Wassersack entkeimen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wassersack entkeimen

    Hallo allerseits,
    habe schon seit Jahren einen MSR Dromedarybag und bin ausgesprochen zufrieden damit.
    Jetzt habe ich mir bei einer Globiaktion noch einen in der Light Version gekauft und erstmals in die Anleitung geschaut.
    Da steht was von Entkeimen des Wassersdacks mit Chlortabletten.
    Entkeimt Ihr Eure Wassersäcke ? Und wenn ja, was nehmt Ihr dafür ?
    Gruß,
    Andrej

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ortlieb Wassersack seit mind. 5 Jahren im regelmäßigem Gebrauch. Noch nie entkeimt.

    Einfach sehen das man ihn schnell und vollkommen trocknet nach der Tour. Unterwegs wird ja immer mit Frischwasser gespült. Hab da keine Bedenken!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      dito!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bisher habe ich das auch so gehandhabt.
        Meine Frau schwört jetzt allerdings, daß das Wasser aus dem Sack einen "komischen" Geschmack habe, nachdem wir bein den großen Hitzen 2006 auf einer Fahrradtour damit waren.
        Ich meine zwar sie würde sich irren, aber Frauen entwickeln manchmal eine erstaunliche Hartnäckigkeit in solchen Dingen 8).

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von arippich
          Bisher habe ich das auch so gehandhabt.
          Meine Frau schwört jetzt allerdings, daß das Wasser aus dem Sack einen "komischen" Geschmack habe, nachdem wir bein den großen Hitzen 2006 auf einer Fahrradtour damit waren.
          Ich meine zwar sie würde sich irren, aber Frauen entwickeln manchmal eine erstaunliche Hartnäckigkeit in solchen Dingen 8).
          Ist vielleicht der Weichmacher aus der Plaste!?
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das wäre schon heftig wenn da Weichmacher drin wären.
            Lt. MSR ist es mit lebenmittelneutralem PU beschichtet.
            Gruß,
            Andrej

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei Ortlieb steht nicht mit was die es innen beschichten. Halt nur "lebensmittelecht".
              Und trotzdem schmeckts nach Plaste, und das nach Jahren.

              Als Reinigung empfehlen die Kukident oder Corega Tabs. Na dann prost!
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Die Ortliebbeutel sind geschmacklich das allerletzte.
                Ich nehme mittlerweile die Beutel aus den 3l- Weinkartons.
                Schön stabil- kann man sich draufstellen!
                Geschmacklich hervorragend- klar, der Wein darf ja nicht nach Kunststoff schmecken, sowie gute Verschlüsse.
                Und gibts in Schweden für lau- als Beigabe sozusagen.



                M.

                Kommentar


                • Waidmann
                  Erfahren
                  • 31.05.2006
                  • 355
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: hehe, außerdem super nebeneffekt wenn man sich vorher nen ordentlichen rausch antrinken kann =)[/ot]
                  Es grüßt der Waidi

                  Kommentar


                  • stefN
                    Dauerbesucher
                    • 04.06.2004
                    • 544

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielleicht hilft in Deutschland ja dieser Link weiter.

                    Grüße von
                    Stefan

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      OT: hehe, außerdem super nebeneffekt wenn man sich vorher nen ordentlichen rausch antrinken kann =)
                      Vino Veritas!

                      Es gibt auch Weinbeutel bei denen man den Stopfen mit Hahn entfernen und wieder aufsetzen kann. Sehr praktisch beim Befüllen.

                      M.

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @Mundil
                        Von dir kann man noch sooo viel lernen
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Von dir kann man noch sooo viel lernen
                          Aber offensichtlich nix über Genuß - Wein aus Kartons Uaaaahhhhh .

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Aber offensichtlich nix über Genuß - Wein aus Kartons Uaaaahhhhh .
                            Stimmt so nicht.
                            Der Wein in diesen Kartons ist hervorragend.
                            Ich war auch mit Winzersöhnen in Geisenheim auf der Schule- da lernt man solch komische Sachen. Wie zum Beispiel- warum zur Hölle nimmt man immer noch Korken? Der versaut den Wein eher als ein Kunststoffbeutel.
                            Genuss ist nicht das was Du meinst- Stil würde ich das nennen.

                            M.

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Fuer den Alltag ist ein Wein aus dem Beutel nicht so schlecht. Man muss keine ganze Flasche trinken, die sonst schlecht wuerde (die Vakuumverschluesse scheinen nie so richtig zu funktionieren). Und wenn es von einem guten Winzer ist, ist der Wein auch gut. Hier zumindest gibt es sehr brauchbare Weine im Beutel, leider ist der Verschluss nur bedingt rucksackfest . Zum Wasser holen reicht es aber. Uebrigens kostet der Beutel mit Wein (ein Regnie, also ein Beaujolais cru) weniger als der von Platypus ohne.

                              Gruesse,
                              Daniel.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • marcus
                                Alter Hase
                                • 01.12.2004
                                • 3343
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                von zeit zu zeit mal paar coregatabs mit warmen wasser in den sack un einweichen lassen. danach 2x ausspülen, dann is et wieda juuuut....
                                \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                Kommentar


                                • Ari
                                  Alter Hase
                                  • 29.08.2006
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Danke für Eure Tips, werde die Sache mit den Tabs mal ausprobieren.

                                  Was die Kartons angeht, so war meine Bemerkung natürlich nicht ernst gemeint.
                                  Dekantiert man den Wein vorm servieren, bleibt auch der Stil gewahrt :wink:.

                                  Gruß,
                                  Andrej

                                  Kommentar


                                  • Norbert
                                    Erfahren
                                    • 31.05.2004
                                    • 237

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Es gibt auch spezielle Sauerstoffreiniger für Trinkwassertanks: Certinox Tankrein. Bei verschlicktem Sack soll Certinox SchleimEx helfen. Kriegt man beim Skipper- und Campingbedarf oder bequem in der Apotheke.

                                    Kommentar


                                    • Ari
                                      Alter Hase
                                      • 29.08.2006
                                      • 2555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      OT: Mundil, zum Thema Wein und Korken habe ich gerade was in der Kundezeitschrift meines Winhändlers gelesen. Danach kam eine aktuelle Studie zu dem Ergebnis für Lagerweine gäbe es nach wie vor nichts besseres.
                                      Offensichtlich ist sich die Fachwelt in diesem Punkt nicht einig.

                                      Kommentar


                                      • gpz999r
                                        Neu im Forum
                                        • 16.08.2007
                                        • 4

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo,

                                        da ich das Pumpen und dergleichen satt hatte und Chemie für mich nicht in frage kam, habe ich mich auf die Suche gemacht und einen Water-Pen entdeckt.

                                        Dieser entkeimt das Wasser mit Ozon und ist von der Anwendung her sehr einfach.

                                        Wasser ins Gefäß Water-Pen rein und etwas warten und das Wasser ist entkeimt.

                                        Editiert vom Moderator
                                        [snip] ... [/snip] Eigenwerbung ist auf den outdoorseiten verboten. Bitte in Zukunft an die Regeln halten. THX!
                                        Verwarnung von Nam

                                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

                                        Güße

                                        gpz999r
                                        Zuletzt geändert von Nammalakuru; 16.08.2007, 13:25. Grund: Werbelink in Eigensache (Regelverstoss)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X