Ich war von den Projekten, die hier vorgestellt wurden, so beeindruckt, dass ich unbedingt auch "MYOG" machen wollte. Da ich mit der Nähmaschine noch Anfänger bin, habe ich mir als erstes Projekt einen Packsack ausgesucht, an den ich folgende Anforderungen stellte:
Bei extremtextil habe ich mir einen Rest PU-beschichtetes Nylon (420 den, 200 g/qm) bestellt, außerden Gurtband und Blitzverschlüsse.
Da mein Schlafsack reinpassen sollte, entschied ich mich für die runde Form.
Also ein Rechteck und einen Kreis zugeschnitten, dann Rechteck zu einem Schlauch genäht (doppelte Kappnaht).

Dann den Boden eingenäht, auch doppelte Kappnaht
Um die Kurve war das eine ziemliche Gurkerei.
Danach alle Nähte verschweißt. Als Unterlage habe ich hierfür ein altes Geschirrtuch auf OSB-Platten getackert. Habe ich bei Andersj gesehen. Hier hat der runde Packsack IMHO den Vorteil gegenüber einem eckigen, dass die runde Naht am Boden einfacher zu verschweißen ist, als die Ecken. (Das habe ich an einem Probemodell versucht. Die Kanten waren kein Problem, aber in den Ecken kämpfte ich mit dem Übergang von der zweiten in die dritte Dimension.
Vielleicht hat jemand andere Erfahrungen gemacht, und kann mir sagen, was ich falsch mache. )

Für den Rollverschluss ist es wichtig, dass im Saum etwas eingenäht wird, was verwindungssteif ist. Ich habe eine PET-Flasche spiralförmig zerschnitten, sodass ich einen 2,5 cm breiten PET Streifen erhalten habe, der etwas länger war, als die Breite des Rollverschlusses. Den habe ich mit Kreppband fixiert und dann eingenäht. Etwas länger ist er deshalb, dass der Verschluss schon vor dem Rollen eine leichte Biegung hat, was das Verschließen IMO erleichtert.

Dann noch den Blitzverschluss in den Gurt eingenäht und gleichzeitig den Gurt am Saum befestigt.

Fertig!


Was ich beim nächsten Mal anders machen würde: nur einfache Kappnaht!
Ansonsten bin ich ziemlich zufrieden. Ob der Sack wasserdicht ist, muss ich noch testen.
Ich würde mich über Kommentare und Anregungen freuen.
Bowser
Nachtrag: Wasserdichtheit erfolgreich in der Dusche getestet. (siehe unten)
- mein Schlafsack muss reinpassen
- Rollverschluss
- wenn möglich wasserdicht
Bei extremtextil habe ich mir einen Rest PU-beschichtetes Nylon (420 den, 200 g/qm) bestellt, außerden Gurtband und Blitzverschlüsse.
Da mein Schlafsack reinpassen sollte, entschied ich mich für die runde Form.
Also ein Rechteck und einen Kreis zugeschnitten, dann Rechteck zu einem Schlauch genäht (doppelte Kappnaht).

Dann den Boden eingenäht, auch doppelte Kappnaht

Danach alle Nähte verschweißt. Als Unterlage habe ich hierfür ein altes Geschirrtuch auf OSB-Platten getackert. Habe ich bei Andersj gesehen. Hier hat der runde Packsack IMHO den Vorteil gegenüber einem eckigen, dass die runde Naht am Boden einfacher zu verschweißen ist, als die Ecken. (Das habe ich an einem Probemodell versucht. Die Kanten waren kein Problem, aber in den Ecken kämpfte ich mit dem Übergang von der zweiten in die dritte Dimension.


Für den Rollverschluss ist es wichtig, dass im Saum etwas eingenäht wird, was verwindungssteif ist. Ich habe eine PET-Flasche spiralförmig zerschnitten, sodass ich einen 2,5 cm breiten PET Streifen erhalten habe, der etwas länger war, als die Breite des Rollverschlusses. Den habe ich mit Kreppband fixiert und dann eingenäht. Etwas länger ist er deshalb, dass der Verschluss schon vor dem Rollen eine leichte Biegung hat, was das Verschließen IMO erleichtert.

Dann noch den Blitzverschluss in den Gurt eingenäht und gleichzeitig den Gurt am Saum befestigt.

Fertig!


Was ich beim nächsten Mal anders machen würde: nur einfache Kappnaht!
Ansonsten bin ich ziemlich zufrieden. Ob der Sack wasserdicht ist, muss ich noch testen.
Ich würde mich über Kommentare und Anregungen freuen.
Bowser
Nachtrag: Wasserdichtheit erfolgreich in der Dusche getestet. (siehe unten)
Kommentar