Woolpower: Besser exakt passend oder leicht größer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MLG76
    Neu im Forum
    • 18.12.2021
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Woolpower: Besser exakt passend oder leicht größer?

    Hallo,

    da ich vom Fachhandel diametrale Antworten erhalten habe, erhoffe ich mir auf diesem Wege Meinungen von echten Praktikern.

    Für einen bevorstehenden Lappland-Urlaub im Februar (erwartet werden -30°C) möchte ich gerne Woolpower Unterwäsche kaufen. Empfohlen wurde seitens Woolpower Schweden 200er und 400er-Serie. Soweit so gut.

    Die Ware liegt bereits in den Größen M und L hier und ich bin unsicher welche Größe die bessere Wahl ist. Scheinbar liege ich nämlich genau zwischen zwei Größen. Nun bin ich nicht Typ Kampfschwimmer, sondern gehe eher in Richtung Ingo Zamperoni. Also groß und schlank. Größe M passt soweit gut. Größe L bei 200 auch. Bei der 400 wirkt Größe L aber tendenziell an den Waden und am Hals schon schlabberig.

    Nun ist das Zeug ja noch ungewaschen. Unklar ist mir, ob Woolpower-Klamotten noch groß einlaufen (man also bewusst nicht auf knirsch kaufen sollte) bzw. sich ausbeulen (also besser bewusst auf knirsch kauft). Hierzu lese ich selbst in Foren unterschiedlichste Meinungen. Sicherlich ist das auch abhängig vom Produkt, also ob Socke oder Hemd. Ich habe Long John und das Crewneck bzw. diesen Turtleneck.

    Der Fachhandel ist auch keine große Hilfe. Da war der Rat "das läuft immer noch etwas ein", der andere "läuft nicht nicht mehr ein". Der eine meint es sollte passgenau "wie eine zweite Haut sitzen, aber natürlich nicht wie eine Presswurst", der andere "umso weiter, umso mehr Luft und umso wärmer, also besser etwas größer".

    Was ich nicht erleben möchte ist eine ständig rutschende lange Unterhose, weil sie zu weit ist, z. B. weil sie mittelfristig nach fünf mal Tragen ausbeult. Eine Presswurst auf der anderen Seite nach dem ersten (natürlich vorschriftsmäßigen) Waschgang ist natürlich auch nicht gewünscht.

    Wie sind denn diesbzgl. Eure Erfahrungen mit dem Woolpower-Zeugs? Kauft man es von er Größe genau passend oder bewusst lieber ganz leicht zu groß?

    Vielen Dank für Euren Rat.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Woolpower leiert eher etwas als dass es einlaufen würde. Ich würde also die knapper sitzende Größe kaufen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Christoph P.
      Erfahren
      • 26.09.2008
      • 308
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Woolpower leiert eher etwas als dass es einlaufen würde. Ich würde also die knapper sitzende Größe kaufen.
      Eingelaufen ist es bei mir nicht. Bei meinen Oberteilen leierte das 200er eher aus als das 400er, U-Hosen besaß ich von denen nie. Wenn es Dich nicht in der Bewegung einschränkt oder einengt, nimm das, was körperbetonter sitzt, es sei denn, es ist dann z.B. das Oberteil am Hüftsaum zu kurz. Die isolierende Luftschicht steckt sozusagen im Frottee, nicht zwischen Frottee und Haut.

      Kommentar


      • Bambus
        Fuchs
        • 31.10.2017
        • 1935
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Woolpower hab ich nicht aber Dillong - und da ist es bei reinen Merinoteilen angebracht, knapp passend zu nehmen - die Sachen dehnen sich gerne. Sieht bei Mischgewebe (Wolle/Seide oder Wolle-KuFa) anders aus.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Woolpower wird bei Gebrauch weiter, ich habe die 400er, also M kaufen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • MLG76
            Neu im Forum
            • 18.12.2021
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Super. Ich danke Euch für eure Erfahrungen.

            Ich hab jetzt auch Größe M genommen und nur bei der 200er U-Hose zu Größe L gegriffen. Bei den 400ern nehme ich aber auf jeden Fall komplett alles in Größe M, da bei mir das Zeug definitiv zu weit ausfällt. Dann trägt man zwar 400er M U-Hose über einer 200er in Größe L, aber so lange es gut passt, ist ja egal was auf dem Schild steht.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
              Woolpower hab ich nicht aber Dillong - und da ist es bei reinen Merinoteilen angebracht, knapp passend zu nehmen - die Sachen dehnen sich gerne. Sieht bei Mischgewebe (Wolle/Seide oder Wolle-KuFa) anders aus.
              Woolpower ist kein reines Merino. Deshalb auch deutlich robuster als Dilling.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                M ist bei Woolpoer 48-50, L ist 52-54.
                ich finde L ganz angenehm, vorallem beim übereinander tragen. Wobei ich noch keine 200 besitze, sondern 400 und 600.
                bei glattem Gestrick wie der Lite würde ich zu den engeren neigen, bei dem Ullfrottee zu weiteren, das bindet imho mehr Luft drunter.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar

                Lädt...
                X