Liebe Leute,
ich habe nun schon desöfteren in der Zeitung gelesen, dass durch unvorsichtiges Hantieren mit Gaskochern (oftmals diese Campingaz-Teile) Explosionen mit teilweise schlimmen Folgen entstanden.
Nun bin ich bei meinem Campingaz etwas skeptischer und habe, wenn ich dran denke, dass sich die Kartuschen trotz Schatten teilweise recht heftig aufheizen können, immer ein mulmiges Gefühl. Können die Dinger sich so aufheizen, dass sie explodieren? Wenn in der Nähe ein Gaskocher steht und nicht komplett dicht ist, kann er auch explodieren, wenn ich meinen anzünde, etc.
Wäre da ein Spirituskocher nicht ungefährlicher? Spiritus ist ja meines Wissens nach nicht giftig (solange man ihn nicht trinkt
) und steht auch unter keinem hohen Druck, wie das Gas in den Kartuschen - außerdem bilde ich mir ein, gehört zu haben, dass Spiritus nicht explodiert, es sei denn, man schüttet ihn in brennendes/glühendes/etc. Feuer.
Nun also die abschließende Frage:
Was ist (bei normaler, bedachter) Handhabung sicherer? (Campingaz-)Gaskocher oder Trangia-Spiritusbrenner? Und warum? :-)
Viele Grüße,
Jan
ich habe nun schon desöfteren in der Zeitung gelesen, dass durch unvorsichtiges Hantieren mit Gaskochern (oftmals diese Campingaz-Teile) Explosionen mit teilweise schlimmen Folgen entstanden.
Nun bin ich bei meinem Campingaz etwas skeptischer und habe, wenn ich dran denke, dass sich die Kartuschen trotz Schatten teilweise recht heftig aufheizen können, immer ein mulmiges Gefühl. Können die Dinger sich so aufheizen, dass sie explodieren? Wenn in der Nähe ein Gaskocher steht und nicht komplett dicht ist, kann er auch explodieren, wenn ich meinen anzünde, etc.
Wäre da ein Spirituskocher nicht ungefährlicher? Spiritus ist ja meines Wissens nach nicht giftig (solange man ihn nicht trinkt

Nun also die abschließende Frage:
Was ist (bei normaler, bedachter) Handhabung sicherer? (Campingaz-)Gaskocher oder Trangia-Spiritusbrenner? Und warum? :-)
Viele Grüße,
Jan
Kommentar