Ich eröffne hier mal einen neues Thema in der Hoffnung, dass es weiter ausgebaut und viel genutzt wird als dass jeder immer wieder ein neues eröffnet oder alte (Themen-) Leichen ausgegraben werden müssen...
OT: wurde schon mehrfach dafür gerügt in 3 bis 4 Jahre alte und ungenutzte Themen zu schreiben
In diesem Thema sollen Leute wie ich Hilfe und Tipps zur Reparatur von oben genannter Kleidung bekommen.
....
[Nur so als Anreiz und als Hilfe für die Suchfunktion
, damit sie dieses Thema hoffentlich mit unter den ersten Treffern ausspuckt.]
Und nun zu meinem speziellen Problem
Mein Freund hat sich neulich bei einem Fahrradsturz schöne Löcher in seiner Gore-Tex-Jacke am Ärmel zugezogen.
Einschicken entfällt, da wir bei einem anderen Fall an der Jacke schon schlechte Erfahrungen gemacht haben. (nur so nebenbei: Berghaus)
Jetzt darf ich mich um die Reparatur kümmern...
Die Gore-Tex-Flicken von Mc Nett entfallen, weil die entsprechende Farbe nicht dabei ist und die Reparatur unauffällig sein soll. Der örtliche Outdoorladen könnte sie zur Näherei des Vertrauens geben und es professionell für ca. 15 € machen lassen, aber auch da ist die Farbe sehr ungewiss.
Jetzt hatte ich noch über die einfachen Nylon-Flicken (z.B. von Kleiber) nachgedacht. Das könnte man doch von innen und außen draufkleben und evtl. noch zur Sicherheit vernähen. Danach noch die Naht mit Seam Grip von Mc Nett abdichten? Oder rubbelt das zu doll auf der Haut? Alternativ Nahtband von -> EXTEX?
Eine andere Idee wäre einen passenden Stoffflicken von EXTEX zu besorgen, den man - wegen der fehlenden Klebeseite - nur von außen festkleben und nähen müsste und dann eben auch die Naht mit einer der beiden Alternativen abdichten.
Ich habe nur ein klein wenig Bedenken wegen des Klebers. Bei Globi heißt es, dass er weiß ist. Das wäre ja ziemlich unschön, wenn man das nach der Reparatur an der Jacke sehen könnte.
Hm .... Fragen über Fragen. Ich freue mich auf eure Hilfe und regen Austausch in diesem Thema.
OT: ... werde nochmal nach einem Foto der Jacke kramen und es gleich noch posten
OT: wurde schon mehrfach dafür gerügt in 3 bis 4 Jahre alte und ungenutzte Themen zu schreiben

In diesem Thema sollen Leute wie ich Hilfe und Tipps zur Reparatur von oben genannter Kleidung bekommen.
- Wie kann ich meine zerschundene Kleidung reparieren, flicken, kleben?
- Wie sinnvoll sind Gore-Tex- oder Nylon-Flicken?
- Wo bekomme ich Nahtband her?
- Welcher Kleber ist für mein Kleidungsstück am geeignetsten?
- Wann sind Anfragen wegen Garantie oder fachmännischer Reparatur beim Hersteller oder bei der Firma Gore sinnvoll?
- Gibt es in meiner Nähe einen Schneider/ eine Näherei/ eine Kunststopferei/ eine Werkstatt, der/ die eine professionelle Reparatur für wenig Geld durchführt?
....
[Nur so als Anreiz und als Hilfe für die Suchfunktion

Und nun zu meinem speziellen Problem

Mein Freund hat sich neulich bei einem Fahrradsturz schöne Löcher in seiner Gore-Tex-Jacke am Ärmel zugezogen.
Einschicken entfällt, da wir bei einem anderen Fall an der Jacke schon schlechte Erfahrungen gemacht haben. (nur so nebenbei: Berghaus)
Jetzt darf ich mich um die Reparatur kümmern...
Die Gore-Tex-Flicken von Mc Nett entfallen, weil die entsprechende Farbe nicht dabei ist und die Reparatur unauffällig sein soll. Der örtliche Outdoorladen könnte sie zur Näherei des Vertrauens geben und es professionell für ca. 15 € machen lassen, aber auch da ist die Farbe sehr ungewiss.
Jetzt hatte ich noch über die einfachen Nylon-Flicken (z.B. von Kleiber) nachgedacht. Das könnte man doch von innen und außen draufkleben und evtl. noch zur Sicherheit vernähen. Danach noch die Naht mit Seam Grip von Mc Nett abdichten? Oder rubbelt das zu doll auf der Haut? Alternativ Nahtband von -> EXTEX?
Eine andere Idee wäre einen passenden Stoffflicken von EXTEX zu besorgen, den man - wegen der fehlenden Klebeseite - nur von außen festkleben und nähen müsste und dann eben auch die Naht mit einer der beiden Alternativen abdichten.
Ich habe nur ein klein wenig Bedenken wegen des Klebers. Bei Globi heißt es, dass er weiß ist. Das wäre ja ziemlich unschön, wenn man das nach der Reparatur an der Jacke sehen könnte.
Hm .... Fragen über Fragen. Ich freue mich auf eure Hilfe und regen Austausch in diesem Thema.
OT: ... werde nochmal nach einem Foto der Jacke kramen und es gleich noch posten
Kommentar