Imprägnieren ohne Trockner?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ijon tichy
    Fuchs
    • 19.12.2008
    • 1283
    • Privat

    • Meine Reisen

    Imprägnieren ohne Trockner?

    Es ist an der Zeit, meine alte Goretex-Jacke zu imprägnieren. Die Jacke ist etwa 14 Jahre alt, eine harte Hardshell von Sprayway. Die Jacke ist dicht, aber bei Regen saugt sich das Obergewebe voll, Wasser perlt nicht mehr ab
    Jetzt will ich das Teil in der Waschmaschine imprägnieren, mit einem noch zu kaufenden Mittelchen. Üblicherweise ist es doch so, daß man die Jacke dann in einem Trockner vorsichtig trocknet und dabei die Imprägnierung sozusagen aktiviert. Wie macht ihr das denn, wenn es keinen Trockner gibt? (Ich bin noch so altmodisch, die Wäsche draußen oder auf dem Boden aufzuhängen....)

    Danke
    Karsten
    Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
    Thomas Mann

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Imprägnieren ohne Trockner?

    es gibt auch Mittel auf denen steht das man die Wärem mit dem Bügeleisen 'auftragen' kann. Es macht aber nicht so viel Sinn weil man längst nicht so gleichmäßig arbeiten kann und bei schwierigen ecken gar nicht dran kommt.

    in Berlin muss es doch ein Waschcenter in deiner Nähe geben?
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • fjellstorm
      Fuchs
      • 05.10.2009
      • 1315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Imprägnieren ohne Trockner?

      Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
      Es ist an der Zeit, meine alte Goretex-Jacke zu imprägnieren. Die Jacke ist etwa 14 Jahre alt, eine harte Hardshell von Sprayway. Die Jacke ist dicht, aber bei Regen saugt sich das Obergewebe voll, Wasser perlt nicht mehr ab
      Jetzt will ich das Teil in der Waschmaschine imprägnieren, mit einem noch zu kaufenden Mittelchen. Üblicherweise ist es doch so, daß man die Jacke dann in einem Trockner vorsichtig trocknet und dabei die Imprägnierung sozusagen aktiviert. Wie macht ihr das denn, wenn es keinen Trockner gibt? (Ich bin noch so altmodisch, die Wäsche draußen oder auf dem Boden aufzuhängen....)
      Hallo,

      Neben Trockner und Bügeleisen gibts da noch die Möglichkeit mit einem Föhn die Imrägnierung zu "aktivieren". Diese Möglichkeiten gelten für die meisten Imrägniersprays

      Eine andere,sehr gute Variante, zu dem nicht umweltschändlich wie die meisten Sprays, wäre, wenn du folgendes Impräniermittel verwendest:
      NIKWAX TX-Direct Wash In
      Erstmal wäscht du die Funtionsjacke normal mit einem speziellen Waschmittel wie zb dem NIKWAX Tech Wash,und in einem zusätzlichem Waschgang gibt du dan das Nikwax Direct Wash In Imprägniermittel (ist eine Art Gel) in die Wachmaschine und wäscht die Imprägnierung ein. Nacher brauchst du die Jacke weder in den Trockner,noch aufbügeln, noch föhnen. Einfach aufhängen und trocknen lassen. Die Imprägnierung muss nicht wie bei den meisten Sprays "aktiviert" werden, da die Nikwax tx Direkt Wash In Imprägnierung auf Wasserbasis funktioniert.


      mfg

      Kommentar


      • Raus
        Erfahren
        • 09.08.2008
        • 480
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Imprägnieren ohne Trockner?

        Die Wash In Proofer schneiden deutlich schlechter ab, als die Spray On Methode.
        Mit Grangers XT habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
        Wenn kein Waschcenter in deiner Nähe ist, funktioniert die Bügelaktivierung sehr gut. Bügeleisen auf Stufe 1 (1 Punkt).
        Daß nicht jede Stelle zu erreichen ist dabei, kann ich nicht nachvollziehen.
        Es ist etwas zeitaufwändig, aber praktikabel,...wobei ich den Wäschetrockner doch vorziehe.
        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

        Kommentar


        • Fjellfras
          Erfahren
          • 02.06.2006
          • 346
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Imprägnieren ohne Trockner?

          Würde das Spray auch bevorzugen. Mit dem Washin imprägnierst die Jacke auch von innen...
          Aktivierung mit dem Bügeleisen funktioniert bei mir auch tadellos.

          Gruß, Christian
          Meine Videos

          Kommentar


          • fjellstorm
            Fuchs
            • 05.10.2009
            • 1315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Imprägnieren ohne Trockner?

