Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

    ich hab keine zwiegenähten schuhe, deswegen bin ich der säufer in deinem beispiel und du der feinschmecker der jahrelang die thematik studiert?

    das würde ich eher als ansichtssache bezeichnen.

    etliche meiner bergstiefel haben teils tausende kilometer mit der "stümperhaften" sohle locker mitgemacht und leben immer noch.

    meindl hab ich auch der hier ist ca 18 jahre alt, war ein "testmodell für mich", und war gut 8 jahre ebenfalls viele tausend kilometer ein guter begleiter, der ist ebenfalls nix zwiegenäht und trotzdem sohle noch dran?
    eben ne andere gewichtsklasse als dein "neuer" meindl.
    http://www.imagebanana.com/view/2fpx...rgstiefel1.jpg

    und wenst mit deiner aussage mich ned angreifen wolltest, dann hab ichs falsch verstanden.

    ich wollt dir im grunde nur eins mitgeben, und zwar ob es auch "wichtig" genäht ist oder nicht ist totall egal, passen muss er ordentlich, das ist wesentlich wichtiger.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 17.12.2012, 23:58.

    Kommentar


    • fino33
      Gesperrt
      Erfahren
      • 25.11.2012
      • 133
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      ich hab keine zwiegenähten schuhe, deswegen bin ich der säufer in deinem beispiel und du der feinschmecker wichtiger.
      Weder noch - und ein pers. Angriff sollte
      es nat. erst recht nicht sein - aber sorry
      wenn es bei dir so angekommen ist.
      Es war ein sinngemäßes Zitat eines
      ren. Weinkritikers zu Auswüchsen und
      überzogenen Erwartungen.

      Kommentar


      • bran
        Erfahren
        • 28.07.2012
        • 270
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

        ich bin der metaphorische säufer und stehe auch dazu.
        mir sind sachen wie "zwiegenäht" mal sowas von latte. meine schuhe (für mich gesprochen) sollen einfach nur robust sein und für den dürftig bestückten goldbeutel der mindestlohnkategorie vorgesehen sein. ob da nun zwei elemente mit einer, zwei oder vierzig nähten zusammengeschustert sind, bleibt mir einfach gestricktem typ egal.
        wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

          @Bran
          Lass das bloß nicht cast hören

          @fino33
          Ich verstehe Dich vollkommen. Qualität schadet nie. Und danke für das Video, das war echt lehrreich. Und macht Lust auf einen Schuh, der richtig sitzt..... Mir passt meine Marke zwar auch, aber besser geht immer.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • ijon tichy
            Fuchs
            • 19.12.2008
            • 1283
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

            ein Vorteil der zwiegenähten Machart ist, daß man die Laufsohle abreißen kann, wenn sie profillos ist, man klebt eine neue Sohle auf, und das Ganze klappt dann, ohne den Aufbau des Schuhs zu verändern.
            Demzufolge kann es für bestimmte Träger durchaus wichtig sein, nach welcher Machart der Schuh gebaut wurde.
            Wenn das beim Badile klappt, ist das okay, und wenn der hier erwähnte Schuhmacher das bei nach seiner Definition nicht Zwiegenähten auch machen kann, dürfte der Unterschied keine maßgebliche Rolle spielen.
            Die Entwicklung der verschiedenen Nahtarten, Macharten bei Schuhen hatte ja ursprünglich mal den Sinn, den Fuß vor eindringendem Wasser zu schützen, weil es noch keine wasserfesten Klebstoffe gab.
            Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
            Thomas Mann

            Kommentar


            • Lobo

              Vorstand
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 27.08.2008
              • 6509
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

              Hallo,

              eine neue Sohle aufkleben kann ich auch bei einem nicht zwiegenähten Schuh, aber die ganze Sohle inkl. Brandsohle ect. austauschen geht wohl nur beim zwiegenähten.
              Auch Reparaturen sind beim zwiegenähten viel einfacher (oder überhaupt nur bei zwiegenähten) machbar.

              Meine schönen Geiger Bernina haben vor ein paar Wochen bekanntschaft mit der Motorsaäge gemacht. Die Beschädigung wurde vorerst mal geklebt, wenn das nicht hält kann das ganze Lederstück ausgetauscht werden. Das wäre bei geklebten Schuhen nicht möglich.

