AW: Pulka Selbstbau - Tipps gesucht!
@ Hauki: Habt ihr mal euer Zuggestänge ausgetestet? Schnee gabs ja genug.
Interessieren würde mich vorallem ob die zwei gewalzten Bögen des Bügels sich verziehen.
Barleybreeder hat ja von nem 15*1 mm Stahlrohr auf 15*2 wechseln müssen.
Nach ergebnislosem Suchen nach 7075 Alu werde ich 6082 nehmen, das hat immerhin ne Rp02 von 240N/mm² statt den 160N/mm² des 6060 (AlMGSi0,5).
Zudem von 25*2 auf 25*1,5 oder sogar auf 22*1,5 reduzieren (Preisanfrage läuft
)
Die Durchmesser habe ich deshalb so groß gewählt, da Zug und Druck von den Rohren aufgenommen werden - kein Stahlseil!!
Außerdem ist der große Bügel nur 1,3m und hat innen ein kleineres Rohr, was einfach bei der Rast eingeschoben wird, wie ne Antenne. Dann den Bügel umlegen und ab ins Zelt mit dem Schlitten.
Da ihr ja Alu schweißen könnt, warum baut ihr nicht ne Versteifungsstrebe in die Bögen ?
Dann seid ihr auf der sicheren Seite
Ich hab das vor, da die Bögen ja den gesamten Druck abbekommen, wenn das Geschoss mal Bockt
Gruß Stef
@ Hauki: Habt ihr mal euer Zuggestänge ausgetestet? Schnee gabs ja genug.
Interessieren würde mich vorallem ob die zwei gewalzten Bögen des Bügels sich verziehen.
Barleybreeder hat ja von nem 15*1 mm Stahlrohr auf 15*2 wechseln müssen.
Nach ergebnislosem Suchen nach 7075 Alu werde ich 6082 nehmen, das hat immerhin ne Rp02 von 240N/mm² statt den 160N/mm² des 6060 (AlMGSi0,5).
Zudem von 25*2 auf 25*1,5 oder sogar auf 22*1,5 reduzieren (Preisanfrage läuft

Die Durchmesser habe ich deshalb so groß gewählt, da Zug und Druck von den Rohren aufgenommen werden - kein Stahlseil!!
Außerdem ist der große Bügel nur 1,3m und hat innen ein kleineres Rohr, was einfach bei der Rast eingeschoben wird, wie ne Antenne. Dann den Bügel umlegen und ab ins Zelt mit dem Schlitten.
Da ihr ja Alu schweißen könnt, warum baut ihr nicht ne Versteifungsstrebe in die Bögen ?
Dann seid ihr auf der sicheren Seite
Ich hab das vor, da die Bögen ja den gesamten Druck abbekommen, wenn das Geschoss mal Bockt

Gruß Stef
Kommentar