Ich lese hier immer ganz neidisch, das Merinozeugs würde nicht müffeln, ich kann das so gar nicht unterschreiben.
O.K. wenn ich auf Tour das T-shirt/Topp/den Pullover längere Zeit trage, stinkt es nicht so bestialisch, wie es Baumwolle oder gar Kunstfaser tun würde aber ES STINKT und zwar nicht unerheblich.
Jetzt trage ich (andere) Merinoshirts auch im Alltag und die muss ich definitiv täglich wechseln, wenn ich gesellschaftsfähig bleiben will. Ist ja kein Problem.
Das Problem ist, dass sich der Schweißgeruch offensichtlich nicht vollständig auswaschen lässt, so dass alle meine Shirts (auch die, die ich nur zu Hause und nur einen Tag am Stück trage) mittlerweile auch frisch gewaschen unterm Arm nach Schweiß müffeln und das ist wirklich nervig.
Ich frage mich echt, was ich falsch mache, was die anderen offensichtlich besser machen.
Ich wasche die Dinger in der WM(Bosch), meist im Wollwaschgang, meist mit Wollwaschmittel, manchmal mit flüssigem Feinwaschmittel (beides von Frosch) und in der angegebenen Dosierung. Manchmal gebe ich das Waschmittel gar nicht erst in der Kugel dazu, sondern verteile es direkt auf die "Stinkestellen" der Shirts. Es geht mir (und meinem Mann) übrigens mit verschiedenen Marken so, wärend wir klassische Wollpullover mit nächtlichem Lüften und sehr gelegentlicher Handwäsche problemlos "wohlriechend" bewahren.
Wie lange tragt ihr eure Merino-Shirts im Alltag/ auf Tour?
Wie wascht ihr sie (Waschgang, Waschmittel,...)?
Kennt ihr das beschriebene Problem?
Habt ihr eine Idee, wie man das wieder hinkriegen bzw. in Zukunft vermeiden könnte?
Ich kann sie ja schlecht wie Baumwolle einfach einmal bei 60 Grad durch die Maschine jagen.
O.K. wenn ich auf Tour das T-shirt/Topp/den Pullover längere Zeit trage, stinkt es nicht so bestialisch, wie es Baumwolle oder gar Kunstfaser tun würde aber ES STINKT und zwar nicht unerheblich.
Jetzt trage ich (andere) Merinoshirts auch im Alltag und die muss ich definitiv täglich wechseln, wenn ich gesellschaftsfähig bleiben will. Ist ja kein Problem.
Das Problem ist, dass sich der Schweißgeruch offensichtlich nicht vollständig auswaschen lässt, so dass alle meine Shirts (auch die, die ich nur zu Hause und nur einen Tag am Stück trage) mittlerweile auch frisch gewaschen unterm Arm nach Schweiß müffeln und das ist wirklich nervig.
Ich frage mich echt, was ich falsch mache, was die anderen offensichtlich besser machen.
Ich wasche die Dinger in der WM(Bosch), meist im Wollwaschgang, meist mit Wollwaschmittel, manchmal mit flüssigem Feinwaschmittel (beides von Frosch) und in der angegebenen Dosierung. Manchmal gebe ich das Waschmittel gar nicht erst in der Kugel dazu, sondern verteile es direkt auf die "Stinkestellen" der Shirts. Es geht mir (und meinem Mann) übrigens mit verschiedenen Marken so, wärend wir klassische Wollpullover mit nächtlichem Lüften und sehr gelegentlicher Handwäsche problemlos "wohlriechend" bewahren.
Wie lange tragt ihr eure Merino-Shirts im Alltag/ auf Tour?
Wie wascht ihr sie (Waschgang, Waschmittel,...)?
Kennt ihr das beschriebene Problem?
Habt ihr eine Idee, wie man das wieder hinkriegen bzw. in Zukunft vermeiden könnte?
Ich kann sie ja schlecht wie Baumwolle einfach einmal bei 60 Grad durch die Maschine jagen.
Kommentar