              Trotzdem haben die geklebten Schuhe trotzdem ihre Daseinsberechtigung, auch ich habe solche zuhause.

              Grüße
              Thomas

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                Meine schönen Geiger Bernina haben vor ein paar Wochen bekanntschaft mit der Motorsaäge gemacht.
                Mann, du bist mutig. Für sowas gibt´s Schnittschutzstiefel.

                Kommentar


                • Lobo

                  Vorstand
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 27.08.2008
                  • 6509
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                  OT: Ich hab aber nur eine Schnittschutzhose
                  Und normale Sicherheitsschuhe hätte auch nicht geholfen, denn dort wo ich den Schuh (und zum Glück nur den Schuh) erwischt habe wäre keine Schutzkappe mehr gewesen.

                  Aber soche Vorfälle schäfen wieder den Sinn für die richtigen und nötigen Sicherheitsmaßnahmen, denn sie führen einem vor Augen daß Unfälle eben nicht nur den Anderen passieren.

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                    OT: Ich würde das in erster Linie als leichtsinnig und dumm bezeichnen Schnittschutzstiefel haben neben der Stahlkappe einen Schnittschutz aus einer sehr reißfesten Faser (wie in Deiner Schnittschutzhose), deshalb trägt man beim Arbeiten mit der MS auch keine Bergstiefel oder normale Sicherheitsschuhe sondern eben Schnittschutzschuhe Und einen Helm. Und einen Gesichtsschutz. Und Gehörschutz. Und Handschuhe. Und nicht alleine arbeiten...



                    Um nicht nur OT zu sein: Ich habe zwiegenähte Schnittschutzstiefel von Meindl
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • fino33
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 25.11.2012
                      • 133
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      OT: Wenn er seinen Job seit 50 Jahren macht, dann lässt er möglicherweise nur bestimmte Schuhe als zwiegenäht gelten. Das kommt häufiger vor.
                      Hi Torres

                      Wie ich bereits schrieb, du warst auf der richtigen Fährte - weder hat Meindl "gefflunkert, noch hat mein Schuster "Unsinn" erzählt - es ist tats. so wie von dir angedeutet, eine Frage der Definition !

                      Und mein "Schuhmachermeister" vertritt die (traditionelle ?) Auffassung, dass nur ein im 2. Gang mit dem Rahmen vernähter Schuh ein "echt zwiegenähter Schuh ist. Eben genau so, wie in dem von mir verlinktem Video ! Und auch die allseit geachtete Fa. Trabert folgt der Definition meines Schusters

                      "Die zweite Naht (Doppelnaht) führt Oberleder, Rahmen und Zwischensohle zusammen.
                      http://www.trabert-schuhe.de/index.p...-zwienaht.html

                      Mein Schuster hat also meinen Badile durchaus richtig beurteilt, als er sagte "der ist nicht mit dem Rahmen vernäht". Denn heute kam die 2. Antwort von Meindl(ich geb da keine Ruhe, wenn mich etwas interessiert will ich es genau wissen und Meindl war freundlich/geduldig genug, mir die Antwort zu geben - toller und netter Service !) und die bestätigt ihn in seinem Urteil.

                      Das Meindl die Definition "zwiegenäht" anders vertritt als mein Schuster (aber eben auch anders als renomierte Firmen wie genannte "Trabert"), ist aus deren Sicht auch nach voll ziehbar - und deckt sich mit dem was Hanwag zum Thema schreibt

                      "Man nennt sie Doppelnaht, sie verbindet Oberleder, Rahmen (bei einigen Modelle) und Zwischensohle. Das Oberleder ist so fest durch zwei Nähte mit dem Schuhboden verbunden. Fertig ist der echt „zwiefach“ Genähte!".
                      http://www.hanwag.de/page.php?page_id=33&offset=2

                      Also macht es Hanwag wohl eben so wie Meindl, der Rahmen ist bei machen Modellen vorhanden/ wird mitvernäht, bei anderen Modellen eben nicht.

