Anti-Brumm auf Kunststoffasern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • equipman
    Erfahren
    • 19.12.2006
    • 483
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anti-Brumm auf Kunststoffasern

    Unter "Zur Beachtung" steht auf der Anti-Brumm-Forte Flasche u.a. das es nicht mit Kunststoffmaterial bzw. -fasern in Berührung kommen darf.
    Meine Fragen :
    1. Weshalb nicht ?
    2. Habt ihr Erfahrungen im Bezug auf euer Equipment wie Schlafsäcke, Zelte,
    Kleidung gemacht etc. ?
    Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
    5.Mose 2,7

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

    ...weil der enthaltene Wirkstoff DEET alles kaputt macht :-)
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • kaib
      Anfänger im Forum
      • 20.07.2007
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

      DEET ist ein Lösungsmittel. Ina II hatte die Wirkung auch schon mit Goretex getestet.

      Ich hoffe, Icaridin hilft auch gegen Lapplands Mücken...

      Kommentar


      • Knoko
        Erfahren
        • 15.03.2009
        • 179
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

        Also die Plastikteile meiner Pro Trek zeigen nach Anti-Brumm-Behandlung deutliche feine "Einschlaglöcher", die jetzt wieder verschwunden sind (durch normale Abnutzung denke ich). Meiner Lundhags Traverse hat es bisher nicht geschadet ... Also kaputte Sachen hatte ich quasi noch niht, und bei mir geht schonmal pro Wochenende eine Flasche von dem Zeug drauf.

        Wenn ich die Wahl zwischen Borrelien und kaputten Klamotten habe, dann fällt es mir leicht zu entscheiden ... Einmal reicht mir.

        Kommentar


        • Raus
          Erfahren
          • 09.08.2008
          • 480
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

          Da ich nur mit Überzelt unterwegs bin, spühe ich das Zeug auf die Lüfter (Silnylon), keine Probleme bei dem Material...und rund um die Lüfter keine Insekten! Der Geruch ist auszuhalten, im Gegensatz zu den Blutsaugern.

          Der Hersteller (Togal) spricht davon " zur unterstützenden Wirkung Kleidung zu besprühen". Da heute sehr viele Kleider aus Kunstfasern bestehen, ziemlich widersinnig...meine Trekkinghose (Polyamid) bekommt davon immer abends was und sie zeigt keine Spuren.
          Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

            Zitat von equipman Beitrag anzeigen
            Unter "Zur Beachtung" steht auf der Anti-Brumm-Forte Flasche u.a. das es nicht mit Kunststoffmaterial bzw. -fasern in Berührung kommen darf.
            Meine Fragen :
            1. Weshalb nicht ?
            2. Habt ihr Erfahrungen im Bezug auf euer Equipment wie Schlafsäcke, Zelte,
            Kleidung gemacht etc. ?
            1. greift viele Kunststoffe an, die dann relativ schnell verspröden

            2. noch nix kaputt gegangen, aber auch noch nix so einem Zeug ausgesetzt.
            Ich habe z.B. mal für die Hängematte Fetzen aus Baumwolle imprägniert und an die Seile gebunden nach Trocknung (hatte Ameisenstraßen ), damit die Seile nicht angegriffen werden.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • Mosen
              Erfahren
              • 21.04.2007
              • 465
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

              Ich hatte mal vergessen dass ich 'Jungle Formula' (auch mit DEET) im Gesicht hatte als ich mich in meinen SchlaSa und auf eine altes 'Ajungilak' KuFaKissen gelegt habe. Und genau den letzteren Schriftzug hatte am nächsten Tag einige Stunden im Gesicht...
              Two roads diverged in a wood, and I--
              I took the one less traveled by,
              And that has made all the difference.

              Frost, 'The Road Not Taken'

              Kommentar


              • frusciante
                Erfahren
                • 06.09.2008
                • 112
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

                den letzteren Schriftzug hatte am nächsten Tag einige Stunden im Gesicht..
                OT: na dann hättest du doch mal schnell ein Foto gemacht, es an den Hersteller geschickt mit der Behauptung, du seist ein riesiger Fan davon und würdest gern mal Provision haben wollen!

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anti-Brumm auf Kunststoffasern

                  Zitat von frusciante Beitrag anzeigen
                  OT: na dann hättest du doch mal schnell ein Foto gemacht, es an den Hersteller geschickt mit der Behauptung, du seist ein riesiger Fan davon und würdest gern mal Provision haben wollen!
                  hat er doch - aber weil es spiegelverkehrt auf der Haut war, haben sie es für eine Riesenbeleidigung gehalten... .
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X