Nabend,
nachdem ich die Tage meinen Benzinkocher erworben habe, ging es nach dem ersten Test mit teurem Reinbenzin mit der Brennstoffflasche erst einmal an die Tanke zum Befüllen.
War eine kleine Tanke, was wahrscheinlich der Grund dafür war, dass es keine Mindestabnahemenge gab, und ich meine kleine 0,33l Flasche für um die 75 Cent füllen konnte.
Da ich keine Ahnung hatte, wie es aus dem Zapfhahn spritzt, habe ich erst einmal in eine "Weithals"-Volvicflasche gefüllt, und nachher dann daraus in meine Benzinflasche mit kleinerer Öffnung. Bei leichtem durchdrücken des Griffs am Zapfhahn kam sogut wie überhaupt nichts raus, und das bisschen dann auch noch in 2 hauchdünnen Fäden die so weit voneinander entfernt tropften, dass ich wahrscheinlich selbst bei der kleinen Menge alles um die Benzinflasche herum vollgesaut hätte. Bei stärkerem Durchdrücken kam direkt ein Schwall mit enormen Druck, der es mir niemals ermöglicht hätte es direkt in die Flasche zu bekommen, ohne mich und die halbe Tankstelle voll zu siffen.
Ich habe keine Ahnung wie es an anderen Tankstellen ist, auch im Bezug zur Abnehmmenge, daher frage ich mich, wie ich im nächsten Jahr in Neuseeland regelmäßig meine Benzinflasche füllen möchte. Wie gehen das andere Leute an? Schleppen die immer einen von Benzin triefenden und stinkenden Trichter mit sich rum, oder gibt es da einen speziellen Trick beim Befüllen der schmal-halsigen Flaschen?
Oder gibt es an den Tanken in Neuseeland nicht sogar vielleicht immer Reinbenzin in Flaschen zu kaufen, oder ähnliches zum Befüllen für die zahlreichen Backpacker, Hiker usw.?
Würde mich sehr über konstruktive Ratschläge freuen, die der eigenen Erfahrung entnommen wurden, und nicht nur Posts lesen, die meine persönliche Dumm- und Unfähigkeit untermauern.
nachdem ich die Tage meinen Benzinkocher erworben habe, ging es nach dem ersten Test mit teurem Reinbenzin mit der Brennstoffflasche erst einmal an die Tanke zum Befüllen.
War eine kleine Tanke, was wahrscheinlich der Grund dafür war, dass es keine Mindestabnahemenge gab, und ich meine kleine 0,33l Flasche für um die 75 Cent füllen konnte.
Da ich keine Ahnung hatte, wie es aus dem Zapfhahn spritzt, habe ich erst einmal in eine "Weithals"-Volvicflasche gefüllt, und nachher dann daraus in meine Benzinflasche mit kleinerer Öffnung. Bei leichtem durchdrücken des Griffs am Zapfhahn kam sogut wie überhaupt nichts raus, und das bisschen dann auch noch in 2 hauchdünnen Fäden die so weit voneinander entfernt tropften, dass ich wahrscheinlich selbst bei der kleinen Menge alles um die Benzinflasche herum vollgesaut hätte. Bei stärkerem Durchdrücken kam direkt ein Schwall mit enormen Druck, der es mir niemals ermöglicht hätte es direkt in die Flasche zu bekommen, ohne mich und die halbe Tankstelle voll zu siffen.
Ich habe keine Ahnung wie es an anderen Tankstellen ist, auch im Bezug zur Abnehmmenge, daher frage ich mich, wie ich im nächsten Jahr in Neuseeland regelmäßig meine Benzinflasche füllen möchte. Wie gehen das andere Leute an? Schleppen die immer einen von Benzin triefenden und stinkenden Trichter mit sich rum, oder gibt es da einen speziellen Trick beim Befüllen der schmal-halsigen Flaschen?
Oder gibt es an den Tanken in Neuseeland nicht sogar vielleicht immer Reinbenzin in Flaschen zu kaufen, oder ähnliches zum Befüllen für die zahlreichen Backpacker, Hiker usw.?
Würde mich sehr über konstruktive Ratschläge freuen, die der eigenen Erfahrung entnommen wurden, und nicht nur Posts lesen, die meine persönliche Dumm- und Unfähigkeit untermauern.

Kommentar