                      Aber schaut einfach mal hier in die Antwort:

                      ------------------------------------------------------------------------------------------------------
                      Sehr geehrter Herr xxx,
                      vielen Dank für Ihre Antwort.
                      Echt zwiegenähte Schuhe gibt es mit oder ohne Rahmen.
                      Der Rahmen wird nur verwendet, bei einer geringen Lederstärke (z.B. bei unseren Haferlschuhen).
                      Bei dem Modell "Badile" haben wir ein stärkeres Oberleder, dadurch ist hier ein Rahmen nicht erforderlich.
                      Jeder zwiegenähte Schuh hat, wie der Name schon sagt, zwei Nähte.
                      Mit der ersten Naht wird u.a. bei dem Modell Badile der Schaft mit der Brandsohle vernäht.
                      Die zweite Naht verbindet die Zwischensohle mit dem Oberleder.
                      Somit handelt es sich um einen "echt zwiegenähten" Schuh.
                      Wir hoffen, wir konnten Ihnen hiermit behilflich sein.
                      ---------------------------------------------------------------------------------------------------

                      Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich fand es durchaus interessant, solchen unterschiedlichen Auffassungen mal auf den Grund zu gehen und ich habe dabei immerhin was gelernt - also mir war es die "Arbeit" wert, ich weiß jetzt vor allem, ich kann meinem von einigen Mitschreibern als "toller Schuster" geschmähtem Schuhmacher weiter vertrauen, aber eben auch Meindl oder Hanwag - es ist tats. eine Frage der Definition !

                      Wenn es euch auch etwas geholfen hat (euch was Neues gebracht hat) freut es mich, ansonsten ist ja auch nix verloren - auf jeden Fall nett das ihr geduldig u. interessiert mitgelesen und teils auch sehr hifreich geantwortet habe, danke
                      Zuletzt geändert von fino33; 18.12.2012, 16:10.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                        OT: Ich würde das in erster Linie als leichtsinnig und dumm bezeichnen Schnittschutzstiefel haben neben der Stahlkappe einen Schnittschutz aus einer sehr reißfesten Faser (wie in Deiner Schnittschutzhose), deshalb trägt man beim Arbeiten mit der MS auch keine Bergstiefel oder normale Sicherheitsschuhe sondern eben Schnittschutzschuhe Und einen Helm. Und einen Gesichtsschutz. Und Gehörschutz. Und Handschuhe. Und nicht alleine arbeiten...



                        Um nicht nur OT zu sein: Ich habe zwiegenähte Schnittschutzstiefel von Meindl
                        OT: Wo wir schon dabei sind : ich hab auch zwiegenähte Schnittschutzstiefel, aber NICHT von Meindl



                        Edit : die haben übrigens auch keinen Rahmen, das Leder ist auch dick genug...
                        Zuletzt geändert von ; 19.12.2012, 11:30.

                        Kommentar


                        • Lobo

                          Vorstand
                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 27.08.2008
                          • 6509
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                          OT: Prinzipiell gebe ich dir ja auch Recht, aber welcher "Hobbyholzmann" hat schon die gesamte Palette an Sicherheitsausrüstung?
                          Bei und ist Vorschrift:
                          • stabiles Schuhwerk (keine Schnittschutzstiefel)
                          • Schnittschutzhose (Schnittschutz nur am Vorderbein erforderlich)
                          • Handschuhe
                          • Schutzbrille
                          • Gehörschutz

                          Aber wie so oft bei "Unfällen" war ich einfach zu unachtsam...

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                            Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                            OT: Prinzipiell gebe ich dir ja auch Recht, aber welcher "Hobbyholzmann" hat schon die gesamte Palette an Sicherheitsausrüstung?
                            Bei und ist Vorschrift:
                            • stabiles Schuhwerk (keine Schnittschutzstiefel)
                            • Schnittschutzhose (Schnittschutz nur am Vorderbein erforderlich)
                            • Handschuhe
                            • Schutzbrille
                            • Gehörschutz

                            Aber wie so oft bei "Unfällen" war ich einfach zu unachtsam...
                            OT: Na ja das ist keine Vorschrift die irgendeiner selbstständig machen kann, das regelt zB die UVV Forsten. Wenn ihr am liegenden Holz arbeitet (also nicht fällt) ist das prinzipiell auch so in Ordnung. Nur eben, dass ihr Schnittschutzstiefel braucht. Das ist Vorschrift (und im Gegensatz zu anderen Vorschriften auch sinnvoll). Die einfachsten Schnittschutzstiefel kosten nicht mal 50,-, da ist die Reparatur an Deinen schönen Geiger Schuhen wahrscheinlich teurer
                            http://www.kox-direct.de/KOX-Sierra-...7=kox&pi=73205

                            Wenn man fällt brauch man noch zusätzlich einen Helm und Warnkleidung (z.B. eine Warnjacke).


