AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen
Meine Island Pro habe ich 2007 gekauft und jetzt haben die einige tausend Kilometer runter, die Sohle ist halb runter und sonst ist alles i.O. Ich schlurfe eben nicht so übern Asphalt. Bin zufrieden.
Bei meinen Trailrunnern genauso: manche Läufer schreiben was von 200-300km
und dann sind die Schuhe hin. Also jeden (zweiten) Monat neue Schuhe kaufen ?! Meine ersten Speedcross 3 haben jetzt 3 Jahre und bestimmt tausend Kilometer gehalten (80% Waldboden und Wiese, der Rest Gebirge, Kies und Asphalt).
Meine Liebste hat ihre letzten Meindl Island in zwei Jahren geschrottet - Membrane mit dem großen Zeh durchbohrt, Sohle schief abgelaufen und vorne oben böse Kerben. Den Schutzrand an der Seite fast abgefleddert. Keine Ahnung, wie die das macht. Die jetzigen Hanwags sehen auch schon wieder übel aus - im zweiten Jahr...
Die Pflege war jedenfalls dieselbe. Ich glaube also, die Haltbarkeit hängt schwer von der Verwendung (Belag) und Pflege, sowie hochprozentig vom Laufstil des Trägers ab.
Meine Island Pro habe ich 2007 gekauft und jetzt haben die einige tausend Kilometer runter, die Sohle ist halb runter und sonst ist alles i.O. Ich schlurfe eben nicht so übern Asphalt. Bin zufrieden.
Bei meinen Trailrunnern genauso: manche Läufer schreiben was von 200-300km

Meine Liebste hat ihre letzten Meindl Island in zwei Jahren geschrottet - Membrane mit dem großen Zeh durchbohrt, Sohle schief abgelaufen und vorne oben böse Kerben. Den Schutzrand an der Seite fast abgefleddert. Keine Ahnung, wie die das macht. Die jetzigen Hanwags sehen auch schon wieder übel aus - im zweiten Jahr...
Die Pflege war jedenfalls dieselbe. Ich glaube also, die Haltbarkeit hängt schwer von der Verwendung (Belag) und Pflege, sowie hochprozentig vom Laufstil des Trägers ab.
Kommentar