Hallo. Ich habe eine Fjällräven Skogsö Padded Jacket Winterjacke die ich jetzt in der zweiten Saison als Alltagsjacke trage. Gewaschen habe ich sie bisher nur ein mal im Sommer, da ist das Trocknen natürlich kein Problem, jetzt wäre sie aktuell aber auch fällig. Wie trockne ich die Jacke im Winter, wenn sie laut Etikett nicht in den Trockner darf? Normale Kleidungsstücke kommen bei mir alle im warmen Wohnzimmer auf einen Wäscheständer, bei gefütterten Jacken habe ich aber Bedenken, dass das Trocknen ewig dauern würde und die Jacke evtl. anfängt zu müffeln.
Gefütterte G-1000 Jacke waschen bzw. trocknen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Wenn ich das lese "Leichte, praktische Winterjacke aus G-1000®. Die Kunstfaserfüllung ..." halte ich das Problem für minimal. Waschen, gut ausdrücken (nicht auswringen!, evtl zwischen 2 Handtücher legen, zusammenrollen und auspressen) und in der Nähe einer Wärmequelle auf den Wäscheständer (zu Anfang ne Auffangwanne drunter!!) und immer wieder mal wenden (Innen nach Außen und vice versa). That`s all.
-
Danke, die Jacke war dann tatsächlich schon nach kurzer Zeit trocken. Leider ist die Wachsschicht nun auch ausgewaschen, sodass sie sich direkt voll Wasser saugt im Regen/Schnee. Darf mich dann jetzt am Wachsen versuchen.
Kommentar
-
Ein Föhn ist hier dein Freund... und Paraffin/Bienenwachs 40/60 (??oder umgekehrt??, vermutlich ja, weil billiger)
PS. das Mischungsverhältnis stand in den (sehr) alten FR Katalogen noch drin.
Kommentar
-
Für den Alltagsgebrauch (Stalljacke) säkularisierte Winterjacken kommen bei mir gnadenlos in die Waschmaschine und hinterher in den Trockner. Bisher haben sie das immer ausgehalten. Falls nicht, würde ich sie entsorgen.
Kommentar
-
Hab es mit dem original Wachs versucht, nur gibt das ein sehr unregelmäßiges Bild, überall vereinzelte dunkle Flecken. Diese einfach "wegzuföhnen" klappt leider nicht. Was hab ich falsch gemacht? Würde ich die Jacke hauptsächlich im Wald tragen (oder im Stall) wäre mir das egal, in der Zivilisation sieht das aber weniger gut aus.
Zuletzt geändert von Funner; 08.01.2021, 20:14.
Kommentar
-
Da scheint die Fütterung durchzuschlagen oder die Unterlage - oder generell zu wenig Wachs aufgetragen.
Vorher die Jacke gut warm und das Wachs leicht warm machen hilft auch. Aber ein völlig gleichmäßiges Bild wirst du verm. nicht wieder hinbekommen.
PS. Ergänzung - die Jacke in den Trockner (vorher evtl. in ein Bettbezug packen) und bei milder Wärme durchlaufen lassen würde das Wachs gleichmäßiger verteilen.
Kommentar
-
Nach der Behandlung im Trockner sieht es in der Tat viel gleichmäßiger aus, dunkle Flecken sind aber leider noch immer vorhanden. Sollte Wachsen bei einem hellen Stoff wirklich das Mittel der Wahl sein, wenn die Jacke nicht immer nur fernab der Zivilisation zum Einsatz kommt?
Kommentar
-
Nu ja, die mich umgebende Zivilisation muss halt das und mich so akzeptieren..., da bin ich nicht so pingelig
.
Kommentar
-
Die Rückseite der Jacke hab ich deutlich besser hinbekommen, da sieht man kaum Flecken. Gibt es denn eine Möglichkeit das Wachs direkt beim Einreiben zu entfernen/verteilen wenn man merkt, dass man da an einer Stelle zu viel aufgetragen hat und dies mit Sicherheit zu Flecken führen würde?
Bringt es jetzt noch etwas die Stellen nachträglich mit Wasser zu behandeln an denen zuviel Wachs eingeföhnt wurde, hellen sich die Stellen dann wieder etwas auf?
Kommentar
-
Was bitte soll Wasser mit Wachs anstellen???
Versuche mal an den Stellen, wo du weniger Wachs haben möchtest, ein saugfähiges Papier (Küchenrolle) aufzu legen und dann dort zu bügeln.
Kommentar
-
Zitat von transient73 Beitrag anzeigenWas bitte soll Wasser mit Wachs anstellen???
Werde ich versuchen, danke.
Kommentar
Kommentar