Ist eine Knickfalte in meinem neuen Wanderstiefel ein Reklamationsgrund?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trumpet
    Gerne im Forum
    • 13.01.2011
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ist eine Knickfalte in meinem neuen Wanderstiefel ein Reklamationsgrund?

    Vielen Dank!
    Das wollte ich hören
    Es bringt mir eben nicht viel, wenn ich auf einen schlechteren Schuh zurücktausche und dann eventl. das Selbe oder ein anderes Problem habe.
    Das wäre dann wie bei Hans im Glück
    Mir geht es mittlerweile nur noch darum, daß der Schuh an dieser Stelle nicht vorzeitig den Geist aufgibt.

    Viele Grüße Jens
    Zuletzt geändert von trumpet; 21.01.2011, 13:08.

    Kommentar


    • Lightech
      Anfänger im Forum
      • 05.10.2009
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ist eine Knickfalte in meinem neuen Wanderstiefel ein Reklamationsgrund?

      Hallo,

      mal kurz zur Gehfalte:
      Wenn diese nur an einem Schuh auftritt kann es gut sein, dass auf dieser Seite der Fuß kurzer / insgesamt weniger kräftig ist. Dadurch knickt der Schuh beim Abrollen stärker bzw. an der falschen Stelle ab.
      Dies kann, muss aber nicht zu Druckstellen führen.
      Nach meiner Erfahrung tritt dieses Phänomen nur bei recht festen Schuhen auf (hatte bei meinem Hanwag Yukon das gleiche Problem).

      Abhilfe schafft da nur ein anderes Model oder, wie bei mir, eine orthopädische Einlage welche auf der betroffenen Seite das fehlende Fußvolumen ausgleicht.

      Eine Reklamation ist in der Regel sinnlos weil das gleiche Problem beim neuen Schuh wieder auftreten wird. Die Ursache ist also eher an den Füssen und nicht an den Schuhen zu suchen....

      liebe Grüße
      Lightech

      Kommentar


      • crack
        Erfahren
        • 05.06.2006
        • 237

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ist eine Knickfalte in meinem neuen Wanderstiefel ein Reklamationsgrund?

        Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
        Brechen wird das Leder bei Pflege nicht. Die Nähte sind doppelt geführt und sollten einiges aushalten. Ansonsten wird Hanwag das reparieren.
        was du probieren könntest, wäre eine Einlage oder eine zweite Einlegesohle. Diese großen Falten entstehen meist, weil zuviel "Luft" im Schuh ist (wenn der Fuß den Schuh weitestgehend ausfüllt können kaum große Falten entstehen, sondern eher mehrere kleine.
        Kannst ja mal probieren.

        Gruß
        Zitat von Lightech Beitrag anzeigen
        Hallo,

        mal kurz zur Gehfalte:
        Wenn diese nur an einem Schuh auftritt kann es gut sein, dass auf dieser Seite der Fuß kurzer / insgesamt weniger kräftig ist. Dadurch knickt der Schuh beim Abrollen stärker bzw. an der falschen Stelle ab.
        Dies kann, muss aber nicht zu Druckstellen führen.
        Nach meiner Erfahrung tritt dieses Phänomen nur bei recht festen Schuhen auf (hatte bei meinem Hanwag Yukon das gleiche Problem).

        Abhilfe schafft da nur ein anderes Model oder, wie bei mir, eine orthopädische Einlage welche auf der betroffenen Seite das fehlende Fußvolumen ausgleicht.

        Eine Reklamation ist in der Regel sinnlos weil das gleiche Problem beim neuen Schuh wieder auftreten wird. Die Ursache ist also eher an den Füssen und nicht an den Schuhen zu suchen....

        liebe Grüße
        Lightech
        Genauso ist es!!
        Solche Falten entstehen, wenn in der Zehenbox zuviel Luft (nach oben) vorhanden ist. Hier hilft nur, entweder einen besser passenden Schuh (wenn Falte vorhanden ist es dafür aber schon zu spät) oder wie schon gesagt, eine dickere Einlage.
        Hatte das Problem auch einmal, dickere Einlage rein und gut wars.
        Ein Reklamationsgrund ist das aber nicht.

        vg
        C.

        Kommentar


        • Stephan Kiste

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 17.01.2006
          • 6887
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ist eine Knickfalte in meinem neuen Wanderstiefel ein Reklamationsgrund?

          So ein Mist,
          hatte gehoft hier nen guten Tip zu bekommen.
          Hab mir im Dezember Crispi Südpolen NN Skishuhe
          ergattert und bei dem wunderbaren Wetter eingelaufen.
          Sie sind eine Nummer größer als ich normal trage und haben
          mit 2 Paar Socken den richtigen Saugefekt.
          Meine Füße haben 4mm Unterschied in der Länge, so ist zum Teil
          erklärbar, warum ich auf der kürzeren Seite die Knickfalte direkt über
          dem großen Zeh habe, umtauschen kann ich sie nicht (waren von privat)
          und kleiner will ich nicht.
          Werd dann mal zum Schuhmachermeister gehen und fragen was man machen
          kann?

          Kommentar


          • LEONE
            Anfänger im Forum
            • 30.11.2007
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ist eine Knickfalte in meinem neuen Wanderstiefel ein Reklamationsgrund?

            wenns am fuß drückt wo die Falte ist beim Abrollen dann musst was machen ansonsten weiterlaufen und laufen so lange der Stiefel trägt (schön pflegen) ich habe/hatte auch sowas das ist ok denn Leder ist ein Naturprodukt und kein Stück Leder kann wie das andere - kein noch so perfektes Paar Schuhe hat völlig symmetrische und identische Teile und zum Schluss noch dass kein Mensch einen völlig symmetrischen Körper hat und das geht so weit dass du evtl. schon nur anders abrollst oder deine Last anders verteilst - also sofern keine Schmerzen auftreten lauf einfach weiter ... (meine Erfahrung mit der ich bisher immer dort angekommen bin wo ich hin wollte)

            Kommentar


            • paralyzed
              Anfänger im Forum
              • 01.02.2011
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ist eine Knickfalte in meinem neuen Wanderstiefel ein Reklamationsgrund?

              Hallo,

              lass dich doch nicht mit einem Gutschein abspeisen. Das ist kein Kulanzumtausch! Das ist ein Mangel, der Händler muss beweisen (in den ersten 6 Monaten), dass dieser nicht schon bei der Übereignung der Schuhe vorprogrammiert war. Das wird er kaum können.
              Du hast zunächst Anspruch auf Nachbesserung (geht nicht) oder Austausch (aber nicht lieferbar), weil das alles nicht klappt trittst du vom Kaufvertrag zurück und erhälst dein Geld wieder (theoretisch abzüglich einer "Nutzungsgebühr" {untechnisch formuliert}, aber auf die wird kaum ein Händler bestehen).

              Mit dem Geld bestellst du die Schuhe dann anderswo. Sollten die überall sonst teurer sein kannst du die Mehrkosten auch noch vom Händler bekommen. (Schadensersatz)

              Falls du den Schuh so jetzt wirklich behalten willst würde ich den Preis wenigstens mindern und einen Teil des Geldes vom Händler zurück fordern.

              Ganz einfach.
              Zuletzt geändert von paralyzed; 01.02.2011, 23:33.

              Kommentar

              Lädt...
              X