Meine Outdoorbekleidung winterfest machen..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kayjay
    Gerne im Forum
    • 22.09.2010
    • 52
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meine Outdoorbekleidung winterfest machen..

    Hallo zusammen,

    ich fahre im Januar in den bayerischen Wald und will dort auch Winterwanderungen bzw. Schneeschuhwanderungen machen.

    Jetzt frage ich mich nur, ob ich mir dafür ein komplett neues Winteroutfit zulegen muss, oder ob ich gemäß Zwiebelprinzip meine vorhandene Ausrüstung für o.g. Aktivitäten mit wenig Geldeinsatz "winterfest" machen kann.

    Z.B. hab ich die Hanwag Tatra GTX, die sind ja grds. wasserdicht und sollten auch im Schnee funktionieren. Ich würde mir hierfür dann für die zusätzliche Wärme ein paar Woolpower 600er Socken kaufen (die 200er und ein paar Liner habe ich schon). Oder brauche ich zwangsläufig Winterstiefel?

    Meine Trekkinghose (so eine günstige von Pinewood aus dem G-1000 Imitat) ist winddicht und wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Hier überlege ich, mir einfach ein paar Gamaschen zu kaufen und als Isolationsschicht dicke Unterwäsche drunter zu ziehen (hab das Ullmax Woolterry Set im Auge). Alternativ ginge sonst auch eine gefütterte Skihose.

    Für Obenrum habe ich diverse Merino-Shirts, ein Powerstrech-Fleece und ein 200er Fleece, dazu noch eine 2L-Hardshell, da sollte ich eigentlich genügend Kombinationsmöglichkeiten finden. Allerdings war es die Tage ja teilweise bereits so kalt, daß ich mir schon überlege, zusätzlich noch eine leichte Daunenjacke anzuschaffen (dann auch für den Alltagsgebrauch).

    Aber wie das so ist, will ich natürlich nur ungerne (teure) Kleidung kaufen, die ich evtl. gar nicht benötige.

    Wäre für euren Rat dankbar!

    Grüße

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17088
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meine Outdoorbekleidung winterfest machen..

    ich denke, du brauchst nicht viel neues zu kaufen.
    gamaschen sind schon eine gute idee, aber je nach schneehöhe könnte es feuchte knie geben - lies mal ein paar tourenberichte von pfad-finder
    ich würde daher eher oder ergänzend über eine wasserdichte, atmungsaktive hose nachdenken - die kann man den rest des jahres im gegensatz zu einer daunenjacke auch noch gut gebrauchen.
    420

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meine Outdoorbekleidung winterfest machen..

      Und wenn deine Hose n BW-Mischgewebe ähnlich G1000 könnstet du sie ordentlich mit Grönlandwachs einwachsen und dann ist sie auf jeden Fall wind- und wasserdichter.

      Ansonsten sollte das kein Prob sein, klingt doch nach ner ordentlichen Auswahl.
      Wie siehts mit Handschuhen und Mütze(n) aus?
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • schoma
        Gerne im Forum
        • 21.02.2010
        • 99
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meine Outdoorbekleidung winterfest machen..

        Also die Gamaschen werden im Regelfall gestellt, falls du dir die Schneeschuhe ausleihst...

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 11934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meine Outdoorbekleidung winterfest machen..

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          ...ich würde daher eher oder ergänzend über eine wasserdichte, atmungsaktive hose nachdenken - die kann man den rest des jahres im gegensatz zu einer daunenjacke auch noch gut gebrauchen.
          Wenn es draußen kälter als etwa -5 Grad ist und unter der G-1000-Hose noch eine lange Unterbüx steckt, wird die Außenseite normalerweise nicht so warm, dass sich dort Schnee festsetzt und schmilzt. Der fällt einfach runter. Gamaschen reichen also. Ich habe ein ganz billiges PU-beschichtetes Modell von Tatonka.

          Eine leichte Regenhose zum Überziehen kann trotzdem nicht schaden, wenn man mal richtig im Schnee rumspielen will - ein Höhle buddeln o.ä.

          Extra dicke Wintersocken besitze ich nicht, nur ein paar TK2 in Kniestrumpf-Länge.

          Pfad-Finder
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar

          Lädt...
          X