Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Max Rockatansky
    Gesperrt
    Dauerbesucher
    • 27.07.2008
    • 767
    • Privat

    • Meine Reisen

    Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

    Hi !
    Am Wochenende haben wir Feuer gemacht und uns rings herum mit unseren Schlafsäcken gelegt. Bei der Aktion fiel mir auf, dass es ein wahnsinniger Nachteit ist, dass Gegenstände wie die Taschenlampe schwarz sind !
    Durch das Feuer waren die Augen nicht genug an die Dunkelheit angepasst, als dass man seine Sachen finden konnte. Ständig war ich am herumtasten.

    Um da Abhilfe zu schaffen, möchte ich gern einige Gegenstände mit phosphoriszierender, also nachtleuchtender Farbe streichen. Natürlich nicht ganz, sondern nur einige Bereiche.
    Wer kennt eine solche Farbe, die gut und langlebig ist ??

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

    http://www.everglow.de/content/sites...1&bereich=1_1#

    http://www.uv-elements.de/leuchtfarb...0ml-p-118.html
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.08.2009, 09:34.

    Kommentar


    • Bea24
      Erfahren
      • 15.11.2008
      • 144
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

      Revell Modellbau Farben da gibt es ein phosphoriszierende Farbe

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

        Diese farbe wird die beste sein, die du bekommen kannst.

        Hat halt seinen preis, aber man merkt den unterschied deutlich zu günstigeren farben.
        In dem shop hast du generell so die größte mir bekannte leuchtfarbenauswahl. Dort gibt es auch günstigere alternativen.

        Die von mir vorgeschlagene leuchtfarbe leuchtet sehr intensiv und lange - dafür sieht sie beim leuchten etwas "körnig" aus da die leuchtenden pigmente recht groß sind. Für die leuchtkraft ist wichtig, dass die pigmente groß sind, es mag dir aber ästhetisch nicht gefallen.
        Da du aber hauptsächlich der funktion wegen die farbe suchst halte ich diese für am geeignetesten.

        Genauer informieren kannst du dich im Glowforum - die leute haben ahnung von dem zeug.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • elaso
          Gesperrt
          Fuchs
          • 02.05.2007
          • 1163
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

          Ich habe "neonfarbenenes" Powertape auf die Sachen geklebt.

          Kommentar


          • elaso
            Gesperrt
            Fuchs
            • 02.05.2007
            • 1163
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

            Habe interessehalber nachgegoogled, gibts auch nachleuchtend

            Kommentar


            • Charliebrown
              Erfahren
              • 08.09.2006
              • 154
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

              Zu bedenken ist auch, dass all diese Farben ja nur nachleuchten.
              Wird der so gekennzeichnete Gegenstand erst in der Dämmerung oder Dunkelheit aus dem lichtdichten Rucksack gezogen, kann man davon ausgehen dass da nimmer viel leuchtet.
              In diesem Fall dürfte der Vorteil gegenüber der Kennzeichnung mit einer beliebigen nicht nachleuchtenden Signalfarbe gering sein.

              Nur so als Hinweis, dass der gewünschte Effekt ausbleiben könnte, wenn die Farbe nicht die Möglichkeit hatte sich aufzuladen.

              MfG Torsten
              Zuletzt geändert von Charliebrown; 18.08.2009, 15:13.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                also ich habe eine stirnlampe mit dieser farbe bepinselt und bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem effekt. Selbst wenn sie tagsüber im rucksack war und erst abends rausgeholt wird glimmt sie einem aus dem deckelfach entgegen.
                Das klappt abe rnur bei recht dicken farbschichten und guter farbe. Ich hatte es zunächst mit Nachtleuchtenden stickern versucht, die halten aber keine stunde die leuchtkraft.
                Mit der farbe kann man direkt nach dem aufladen das zeg als leselicht verwenden...
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Charliebrown
                  Erfahren
                  • 08.09.2006
                  • 154
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                  OK, dann kommt es wohl auf die Eigenschaften der jeweiligen Farbe an.
                  Mit diesen etwa 2cm breiten Leuchtbändern wie sie beim Militär genutzt werden hatte ich schon ernüchternde Erfahrungen gemacht. Da hatte leider nimmer viel geleuchtet

                  Das muss man wohl im Einzelfall ausprobieren.

