joker Beitrag anzeigen
                              Wenn es wirklich verschiedene Vibram Mischungen gibt sollte Vibram das aber kund tun. Schließlich kann ich mich nur bewußt für etwas entscheiden wenn ich Vor- und Nachteile kenne.
                              manchmal kann man (ich) wirklich nur noch den kopf schütteln

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                                Zitat von The Joker Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                ich habe eine Frage an Euch. Was erwartet Ihr von Outdoorschuhen, wie lange sollten sie halten?
                                Ich habe z.B. meine Lowa Schuhe mit Vibram Sohle (die habe ich extra genommen, scheint aber auch kein Garant für Haltbarkei mehr zu sein) nach 4 Monaten des Tragens entsorgen müssen. Meine Erinnerung gaukelt mir aber vor, früher das Vorgangermodell ohne Vibram und mit meinerseits 30 Kg mehr fast ein Jahr gehabt zu haben.
                                Es wäre mal nett Eure Meinungen oder auch Erfahrungen zu lesen.
                                ich habe Meindls, älter als 10 Jahre, mit Gore - noch dicht und Sohle tip top, noch nie Reparaturbedarf. Allerdings ist die Sohle auch buckelhart (keine Dämpfung, puh) und ich gehöre nur zu den Gelegenheitswanderern. Was andere schreiben, die wirklich täglich damit unterwegs sind und tausende von km zusammenkriegen, halten manche Schuhe doch auch Jahre durch... .

                                Das kann eigentlich nicht angehen mit 4 Monaten, außer vielleicht du lkäufst mit Forest durch ein paar Kontinente vom einen Ende zum anderen... .
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • Pfad-Finder
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 18.04.2008
                                  • 12153
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                                  Es kommt auf die Laufleistung, Gewicht und Gelände, Füße und Laufstil an.
                                  Meine im April gekauften Hanwag Tatra GTX waren im Oktober "durch" - nach 550 km Laufleistung überwiegend jenseits von Asphalt war die Gore-Membran an mehreren Stellen undicht. Die Sohle hätte sicherlich noch das Doppelte an Laufleistung gestemmt. 500 km war ich mit ca. 100 kg Brutto-Gewicht unterwegs. 550 km oder 30 Cent/km sind natürlich absolut inakzeptabel ("Guaranteed to keep you dry"??), also zum Händler, der ohne Maulen eingeschickt hat. Hanwag hat auch ohne Maulen ersetzt.

                                  Wenn man die Gore-Membranen beiseite lässt, sind nach meiner Erfahrung 2000 km ohne Sohlenerneuerung möglich.

                                  Pfad-Finder
                                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                  Kommentar


                                  • The Joker
                                    Anfänger im Forum
                                    • 02.12.2007
                                    • 46

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                                    Ich muß zugeben zu naiv an das Thema Schuhe heran gegangen zu sein. Ich habe halt von einem Schuh auf den Anderen, schlechte Erfahrungen mit den Namenlosen Sohlen gemacht. Weil ich bis dato immer Gute mit Vibram Sohlen gemacht habe habe ich einfach nicht hinterfragt was hinter Vibram steckt. Ich bin nicht der Typ der sofort im Internet nach irgendetwas schaut. Vibram mit gelbem Schriftfeld war immer gut. Deswegen sehe ich da auch ein bisschen "Bringschuld" an Infos seitens des Herstellers. Und wenn alle die Erfahrung machen daß man heutzutage nur noch 500 Kilometer im Schnitt aus einem 150€ Schuh holen kann dann muß ich das akzeptieren.

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                                      Dein Problem war wohl eher, dass die Hersteller eines Schuhs nicht explizit drauf hinweisen: "das hier ist der XYZ von ZXY mit einer besonders weichen Vibramsohle."

                                      Wenn du jetzt bei Brandsohlen-Schuhen angekommen bist: Wenn die neue Sohle am Absatz abgelaufen ist - was bei dir ja, wenn ich das richtig verstanden habe, besonders stark der Fall ist - dann geh zu einem guten Flickschuster. Der klebt dir einen Keil drunter und du kannst mit der alten Sohle nochmal soviel Kilometer runterhohlen. Wurde früher laufend gemacht, sollte auch heute kein Problem sein. Und beim Neubesohlen suchst du dir dann aus dem ganzen Angebot an Sohlen genau das raus, was für dich am besten geeignet ist.

                                      Andreas
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • Pfad-Finder
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 18.04.2008
                                        • 12153
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Haltbarkeit von "Outdoorschuhen"

                                        Zitat von The Joker Beitrag anzeigen
                                        Und wenn alle die Erfahrung machen daß man heutzutage nur noch 500 Kilometer im Schnitt aus einem 150€ Schuh holen kann dann muß ich das akzeptieren.
                                        Nee, dann musst Du Rabatz machen, weil es 30 Cent/km sind und Du für diesen Preis schon Auto fahren kannst. Hanwag Alaska oder Tatra sind ja nicht die typischen Modelle für die Kuschelwanderfraktion, bei denen sich die 500 km auf fünf Jahre verteilen, sondern "eigentlich" schon was für ernstzunehmende Aktivitäten. Wenn die Hersteller Goretex nicht dauerfest hinkriegen - das hieße in meinen Augen zB Gore-Lebensdauer=Sohlenlebensdauer=1500 km - dann sollten sie das entweder klar sagen oder müssen eben Gewährleistungsfälle in Kauf nehmen.

                                        Das gleiche gilt für die Sohle: 500 km - jenseits von Asphalt! - sind keine akzeptable Lebensdauer für WANDERschuhe.

                                        Wir lassen uns von der Industrie viel zu bereitwillig das Geld für hohle Versprechen aus der Tasche ziehen. Wenn sich ein High-End-Jackenhersteller im kleinen Kreis damit rühmt, dass seine ach so robusten Gore-Jacken für +400 Euro 200 Nutzungstage ohne Einschränkung überleben (120 Tage mehr als angeblich die Konkurrenz!), ist doch was faul.

                                        Pfad-Finder
                                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X