Hi,
das folgende Szenario ist unbedeutend, wenn man bedenkt, dass man im Ausland immer wieder kleine Beträge vom Konto abheben kann... mich interessiert trotzdem, was ihr von der Idee haltet.
Und zwar geht es um ein möglichst unauffälliges Geldversteck. Das ist meine Idee:
Geldscheine werden gestapelt und dann möglichst dünn aufgerollt in einen wasserdichten Plastikbeutel gesteckt. Gut geeignet sind Kordelzugbeutel:

Der Beutel wird dann durch den Flaschenhals geschoben in einer undurchsichtigen kleinen Plastikflasche, die ''authentisch'' mit einer kleinen Menge Wasser befüllt ist, transportiert.
Getragen wird diese Flasche direkt am Körper, z.B. in der Halterung am Gürtel. Wenn dann der Rucksack abhanden kommt, hat man höchstwarscheinlich das Geld noch bei sich.
Am Rucksack hat man selbstverständlich eine größere Flasche, die man dem Dieb reicht, falls dieser über Durst klagen sollte...
das folgende Szenario ist unbedeutend, wenn man bedenkt, dass man im Ausland immer wieder kleine Beträge vom Konto abheben kann... mich interessiert trotzdem, was ihr von der Idee haltet.
Und zwar geht es um ein möglichst unauffälliges Geldversteck. Das ist meine Idee:
Geldscheine werden gestapelt und dann möglichst dünn aufgerollt in einen wasserdichten Plastikbeutel gesteckt. Gut geeignet sind Kordelzugbeutel:

Der Beutel wird dann durch den Flaschenhals geschoben in einer undurchsichtigen kleinen Plastikflasche, die ''authentisch'' mit einer kleinen Menge Wasser befüllt ist, transportiert.
Getragen wird diese Flasche direkt am Körper, z.B. in der Halterung am Gürtel. Wenn dann der Rucksack abhanden kommt, hat man höchstwarscheinlich das Geld noch bei sich.
Am Rucksack hat man selbstverständlich eine größere Flasche, die man dem Dieb reicht, falls dieser über Durst klagen sollte...
Kommentar