                  MfG Torsten

                  Kommentar


                  • elaso
                    Gesperrt
                    Fuchs
                    • 02.05.2007
                    • 1163
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                    Zitat von Charliebrown Beitrag anzeigen
                    Mit diesen etwa 2cm breiten Leuchtbändern wie sie beim Militär genutzt werden hatte ich schon ernüchternde Erfahrungen gemacht. Da hatte leider nimmer viel geleuchtet
                    Was ich mich erinnern kann haben die am Helm nur 2 Meter weit geleuchtet....

                    Hat ja auch nen Grund warum sie nicht so stark sind

                    Kommentar


                    • Libertas
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 03.01.2010
                      • 437
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                      Diese farbe wird die beste sein, die du bekommen kannst.
                      Gibt es da eigendlich auch deutsche Quellen bzw. eine Alternative aus Deutschland ?? Ich bestell so ungern in Übersee.

                      Weiter möchte ich fragen, was es mit dem Gerücht auf sich hat, phosphorisziernde Dinge seien giftig. Zumindest wurde beim Bund mal phosphoriszierndes Flatterband aus diesem Grunde abgeschafft.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände


                        Weiter möchte ich fragen, was es mit dem Gerücht auf sich hat, phosphorisziernde Dinge seien giftig. Zumindest wurde beim Bund mal phosphoriszierndes Flatterband aus diesem Grunde abgeschafft.

                        Phosphor ist ein starkes Gift für die Leber!!
                        wenn das Leuchten durch radioaktivität entsteht(alte Uhrzeiger und Zifferblätter ) ist das schon ein Problem.
                        sind zwar Beta-Stahler(nicht verschlucken) aber muß ja nicht sein.

                        Lumineszenz ist der Fachbegriff für das Leuchten
                        Zuletzt geändert von david0815; 13.02.2010, 12:35.

                        Kommentar


                        • david0815
                          Fuchs
                          • 14.12.2003
                          • 1432

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                          Lumineszenz, es heißt Lumineszenz

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                            Zitat von david0815 Beitrag anzeigen
                            Lumineszenz, es heißt Lumineszenz
                            das sag mal meiner Tastatur

                            Kommentar


                            • Suslik
                              Erfahren
                              • 06.02.2010
                              • 110
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                              ich nutze kleine Glasröhrchen, die mit Tritiumgas gefüllt sind, die Leuchten immer, auch ohne vorherige Sonneneinstrahlung.

                              Sie sind halt klein aber als Suchhilfe im dunkeln ausreichend.

                              Habe Sie aus meiner alten Arbanduhr gebastelt.

                              mit der Armbanduhr kann mann notfalls sogar lesen.

                              Suchbegriff: Luminox
                              I'm not racist - I hate everyone

                              Kommentar


                              • gulo gulo
                                Erfahren
                                • 10.04.2009
                                • 109
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                                Das Trassierband/Minenfeld wurde abgeschafft??? Ich hab noch eine 300m Rolle im Keller gelagert)

                                Kommentar


                                • Libertas
                                  Gesperrt
                                  Erfahren
                                  • 03.01.2010
                                  • 437
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                                  Hey, Danke für eure tolen Antworten !

                                  Also ist alles was im dunklen leuchtet immer irgendwie radioaktiv und gesundheitlich bedenklich ? Dann ist die Idee, Outdoor-Gegenstände, die man ja ständig in die Hand nimmt, damit anzumalen also nicht so pfiffig, oder ??

                                  Kommentar


                                  • Chemiker
                                    Erfahren
                                    • 10.10.2009
                                    • 336
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                                    Nein, das ist so nicht richtig. Radioaktive Stoffe sind nur in den dauerhaft leuchtenden Leuchtfarben enthalten, die die Anregungsenergie für Phosphoreszenz oder Lumineszenz aus radioaktiven Zerfällen erhalten. Diese muss man nicht erst mit Licht aufladen damit sie leuchten. Darauf basieren diese Tritium Leuchtstäbe und alte (afaik nicht mehr verwendete) Leuchtfarben auf Uhren und ähnlichen Anzeigen die mit Radium oder Prometium versetzt waren.

                                    Heute werden Phosphore verwendet, die durch Licht angeregt ("aufgeladen") werden. Aus diesem angeregten Zustand geben sie die Energie langsam wieder als Licht ab. Das nennt man dann Phosphoreszenz. (Phosphore haben im übrigen nichts mit dem sehr giftigen elementaren Phosphor zu tun. Phosphor (chemo)luminesziert außerdem und die Reaktion ist irreversibel, wäre also für den Zweck äußerst unnütz) Lumineszenz findet im Gegensatz zur Phosphoreszenz viel schneller statt, man erhält also kein Nachleuchten nach entfernen der Anregungsquelle. Das blaue Leuchten weißer Kleidung im Schwarzlicht in der Disco ist z.B. so ein Fall)

                                    Die modernen Phosphore bestehen aus relativ unbedenklichen Substanzen (z.B. dotiertes Zinksulfid), die man zwar nicht gerade essen sollte, vor denen man aber auch keine Angst zu haben braucht. Die mir bekannten sind schwerlöslich, können also vom Körper schlecht aufgebnommen werden, außerdem sind die Pigmente ja auch noch in einen Lack eingebunden, was sie noch unbedenklicher macht.

