Extraset zum Schlafen und generelle Bewertung meiner Bekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rallo
    Neu im Forum
    • 07.02.2024
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Extraset zum Schlafen und generelle Bewertung meiner Bekleidung

    Liebe Community, bei meiner Zeltfrage habt ihr mir sehr geholfen eine Auswahl zu treffen, nun bräuchte ich noch einmal Input zur "Schlaf-Bekleidungsfrage".

    Vorhaben in aller Kürze: Island > Laugavegur, 6.7.2024, 9 Männer in 5 Zelten für 5 Tage unterwegs. Da mehrtägige Wanderungen mit Ausrüstung für mich Neuland sind, musste ich viel neu anschaffen und habe deswegen oft einen Preis-Leistungs-Kompromiss versucht zu finden. Und leicht soll es am Ende natürlich auch am liebsten sein. Das habe ich mir nun zusammengestellt (siehe auch Foto)

    1: "Basis", Zip-Off-Hose + 100% Merinounterhemd, bzw. für ganz warm
    2: darüber Merino-Langarm (70% Merino 30% KuFa) und ggf. Halstuch
    3: Layer3 ist mein alter Northface-Fleece-Pulli + Wollmütze
    4: Decathlon Daunenjacke
    5: Regenjacke + (nicht abgebildet) Regenhose
    drunter habe ich eine Merinounterhose + Wandersocken (+ je 1x zum Wechseln)

    >kann man es so machen?

    Nun zum Schlafen:
    - nicht abgebildet: lange Unterhose (KuFa, noch vorhanden), oder ggf. Merino kaufen
    - aus Gewichtsgründen würde ich also am liebsten Nachts einfach das tragen, was ich auch tagsüber an habe und nicht noch ein Schlafset mitschleppen. Was aber wenn man sich tagsüber doch etwas nassgeschwitzt hat (weil man z.B. unter der Regenjacke nicht mehr so gut atmen kann) - dann bekomme ich die Klamotten zur Nacht nicht mehr trocken.

    Mal in die Runde gefragt: Wie handhabt ihr das, bzw. was wäre empfehlenswert?
    Angehängte Dateien

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29233
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Rallo Beitrag anzeigen
    "Schlaf-Bekleidungsfrage"
    [...]
    Island > Laugavegur, 6.7.2024, 9 Männer in 5 Zelten für 5 Tage unterwegs.
    [...]
    Mal in die Runde gefragt: Wie handhabt ihr das, bzw. was wäre empfehlenswert?
    Wenn Du sturmsicheres Zelt, Iso und adäquaten Schlafsack hast, reicht eine einfache Garnitur (lange) Unterwäsche.
    Das sind vielleicht 300g und die Frage nach nassen oder nassgeschwitzen Klamotten ist obsolet.

    Die Tagsüber-Bekleidung schaut ok aus, Handschuhe und je nach Regenhose auch Gamaschen (halbhohe Schuhe...) runden das Ganze ab.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • carsten140771
      Dauerbesucher
      • 18.07.2020
      • 688
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3

      Ich habe keine Erfahrung in Island.

      Oft wird die Regenjacke auch als "Windbreaker" verwendet. Das empfinde ich als zu schwitzig und nehme eine eigene Windjacke aus dem Trailrunning mit (100 - 150 Gramm).

      Saubere Nacht- bzw. Notwäsche nehme ich immer mit. Ich habe nachts für den Schlafsack immer saubere Kleidung, sprich langes Hemd, lange Unterhose und Socken. Natürlich kann es statt einer langen Unterhose auch ne leichte Jogginghose sein, die man im Lager mal anzieht oder bei Ausflügen in die Zivilisation (Hütte). Halt was sauberes, langes zu anziehen um den Schlafsack nicht einzuschlabbern.

      Wo es viel regnet und feucht ist, lasse ich die Daunenoberbekleidung mittlerweile daheim und verwende Kunstfaser. Weiterer Vorteil ist, dass man Kufa leicht selbst waschen kann. Die Kufa-Jacke von Decathlon ist ja ein Klassiker. Ich hab die mal in Gelb für 15 Euro bekommen. Tut immer noch ihren Dienst. Kommt ein Loch rein, fliegen nicht gleich die Daunen davon, sondern es passiert NIX!

      Kommentar

      Lädt...
      X