Moin,
ich hatte mir vor nem Jahr mal eine alte defekte Husquvarna Nähmaschine gekauft, repariert und wollte eine Jacke nähen. Das hat dann bis Ende letzten Jahres gedauert (viel um die Ohren), aber mein kleiner Bruder hat eine (erstaunlicherweise) brauchbare Übergangsjacke inkl. Kapuze aus Wollwalk bekommen.
Jetzt habe ich irgendwie die „Schnappsidee“, dass mir ein schwerer Arbeitsparka gefallen würde. Ich bin momentan noch viel im Ausland unterwegs und habe für die kalten Orte eine entsprechende Jacke. Das ist nichts besonderes, ist ein Parka der in Kühlhäusern verwendet wird und auch mollig warm (inkl Schneefang, ...). Aber eher ein günstiges Modell, was ihn nicht per se schlecht macht. Leider auch sehr weit geschnitten.
Jetzt war eine Idee die ich hatte, dass ich mir einen Parka selbst mache, und zwar zweiteilig. Also die „Outer-Shell“ aus etwas recht robustem/wasserabweisenden, so aus dem Bauch raus eben Cordura. Die isolierende Schicht innen aus Daune. Wichtig ist, dass sich die beiden Teile trennen lassen, da der äußere Teil zwangsläufig (bei meiner Tätigkeit) irgendwann mal versifft und dreckig wird und ich will den auf jeden Fall maschinenwaschbar haben.
Die „Industrial Parkas“ von Canada Goose sind so die Liga, wobei ich den gerne etwas mehr „slim“ hätte. Auch hätte ich gerne andere Taschen und muss mir noch überlegen, was ich gerne wie und wo hätte.
Der Parka sollte bis runter etwa -40°C funktionieren, wobei wir von vielleicht 60min Aufenhalt im freien am Stück reden, eher weniger, selten mehr.
Jetzt ist die Grundsätzliche Frage: Ist sowas für einen technisch versierten Anfänger machbar oder völlig overdone? Packt meine (robuste) Haushaltsmaschine sowas? Ich habe mal überschlägig 200-250€ fürs Material veranschlagt -> realistisch? Völlige Schnappsidee?
Wie gesagt, ist momentan noch ein ganz grobes Konzept und Durchführung noch nicht gesichert, aber es würde mich mal interessieren, was für Probleme andere mit solchen Dingen schon hatten und ob ich irgendwelche Denkfehler habe.
Vielen Dank schon mal
Michael
ich hatte mir vor nem Jahr mal eine alte defekte Husquvarna Nähmaschine gekauft, repariert und wollte eine Jacke nähen. Das hat dann bis Ende letzten Jahres gedauert (viel um die Ohren), aber mein kleiner Bruder hat eine (erstaunlicherweise) brauchbare Übergangsjacke inkl. Kapuze aus Wollwalk bekommen.
Jetzt habe ich irgendwie die „Schnappsidee“, dass mir ein schwerer Arbeitsparka gefallen würde. Ich bin momentan noch viel im Ausland unterwegs und habe für die kalten Orte eine entsprechende Jacke. Das ist nichts besonderes, ist ein Parka der in Kühlhäusern verwendet wird und auch mollig warm (inkl Schneefang, ...). Aber eher ein günstiges Modell, was ihn nicht per se schlecht macht. Leider auch sehr weit geschnitten.
Jetzt war eine Idee die ich hatte, dass ich mir einen Parka selbst mache, und zwar zweiteilig. Also die „Outer-Shell“ aus etwas recht robustem/wasserabweisenden, so aus dem Bauch raus eben Cordura. Die isolierende Schicht innen aus Daune. Wichtig ist, dass sich die beiden Teile trennen lassen, da der äußere Teil zwangsläufig (bei meiner Tätigkeit) irgendwann mal versifft und dreckig wird und ich will den auf jeden Fall maschinenwaschbar haben.
Die „Industrial Parkas“ von Canada Goose sind so die Liga, wobei ich den gerne etwas mehr „slim“ hätte. Auch hätte ich gerne andere Taschen und muss mir noch überlegen, was ich gerne wie und wo hätte.
Der Parka sollte bis runter etwa -40°C funktionieren, wobei wir von vielleicht 60min Aufenhalt im freien am Stück reden, eher weniger, selten mehr.
Jetzt ist die Grundsätzliche Frage: Ist sowas für einen technisch versierten Anfänger machbar oder völlig overdone? Packt meine (robuste) Haushaltsmaschine sowas? Ich habe mal überschlägig 200-250€ fürs Material veranschlagt -> realistisch? Völlige Schnappsidee?
Wie gesagt, ist momentan noch ein ganz grobes Konzept und Durchführung noch nicht gesichert, aber es würde mich mal interessieren, was für Probleme andere mit solchen Dingen schon hatten und ob ich irgendwelche Denkfehler habe.
Vielen Dank schon mal

Michael
Kommentar