Ich habe für mein Garmin eTrex eine Rucksackhalterung, in der das Gerät über eine elastische Schnur gehalten wird.
Da die elastische Schnur der Halterung nach einigen Jahren sehr nachgelassen hatte (und eh immer nur für eine wackelige Arretierung gesorgt hatte), habe ich jetzt ein bißchen Minimal-MYOG betrieben:
Der erste Ansatz war, die Halterung um ein zusätzliches Gummiband (rot) zu ergänzen um die Kräfte nach "oben" abzufangen. Allerdings reichte auch das nicht für einen zuverlässigen Sitz. Darum habe ich die elastische Schnur durch eine unelastische ersetzt (weiß), un mit einem verschiebbaren, klemmendne Knoten geschlossen. Allerdings läuft die Schnur (wie auch vorher schon) am unteren Ende nur gerade eben über die Ecken: sobald die sich ein bißchen verschiebt, sitzt das Gerät nicht mehr richtig. Daher habe ich das Seil an der Stelle mit einer zusätzlichen Schlaufe zusammengezogen. Jetzt wird zwar jeweils eine kleine Ecke des Dipsplays verdeckt (was kaum stört), ein kurzer "ich schüttel das Gerät an der Halterung durch die Gegend"-Test bestätigte aber einen bombenfesten Sitz.

Beim Annähen des roten Gummibandes habe ich gelernt, dass die Nähmaschine mit meiner Standardnadel nicht durch Polsterung und groben Klett (auf der Rückseite der Halterung) kommt, da der Unterfaden nicht gegriffen wird. Eine dünne Ledernadel (eine dickere war nicht griffbereit) war ein ganz bißchen besser. Am Ende habe ich das dann mit einer 80er Microtex-Nadel genäht -- die Naht sah ganz gut aus, die Nadel ist dann aber beim versichern der Naht gebrochen.
Jetzt brauche ich nur noch einen hochwertigeren Ersatz für die weiße Schnur -- das ist so eine billige, einfach verdrillte, fusselnde und wasserziehende aus einem 1€-Shop.
Da die elastische Schnur der Halterung nach einigen Jahren sehr nachgelassen hatte (und eh immer nur für eine wackelige Arretierung gesorgt hatte), habe ich jetzt ein bißchen Minimal-MYOG betrieben:
Der erste Ansatz war, die Halterung um ein zusätzliches Gummiband (rot) zu ergänzen um die Kräfte nach "oben" abzufangen. Allerdings reichte auch das nicht für einen zuverlässigen Sitz. Darum habe ich die elastische Schnur durch eine unelastische ersetzt (weiß), un mit einem verschiebbaren, klemmendne Knoten geschlossen. Allerdings läuft die Schnur (wie auch vorher schon) am unteren Ende nur gerade eben über die Ecken: sobald die sich ein bißchen verschiebt, sitzt das Gerät nicht mehr richtig. Daher habe ich das Seil an der Stelle mit einer zusätzlichen Schlaufe zusammengezogen. Jetzt wird zwar jeweils eine kleine Ecke des Dipsplays verdeckt (was kaum stört), ein kurzer "ich schüttel das Gerät an der Halterung durch die Gegend"-Test bestätigte aber einen bombenfesten Sitz.

Beim Annähen des roten Gummibandes habe ich gelernt, dass die Nähmaschine mit meiner Standardnadel nicht durch Polsterung und groben Klett (auf der Rückseite der Halterung) kommt, da der Unterfaden nicht gegriffen wird. Eine dünne Ledernadel (eine dickere war nicht griffbereit) war ein ganz bißchen besser. Am Ende habe ich das dann mit einer 80er Microtex-Nadel genäht -- die Naht sah ganz gut aus, die Nadel ist dann aber beim versichern der Naht gebrochen.
Jetzt brauche ich nur noch einen hochwertigeren Ersatz für die weiße Schnur -- das ist so eine billige, einfach verdrillte, fusselnde und wasserziehende aus einem 1€-Shop.
Kommentar