                                    Bitte entschuldigt die Klugscheißerei, aber ich musste das mal kurz klarstellen, da hier gerade ein paar Begriffe durcheinander geraten sind.

                                    Grüße, Stefan

                                    Kommentar


                                    • Libertas
                                      Gesperrt
                                      Erfahren
                                      • 03.01.2010
                                      • 437
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                                      Danke für die informative Antwort !

                                      Das erleichtert mich sehr. Und welcher Stoff ist es, der weiße Kleidung unter Schwarzlicht zum Leuchten bringt ? Und was ist eigendlich Schwarzlicht bzw. warum leuchtet die Kleidung ?

                                      OT: Klugscheißerei ist, wenn jemand ständig ungefragt und zusammenhanglos sein Wissen anbiedert. In dem Sinne bist du also unschuldig.

                                      Außerdem finde ich es sehr gut, wenn jemand über derlei fundiertes Wissen verfügt. Die meißten Leute labern doch einfach nur bzw. verfügen über ein eher mageres Wissen und was noch schlimmer ist, sie fallen damit garnicht auf und interessieren sich daher auch nicht dafür, sich zu bilden.

                                      Ich habe mal in den Semesterferien in so einem landwirtschaftlichen Lohnbetrieb in der Werkstatt gejobt. Da meinten sie hinter meinem Rücken, ich wäre ein Schlauschnacker, nur weil ich 5 zusammenhängende Sätze hintereinander sagen kann, oder vieleicht das ein oder andere Wissen anbringen konnte. Das Ganze ist also auch sehr relativ.

                                      Kommentar


                                      • Chemiker
                                        Erfahren
                                        • 10.10.2009
                                        • 336
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Glow in the Dark - Farbe für Gegenstände

                                        Gerngeschehen. Ich bin nur etwas vorsichtig, da viele Menschen es nicht gerne haben, wenn man ihr falsches, oder Halbwissen korrigiert (zeigt ja auch dein Beispiel).

                                        Zu deiner Frage:
                                        In Waschmitteln befinden sich sogenannte optische Aufheller oder Weißmacher (Die werden aber auch standardmäßig schon bei der Textilherstellung zugegeben, oder für manch weißes Papier verwendet). Diese Stoffe erzeugen durch UV Strahlung (-> Sonne) blaue Fluoreszenz, wodurch ein Gelbstich der behandelten Teile durch additive Farbmischung ausgeglichen wird. Sie erscheinen dadurch also weißer als sie es ohne diese Zusätze wären.
                                        Der Wellenlängenbereich von Schwarzlichtröhren liegt im Bereich der langwelligen UV-Strahlung(UV A). Daher sieht man die gelbe Farbe (und natürlich auch andere Farben) nicht mehr, und erhält nur noch die blaue Fluoreszenzfarbe der optischen Aufheller, die zudem durch die relativ hohe Intensität des "Schwarzlichts" auch stärker ausfällt.
                                        Neben den optischen Aufhellern leuchten auch viele weitere Stoffe unter Schwarzlicht mit einer schönen Fluoreszenz. Wenn man direkt unter den Lampen steht sieht man z.B. bei Fingernägeln und Augen eine grünliche Fluoreszenz. (Ich weiß allerdings nicht, welcher Stoff da genau dafür verantwortlich ist, bin kein Biochemiker. Man findet aber interessante Sachen wenn man danach sucht http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=6873 ). Man kann auch vanille Puddingpulver mit Wasser verrühren und die Suspension filtrieren. Die gelbe Lösung fluoresziert dann durch den gelben Farbstoff Riboflavin(Vitamin B2) grün. Textmarker basieren auch auf dem Effekt der Fluoreszenz und leuchten im Schwarzlicht extrem hell uvm....
                                        Für weitere Infos zu dem Thema ist Wikipedia glaube ich empfehlenswert. Da ist mir zumindest beim Überfliegen gerade kein grober Unfug aufgefallen.

                                        Grüße, Stefan

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X