                            Es gibt ja auch noch drigenähte Schuhe (von Meindl zB den Perfekt Extrem), ist dann einfach eine Naht (der Zwiegenähten) doppelt, oder was hat es damit auf sich?
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                              @fino33

                              Ich fand das Thema auch sehr spannend und habe viel gelernt. Thanks
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                                von Meindl zB den Perfekt Extrem
                                Wer den jetzt vergeblich sucht, das Modell heißt "Super Perfekt".

                                Ich fand das Thema auch sehr spannend und habe viel gelernt.
                                Jo, vorallem, daß es zwiegenähte ohne Rahmen gibt und nicht wie geschrieben wurde zwar mit Rahmen, aber die zweite Naht nicht durchs Oberleder.

                                Und zu denjenigen die uralte klebegezwickte ihr eigen nennen.

                                Keine andere Machart bewirkt bei einem Schuh eine perfektere Anpassung an den Fuß, als beim rahmengenähten.
                                Deswegn sind alle Schuhe der Oberklasse rahmengenäht.
                                Seitdem der Herr Goodyear eine Nähmaschine dafür entwicklet hat ist Handarbeit dafür nicht mehr unbedingt notwendig, die Schuhe nennen sich dann Goodyear welted.

                                und was nicht so richtig rausgekommen ist. Bei einem Zwiegenähten läßt sich die gesamte Sohlenkonstruktion, also Laufsohle, Zwischensohle, Brandsohle und Rahmen austauschen bzw reparieren.
                                Bei den klebegezwickten wie dem abgebildeten Island kann nur die Laufsohle ausgetauscht werden.
                                Zuletzt geändert von cast; 18.12.2012, 17:27.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • fino33
                                  Gesperrt
                                  Erfahren
                                  • 25.11.2012
                                  • 133
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Jo, vorallem, daß es zwiegenähte ohne Rahmen gibt und nicht wie geschrieben wurde zwar mit Rahmen, aber die zweite Naht nicht durchs Oberleder.

                                  Ich mußte auch erst lernen, was es für Unterschiede/Definitionen gibt und habe es so gut ich konnte wiedergegeben - das beinhaltet auch Fehler meinerseits...

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                                    Macht ja nix, so haben alle was gelernt.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • lorenz7433
                                      Fuchs
                                      • 08.11.2012
                                      • 2269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                                      mal ne andere frage, da mir die nähart eher unwichtig ist wie ich sagte, aber einen "geröllschutz" glaub ich heist es, also der massive gummi um die sohle herum sehr wichtig ist, und bei keinem meiner ganzen stiefel fehlt.

                                      da ich leider sehr grob mit schuhen umgehe, und sie eben alles mitmachen müssen.

                                      gibt es so zwiegenähte schuhe auch mit schutzmandel drumrum, oder wird der prinzipiel weggelassen, zwecks der optik?

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                                        Vereinzelt gibt es immer mal wieder Hersteller die das anbieten. Allerdings keiner der "renomierten" Hersteller Vielleicht macht das es ganz gut deutlich: Es ist einfach unnötig. Ich weiß ja nicht was Du mit denen vor hast, aber es gibt wohl kaum stabilere Schuhe als z.B. den Super Perfekt von Meindl (Danke Cast, ich fand schon, dass es sich irgendwie komisch anhörte).
                                        Die stabilsten Schuhe für Waldarbeiter sind auch zwiegenäht und ohne Gummirand.

                                        Wenn Du im Hochgebirge unterwegs bist und Steigeisen benutzt ist es vll was anderes, aber ansonsten... Die meisten Förster landen früher oder später beim Meindl Perfekt, weil einfach Schuhe wie der Island etc. im Wald (Dornen!) nicht so lange halten. Gummirand hin oder her..
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar


                                        • Der Foerster
                                          Alter Hase
                                          • 01.03.2007
                                          • 3702
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Meindl "zwiegenäht" - Schuster sagt Nein

                                          Andrew stellt ua Zwiegenähte mit Geröllschutzrand her: http://www.andrewshoes.com/dettaglio..._p=133&lang=en
                                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X