Teelicht-, Kerzenofen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hamsterburger
    Gerne im Forum
    • 01.01.2006
    • 50
    • Privat

    • Meine Reisen

    Teelicht-, Kerzenofen

    Ich beschäftige mich mit dem Bau eines Teelichtofens wie ikiko aus Ton oder vielleicht aus Schamott, Speckstein, Bleischiefer o.ä. Der „normale“ aus Blumentöpfen hat für mich viele Nachteile, z.B. ist er viel zu wackelig und heizt natürlich nicht so gut (letzten Winter ausprobiert). Konkret geht es mir darum, einen größeren Kerzenofen zu bauen, der sicher, formschön und einfach herzustellen ist. Themen wie Wachsbrand, Sicherheit, Sauerstoffbedarf, Material usw. beschäftigen mich gerade. Bin am brainstormen. Wer hat Erfahrungen, Tipps, Hinweise? Vielen Dank!

    Thies

  • Bulli53
    Fuchs
    • 24.04.2016
    • 2113
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Metallbriefkasten, große Keksdose, Metallkoffer von Bohrmaschine. Google mal Kanzelheizung. Keramische Werkstoffe speichern etwas die Wärme.

    Kommentar

    Lädt...
    X