            Die Wash In Proofer schneiden deutlich schlechter ab, als die Spray On Methode
            Würde das Spray auch bevorzugen. Mit dem Washin imprägnierst die Jacke auch von innen.
            Komisch, ich hörte wieder von anderen Seiten das der Nikwax wash-In besser ist,-..zudem empfehlen auch einige Hersteller auf ihrer hompage dieses Produkt als Pflege..
            Zuletzt geändert von fjellstorm; 14.11.2009, 16:56.

            Kommentar


            • syzygy
              Erfahren
              • 28.04.2009
              • 234
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Imprägnieren ohne Trockner?

              Im Backofen bei niedrigster Temperatur...?

              Klappte bei mir ganz gut; war allerdings Wachs & Baumwolle...

              syzygy
              "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                Ich habe Jacken auch schon geföhnt

                Uli

                Kommentar


                • Suppus
                  Erfahren
                  • 23.03.2009
                  • 342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                  Bügeln und föhnen hat bei meinen DWR und Gore Klamotten bis jetzt auch funktioniert. Trockner ist halt die einfachere und schnellere Methode. Backofen würde ich aber dann doch nicht empfehlen.

                  Kommentar


                  • syzygy
                    Erfahren
                    • 28.04.2009
                    • 234
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                    War aber durchaus ernst gemeint. Musst natürlich nicht bei 250°C einen leckeren Laminatkuchen backen, aber 60°C-70°C wirst du im Trockner auch haben.

                    Meiner Erfahrung nach dauert es halt ziemlich, bis das Innere eines Kleiderpackens auch warm ist, aber zumindest mit Wachs war die Wirkung einwandfrei.

                    syzygy
                    "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                      eine harte Hardshell von Sprayway.
                      Da deine "Ascent"?? aus Nylon besteht kann man sie gut auf kleinste Stufe bügeln.
                      Schadet nix, habe ich mit dem Nachfolger, meiner 12 Jahre alten Ascent (die ist allerdings nicht so hart) auch schon gemacht.

                      Polyester Jacken kann man nicht bügeln.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                        Beim Pflegeleicht-Programm erreicht mein Trockner so 30 bis 45 grad, selbst bei Unterbrechen mitten im Trockengang kann man die Sachen noch gut anfassen. So heftig heiß wird das also nicht.

                        Da ich gerne mein Brot selber backe und dafür temperaturen zwischen 25 und 35 grad zum gehen des teiges brauche, habe ich einiges an Experimenten durch.

                        Mein Backofen wird selbst auf kleinster einstellbarer Stufe etwa 50 grad warm, weniger erreicht man mit nur Lampe anschalten, die heizt den Innenraum auf zwischen 30 und 40 grad. Zum "Anschieben" in Richtung 40 grad vielleicht zuerst einige Minuten zum Vorheizen auf 50 grad stellen, dann Ofen so schalten daß nur noch die Innenbeleuchtung "heizt" Bevorzugt Umluft benutzen.

                        Ich habe riesieg alte Nachtspeicheröfen als Heizung, meinem Brot ist es im Winter zum gehen auf einen Holzrost gelegt und mit einem großen Pappkarton zum Wärmestauen drübergestülpt fast zu warm geworden. Ich kann mir vorstellen daß ein Umzugskarton der umgedreht oberhalb eines Heizkörpers mit nicht zuviel Abstand aufgehängt oder sonstwie angebracht wird, ausreicht um eine darin aufgehängte Jacke passend mit warmer Luft zu versorgen.

                        Ich hab keine von beiden methoden mit Jacken getestet (sondern eben nur mit Brot) , kann mir aber vorstellen daß das klappt.

                        Kommentar


                        • syzygy
                          Erfahren
                          • 28.04.2009
                          • 234
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                          Vielleicht sollten wir einfach herausfinden, bei was für einer Temperatur diese ominöse "Aktivierung" denn überhaupt stattfindet.

                          Hier schreibt jemand zum Thema "Temperatur im Trockner":

                          Die Temperaturwächter im Trockner werden als Festthermostate, sogenannte Klixon, ausgeführt.
                          Ein Thermostat überwacht die Temperatur am Flusensieb, ein weiterer die Temperatur der Wäsche. Die Schaltwerte liegen je nach Gerät um 60° C, bei Ablufttrocknern und bei Kondenstrocknern um 75°C.
                          Liegt also tatsächlich im Bereich eines milde vor sich hin röchelnden Backofens.

                          syzygy
                          "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                          Kommentar


                          • gegenwarth
                            Anfänger im Forum
                            • 19.12.2009
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                            Hallo!

                            Haben Sie schon herausgefunden wieviel Grad es braucht?
                            lg

                            Kommentar


                            • Monika
                              Fuchs
                              • 04.11.2003
                              • 2051
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Imprägnieren ohne Trockner?

                              In Berlin gibt es doch sicher einen Waschsalon? Dort gibt es normalerweise auch Trockner - meist kosten 10 min zwischen 20 und 50 Cent ...
                              Monika

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X