Marmot Spire am Schneefang "gebrochen"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 5910
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Spire am Schneefang "gebrochen"

    Hallo zusammen, ich habe heute meine 7 Monate alte Marmot Spire einschicken lassen. Ich habe die Jacke im Alltag getragen wobei sie im Sommer dementsprechend wenig getragen wurde und nur hin und wieder im Rucksack mitgeschleppt wurde. Dazu hat die Jacke mit auf einigen Tagestouren begleitet. Schon vor einiger Zeit war mir aufgefallen, dass der Stoff im Bereich wo der Schneefang eingenäht ist etwas flauschig/gräulich wird. Wohl durch den Rucksack (Daypack) ausgelöst. Das hat mich aber erstmal nicht weiter gestört. Für die Leute die die Jacke nicht kennen. Die Jacke hat einen einzipbaren Schneefang. Dazu ist eben rund um den Bauch ein Reißverschluss eingenäht. Dadurch ist das Material dort etwas steifer und dicker. Zwischen der Verdickung durch den Scneefang und den vorderen Reißverschluss befinden sich da 5mm normaler Stoff. Es ist klar, dass sich die Jacke dort besonders gerne biegt. Genau in den Bereich habe ich heute ein ca 1mm großes Loch im Außenstoff entdeckt wo die Membran frei liegt. Das Loch ist genau dort wo dich die Jacke biegt. Ich habe die Jacke deswegen eingeschickt. Selbstverschulden, also reingestochen etc. kann ich ausschließen. Nun Frage ich mich: Ist es normal, dass eine 300€ Jacke nach 7 Monaten Alltagsnutzung so abgenutzt ist? Ein paar Tage/Wochen noch und ich hätte dort ein Loch gehabt. Klar ist das was ich gemacht hab nicht der typische Einsatz einer 3 Lagen Jacke aber ich mir gefiel die Jacke sehr gut und ich dachte, dass die Jacke das ja wohl abkönnen muss.

    Wie sehr ihr das?

    P.S. Fotos habe ich nicht gemacht und jetzt ist die Jacke auf dem Weg zu Marmot...

  • SmallTownBoy
    Erfahren
    • 03.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot Spire am Schneefang "gebrochen"

    Das ist eine 3 Lagen Harshell, wenn diese jacken so einen lächerlichen Einsatz nicht standhalten kann, dann weis ich auch nicht welche Jacke sowas aushalten müsste.



    Das Zeug heisst ja nicht um sonst Hardshell, für mich ganz klar ein Verarbeitungsfehler!!!!

    Was soll ich mit so einer jacke in Hochgebrige in harten Klettertouren oder sonstwo wenn sie nichtmal Wandern im Rucksack aushält?

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 5910
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot Spire am Schneefang "gebrochen"

      Das sehe ich eigentlich auch so. Okay Hardshell heisst ja "nur" Wasserdicht aber bei einer 3 Lagen Jacke geht man eigendlich davon aus, dass die das aushält. Konnte jemand ähnliche Erfahrungen (auch mit anderen Jacken) machen? Ich hoffe die nächste Jacke (glaube nicht, dass die die Reparieren) hält besser...

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 5910
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Marmot Spire am Schneefang "gebrochen"

        Wollte nur mal grade Bescheid geben, dass ich gestern eine neue Jacke bekommen habe. Ehrlich gesagt war ich schon ein bißchen verdutzt wie schnell das Ganze ging. Ich habe die Jacke am Montag klitschnasse (gerade gewaschen) im Laden abgegeben so, dass die Jacke frühestens Dienstag auf die Reise gegangen ist. Bereits am Montag bekam ich den Anruf, dass eine neue Jacke für mich angekommen ist. Super! Hoffentlich hält die jetzt besser. Ist nämlich sonst eine echt tolle Jacke!

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 5910
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Marmot Spire am Schneefang "gebrochen"

          Fast genau ein Jahr ist es her, dass ich meine erste Spire habe einschicken lassen habe. Nachdem die Jacke damals innerhalb kürzester Zeit ausgetauscht war (super Sache!!!) scheuert die Neue nun am inneren Ellenbogen durch (siehe Foto). Der Stoff über dem Schneefang zeigt jedoch deutlich weniger Abrieb *freu*. Am Ellenbogen muss ich jedoch etwas machen (lassen) sonst reißt das noch weiter auf. Ich denke ich bringe die Jacke morgen zum Kleben in den Laden.
          Daher jetzt nochmal meine Frage: Wie sehen eure Jacken an den kritischen stellen aus? Die Jacke ist jetzt eben ein Jahr alt und ich bin ansonsten sowas von zufrieden mit der Jacke! Toll!


          Übrigens: Nicht erschrecken. Das Foto ist mit einem Makro gemacht. Das eigendliche "Loch" ist ca 2mm groß.

          Kommentar

          Lädt...
          X