Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Da der Bereich über der Ferse wie auch immer man den nennt.
Tut nicht umbedingt weh, ist aber unangenehm und auf dauer reizt es doch sehr merke ich.
Würde es was bringen die Ferse zu erhöhen bzw. ne Einlage ?
Zu dicke Waden durchs Radfahren ?
Machen meine auch. Sogar schlimmer. Fällt mir beim laufen aber absolut nicht auf. Bei mir ist das Leder mittlerweile so weich, das das echt nicht drückt. Am Anfang war es spürbar, jetzt nicht mehr. Merk ich nur noch, wenn ich in den Mauken länger am Schreibtisch sitzen muss.
Heute früh bin ich 6km mit 15kg Rucksack in rund 45min gelaufen. Absolut problemlos, trotz Knickstellen. :-)
sind die bielne ja. wieso, was spezielles zu beachten ?
Mir ist nur gerade eingefallen, dass ich auch noch ein paar neuwertige Bielne besitze und sie bisher nicht mal einlaufen konnte.
Hoffentlich machen die keine Probleme. Die Idee hinter dem Bielne hat mir damals gut gefallen. Noch ein Lundhags vom alten Schlag ohne Futter und sonstige unnötige Features.
So um das Thema und eventuelle Neugierige zu befriedigen, so habe ich die Schuhe leider zurückgeben müssen.
Hab es mehrmals versucht und es wurde nicht besser eher schlimmer und aus unangenehm wurde Schmerz durch Reizung so dass ich paar Tage echt Probleme hatte überhaupt laufen zu wollen und auch jetzt ziept es noch ein wenig :/
Mit meinen BW-Stiefeln hatte ich nie diese Probleme.
(...) habe ich die Schuhe leider zurückgeben müssen.
Hab es mehrmals versucht und es wurde nicht besser eher schlimmer und aus unangenehm wurde Schmerz durch Reizung so dass ich paar Tage echt Probleme hatte überhaupt laufen zu wollen und auch jetzt ziept es noch ein wenig :/
(...)
Oh, erstaunlich! Kann man denn so gebrauchte Stiefel einfach "zurückgeben"? Im Grunde hattest Du doch einfach Pech im Zusammenspiel von genau diesen Schuhen mit Deiner Anatomie. Wahrscheinlich war es ein sehr kulanter Verkäufer. Oder?
Hast Du schon Alternativen zu Deinem Lundhags?
Da wo es ihn zwickt ist nur Leder, ziemlich hoch am Schaft.
Und wer nur "Sneaker" gewöhnt ist muß den Fuß auch an einen festen Stiefel gewöhnen.. und auch das ledergefütterte Fußteil wird eingelaufen.
Mit Wasser ausschwenken und trockenlaufen, war mal die Lundhagempfehlung, oder reinpinkeln.
ich habe mir soeben Lundhags Skare bestellt und stehe nun vor der Frage wie ich sie pflegen soll.Hab schon einiges hier in Foren gelesen, doch weiß immer noch nicht ob Wachs oder Fett.Hinzukommt das der Skare Perwanger Spaltleder besitzt.Was könnt ihr mir empfehlen?
Bin euch für jeden Rat dankbar.
Mit feuchtem Lappen groben Dreck abwischen, fertig.
Ja gebe ja zu bzw habe schon geschrieben, dass ich da wohl zu empfindlich bzw. so hohe Schuhe nicht gewöhnt war/bin.
Vielleicht zu früh gewesen die zurück zu schicken, aber gemessen daran das die Schuhe schon diverse Gebrauchsspuren hatten war ich wohl nicht der Einzige der die zurückgehen ließ. Daher war der Verkäufer wohl sehr kulant und vielleicht froh das ich nicht reingepieselt habe.
Tat mir ja Leid, ich fand die Schuhe ja schön und waren gut verarbeitet und alles, aber wenn ich jedesmal ein ungutes Gefühl habe damit zu laufen in der Hoffnung das es besser wird bleiben die früher oder später im Schrank und dafür sind die zu Schade. Hab genug Narben und Schürfwunden und bin trotzdem weiter mit dem Rad unterwegs, aber Zähne und Füße da bin ich Mimose und extrem kitzelig
Ich hoffe er findet jemand zu dem die besser passen.
Auf die Frage ob ich schon eine Alternative habe so muß ich bisher verneinen, hab aber jetzt am Wochenende meine Renegade II Lo (Ja böses GTX ich weiß) wieder liebgewonnen. Sind aber leider nicht immer hoch genug wenn der Wadi oder Waldboden wieder tiefer war als gedacht~
Naja in 2 Wochen habe ich eine Woche Urlaub dann werde ich mal die üblichen verdächtigen entern und jeden Schuh probieren den das Regal hergibt. Bin daher für alle Ideen offen auch wenn das hier nicht umbdeingt der Richtige Fred ist um das zu erörtern.
hallo,
kann mir jemand sagen wie dieses Model genau heißt ?
" border="0" />" border="0" />
Sie sind relativ leicht,um die 900 g, und den Schnabel vorne hatte ich mal abgeschnitten.
Auf der Sohle unten steht "Skywalk" und "Lundhags".
Sie haben keine richtige Stiefelschlaufe und der seitliche Halt ist auch nicht so besonders.
aber irgendwie sind die richtig gut, ich hab die mal für um die 20 € gekauft (da waren die noch wie neu) und ich überlege mir Noch 1-2 paar anzuschaffen da diese mir doch immer wieder für so einen schmalen kurs "über den Weg laufen".
So wie der Schuh jetzt aussieht würde ich auf einen Luffar tippen - natürlich nicht das aktuelle Modell dieses Namens das es bei XXL gibt, das ist ein verkappter Park, sondern den den es bis zu Beginn des Jahrtausends gab.
Da du aber etwas von einem abgeschnittenen Schnabel schreibst, tippe ich auf einen Lundhags Miltär - den habe ich im Naturkompaniet-Katalog von 1996, leider ohne Bild, gefunden - und der Unterschied zum Luffar war wohl einzig dass man den Militär auch zum skilaufen nutzen konnte (Siehe auch hier).
Gruss
Henning
Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
hallo,
da haste Recht.
Es ist die Militärversion, die ganzen Stiefel die jetzt auftauchen sind wahrscheinlich ungetragene Stiefel von Reservisten und Hemvärnet Leuten. " border="0" />
Ich werde mir auf jeden Fall noch 1-2 Paar besorgen.
Hallo Lundhags-Experten : Mein Lädersmorning ist nun doch komplett aufgebraucht. In dieser Form scheint es das nicht mehr zu geben sondern einmal Leather Grease und einmal Leather Wax. Da ich auch Snoseal nutze, wäre es dann für die Nachfolge wohl eher das Leather Grease [Fett] (für seltenere Anwendung) ?
Vor der Herausforderung werde ich wohl irgendwann auch stehen - jetzt sind erstmal ein paar Nähte fällig - wenn ich vorher mal wieder Jan treffe frage ich den nach seinem Tipp.
Die Wechselschmierung hatte ich mir auch schon überlegt, aber sonst schau doch mal noch nach Wilmas Kängskosmörning.
Globetrotter hat sie zwar nicht mehr im Angebot aber beim Hersteller oder Amazon ist das Produkt immer noch zu finden.
Gruss
Henning
Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar