Moin, ein Kumpel und ich machen im September eine 14 tägige Tour mit großem Tourenrucksack entlang der Mosel. Wir haben uns im Schnitt 25 km am Tag vorgenommen - egal wie das Wetter wird... Als Regenschutz habe ich mich mittlerweile für einen Kraxenponcho entschieden. Bin aber völlig unentschieden was ich für untenrum wählen soll... Wichtig ist mir in erster Linie, daß die Schuhe nicht von oben absaufen können wie letze Woche passiert:
Ich war letztes Wochenende im Wald unterwegs um meine Schuhe (Hanwag Tatra) weiter einzulaufen und "auf Herz und Nieren" zu testen. Nach 3 Stunden bei strömendem Regen (mit Regenjacke aber nur "normaler" Trekkinghose) musste ich leider zuhause feststellen, daß die Schuhe von innen nass geworden sind. Augenscheinlich ist daß das Regenwasser ausschliesslich über die (klitschnasse) Hose von oben in die Schuhe eingedrungen. Die Feuchtigkeit hat sich dabei über die Socken bis weit nach vorne ausgebreitet... Die Schuhe sind gut eingewachst und ich war neulich schon mal 20 km bei regnerischem Wetter darin unterwegs und auch in nassem Gras sind die Schuhe von innen knochentrocken geblieben.
Wenn ich ehrlich bin, möchte ich nicht allzu tief ins Portemonnaie greifen... aber seinen Zweck sollte es schon zuverlässig erfüllen. Wichtig wäre mit dabei:
- die Feuchtigkeit sollte zuverlässig auf die Außenseite des Schuhs umgelenkt werden
- Anziehen sollte schnell gehen und man kann die Schuhe dabei anbehalten
- grundsätzlicher Nässeschutz der Hose
Aus meiner Sicht bieten sich folgende Alternativen:
- Beinlinge (z.B. Wafö)
sind sicher die günstigste Variante nur kommt man da mit solchen Stiefel rein ohne die gleich zu schrotten..?
- Gamaschen (Meine Favorit wären: "Outdoor Designs Perma Gamasche eVent Unisex")
preislich Mittelfeld, evtl. zu kurz (gedacht) weil die Hose bei Wind doch schnell nass wird..?
- Regenhose (Marmot PreCip FullZip Pant oder VAUDE Men's Fluid Full-zip Pants II)
teuerste Variante, aber dafür auch für den Alltag und zum Radfahren (fahre täglich) gut geeignet. Die o.g. Modelle haben durchgehende Reißverschlüsse.
Was haltet ihr für die sinnvollste Wahl?
Wie verhindert ihr Wassereinbruch von oben in die Schuhe?
Danke + Grüße,
Sascha
Ich war letztes Wochenende im Wald unterwegs um meine Schuhe (Hanwag Tatra) weiter einzulaufen und "auf Herz und Nieren" zu testen. Nach 3 Stunden bei strömendem Regen (mit Regenjacke aber nur "normaler" Trekkinghose) musste ich leider zuhause feststellen, daß die Schuhe von innen nass geworden sind. Augenscheinlich ist daß das Regenwasser ausschliesslich über die (klitschnasse) Hose von oben in die Schuhe eingedrungen. Die Feuchtigkeit hat sich dabei über die Socken bis weit nach vorne ausgebreitet... Die Schuhe sind gut eingewachst und ich war neulich schon mal 20 km bei regnerischem Wetter darin unterwegs und auch in nassem Gras sind die Schuhe von innen knochentrocken geblieben.
Wenn ich ehrlich bin, möchte ich nicht allzu tief ins Portemonnaie greifen... aber seinen Zweck sollte es schon zuverlässig erfüllen. Wichtig wäre mit dabei:
- die Feuchtigkeit sollte zuverlässig auf die Außenseite des Schuhs umgelenkt werden
- Anziehen sollte schnell gehen und man kann die Schuhe dabei anbehalten
- grundsätzlicher Nässeschutz der Hose
Aus meiner Sicht bieten sich folgende Alternativen:
- Beinlinge (z.B. Wafö)
sind sicher die günstigste Variante nur kommt man da mit solchen Stiefel rein ohne die gleich zu schrotten..?
- Gamaschen (Meine Favorit wären: "Outdoor Designs Perma Gamasche eVent Unisex")
preislich Mittelfeld, evtl. zu kurz (gedacht) weil die Hose bei Wind doch schnell nass wird..?
- Regenhose (Marmot PreCip FullZip Pant oder VAUDE Men's Fluid Full-zip Pants II)
teuerste Variante, aber dafür auch für den Alltag und zum Radfahren (fahre täglich) gut geeignet. Die o.g. Modelle haben durchgehende Reißverschlüsse.
Was haltet ihr für die sinnvollste Wahl?
Wie verhindert ihr Wassereinbruch von oben in die Schuhe?
Danke + Grüße,
Sascha
Kommentar