Kocher im Flugzeug

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kocher im Flugzeug

    Also: Flüssigkeiten im Handgepäck werden nur in Aussnahmefällen akzeptiert. Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck führen mit Sicherheit zu einer Nachsuche, wenn sie beim Röntgen entdeckt werden. Von daher sind diese Apfesaft-Tipps IMO nicht hilfreich.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Fritsche
      Alter Hase
      • 14.03.2005
      • 2817
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kocher im Flugzeug

      Weil mich das diesen Donnerstag auch betreffen könnte (Trangia Spiritus) habe ich mich zu einer Sicherheitsfrau von Fraport telefonisch durchstellen lassen (wundert mich, daß das überhaupt geht), und da hieß es:

      -nur im aufgegebenen Gepäck, furztrocken und gereinigt, sonst (=Handgepäck) könnte ich Ärger bekommen; und sicherheitshalber, weil jeder Prüfer anders reagiert, nur einen originalverpackten unbenutzten Brenner benutzen.

      SAS hat eben auf mein Fax geantwortet:
      "bezugnehmend auf Ihr Fax vom heutigen Tag teilen wir Ihnen mit, dass Sie einen Spirituskocher im aufgegebenen Gepäck transportieren dürfen, sofern dieser vollständig gereinigt und leer ist. Spiritus dürfen Sie weder im Handgepäck noch im aufgegebenen Gepäck transportieren."

      Kommentar


      • Ixylon
        Fuchs
        • 13.03.2007
        • 2264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kocher im Flugzeug

        Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen

        -nur im aufgegebenen Gepäck, furztrocken und gereinigt, sonst (=Handgepäck) könnte ich Ärger bekommen; und sicherheitshalber, weil jeder Prüfer anders reagiert, nur einen originalverpackten unbenutzten Brenner benutzen.

        SAS hat eben auf mein Fax geantwortet:
        "bezugnehmend auf Ihr Fax vom heutigen Tag teilen wir Ihnen mit, dass Sie einen Spirituskocher im aufgegebenen Gepäck transportieren dürfen, sofern dieser vollständig gereinigt und leer ist. Spiritus dürfen Sie weder im Handgepäck noch im aufgegebenen Gepäck transportieren."
        Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Leer und geputzt ist der Brenner im aufgegebenen Gepäck erlaubt aber das letzte Wort hat halt immer noch der Mann / die Frau bei der Sicherheitskontrolle. Und das sich diese Leute dann von einem Fax der Airline beindrucken lassen glaube ich irgendwie nicht. Im Zweifelsfall ist der Brenner dann halt nicht sauber genug oder so. Auf jeden Fall hat der Prüfer wesentlich mehr Zeit zum Diskutieren als man selbst.
        Das Sicherste ist halt immernoch ein originalverpackter Kocher, aber das geht ja auf Dauer ins Geld

        Mein Tip also: Den Brenner richtig!!! sauber machen und hoffen, dass es durchgeht. Wenn nicht, Kocher per Post wieder nach Hause schicken und am Urlaubsort was neues besorgen. Ich habe seitdem immer ne Bauanleitung und die nötigen Werkzeuge zum Bau eines Dosenkochers mit.

        Gruß Carsten
        FOLKBOAT FOREVER

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kocher im Flugzeug

          Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
          ...Wie sich die paar verbliebenen Moleküle jedoch entzünden sollen, weis ich auch nicht. Da müsste wohl schon das ganze Flugzeug in Flammen stehen und dann macht es auch nix mehr aus...
          Sind wohl entsprechende Sensoren im Frachtraum, die schon auf kleinste Ausduenstungen u.A. von Gas/Spiritus/Benzin reagieren, weswegen dann evtl der Flieger eine Zwischenlandung zur Sicherheitsueberpruefung macht. Was das dann evtl auch zivilrechtlich fuer den Verursacher heisst, hoert sich ziemlich teuer an...

          Faende es super, wenn wir es schaffen wuerden, bei Flugzielen mit nur kleineren Orten z.B. viele Kanaren "Shoplisten" fuer Waschbenzin/Kochersprit usw aufzubauen, auf Tankstellensprit habe ich wegen Benzol usw keinen Bock...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar

          Lädt...
          X