Hallo zusammen,
bin gerade von ner 10 Tages Radreise zurück und hatte genug Zeit um mir ein paar Gedanken zu machen.
Erstmal wars mit Sicherheit das letzte Mal, daß ich ein Primus Edelstahl
Kochset dabei hatte (1kg) + Gaskartusche (500g)
Hab das Krams eh nur 3 Mal benutzt - allerdings war ich auch fast nur an der Ostseeküste unterwegs und hab fast jeden Tag Räucherfisch gefuttert
Bevor ich losgefahrn bin, wollte ich mir eigentlich noch einen Esbit Dosenkocher basteln. Ne Würstchendose hatte ich schon besorgt.
Zeit hat dann nicht gereicht, aber war vielleicht auch besser so.
So ein Dosenkocher ist dann zwar leicht, aber direkt in der Dose kochen und daraus essen stelle ich mir nicht so schön vor.
Außerdem hatte ich zum ersten mal ein Berghaferl dabei, aber das Ding ist mir dann doch etwas zu klein.
Was nu hermuß ist ein universelles Gefäß für alle Mahlzeiten mit möglichst folgenden Anforderungen:
- stabil und leicht
- circa 1 liter Volumen (eher weniger)
- geeignet für Müsli, Suppe, Nudeln/Reis, leiches rösten/braten?
- gut zu reinigen
- soll mit allen Flüssigbrennstoffen, Esbit und Holz beheizt werden können
Jo, im Prinzip kommt da ja nur ein Titan Topf in Frage. Allerdings sind die Dinger teuer und bevor ich 40 Euro ausgebe wollte ich noch ein paar Meinungen dazu hören.
Der Hier macht einen guten Eindruck:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...chirr+%26+mehr
Die Größe scheint mir Ideal, Deckel und Griffe sind auch schon mit dabei.
Die Tasse würde ich aber wieder verkaufen - will ja nur ein Gefäß.
Nun aber mal zu den eigentlichen Fragen:
1. hat hier jemand zufällig dieses Kochset und kann mir sagen was der große Topf einzeln (mit bzw ohne Deckel) wiegt. Ist der Deckel auch aus Titan?
2. kann man in einem Titan Topf Zwiebeln rösten oder kleine Fleischstücken anbraten (natürlich mit genug fett)
3. wie läßt er sich reinigen? bekommt man angebranntes gut wieder ab?
4. nimmt Titan Geruch/ Geschmack an? Ich meine, bekommt man Röstzwiebel Aroma gut wieder raus damit das Müsli nicht danach schmeckt?
5. ist das Titan eher rauh oder schön glatt poliert?
6. wie sieht es mit Esbit oder Holz zum kochen aus? ist der Topf mit über 10 cm Durchmesser und sehr dünnem Titanblech geeignet um mit einer 14g Esbit Tablette einen halben Lieter Wasser zu kochen?
und könnte man (zur Not) auch über Feuer kochen? dabei würde ich gerne noch wissen ob es etwas gibt um die Rußablagerung zu vermeiden, vielleicht Alufolie um den Topf wickeln oder so?
Benutzt werden soll er dann erstmal als Esbit Kocher (wenn es denn geht)
oder Wahlweise mit einem kleinen Spriritus Selbstbaukocher.
Ein passendes Drahtgestell und einen Windschutz würde ich dann quasi so ähnlich wie beim Dosenkocher basteln..
Gruß,
Thomas
bin gerade von ner 10 Tages Radreise zurück und hatte genug Zeit um mir ein paar Gedanken zu machen.
Erstmal wars mit Sicherheit das letzte Mal, daß ich ein Primus Edelstahl
Kochset dabei hatte (1kg) + Gaskartusche (500g)
Hab das Krams eh nur 3 Mal benutzt - allerdings war ich auch fast nur an der Ostseeküste unterwegs und hab fast jeden Tag Räucherfisch gefuttert

Bevor ich losgefahrn bin, wollte ich mir eigentlich noch einen Esbit Dosenkocher basteln. Ne Würstchendose hatte ich schon besorgt.
Zeit hat dann nicht gereicht, aber war vielleicht auch besser so.
So ein Dosenkocher ist dann zwar leicht, aber direkt in der Dose kochen und daraus essen stelle ich mir nicht so schön vor.
Außerdem hatte ich zum ersten mal ein Berghaferl dabei, aber das Ding ist mir dann doch etwas zu klein.
Was nu hermuß ist ein universelles Gefäß für alle Mahlzeiten mit möglichst folgenden Anforderungen:
- stabil und leicht
- circa 1 liter Volumen (eher weniger)
- geeignet für Müsli, Suppe, Nudeln/Reis, leiches rösten/braten?
- gut zu reinigen
- soll mit allen Flüssigbrennstoffen, Esbit und Holz beheizt werden können
Jo, im Prinzip kommt da ja nur ein Titan Topf in Frage. Allerdings sind die Dinger teuer und bevor ich 40 Euro ausgebe wollte ich noch ein paar Meinungen dazu hören.
Der Hier macht einen guten Eindruck:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...chirr+%26+mehr
Die Größe scheint mir Ideal, Deckel und Griffe sind auch schon mit dabei.
Die Tasse würde ich aber wieder verkaufen - will ja nur ein Gefäß.
Nun aber mal zu den eigentlichen Fragen:
1. hat hier jemand zufällig dieses Kochset und kann mir sagen was der große Topf einzeln (mit bzw ohne Deckel) wiegt. Ist der Deckel auch aus Titan?
2. kann man in einem Titan Topf Zwiebeln rösten oder kleine Fleischstücken anbraten (natürlich mit genug fett)
3. wie läßt er sich reinigen? bekommt man angebranntes gut wieder ab?
4. nimmt Titan Geruch/ Geschmack an? Ich meine, bekommt man Röstzwiebel Aroma gut wieder raus damit das Müsli nicht danach schmeckt?
5. ist das Titan eher rauh oder schön glatt poliert?
6. wie sieht es mit Esbit oder Holz zum kochen aus? ist der Topf mit über 10 cm Durchmesser und sehr dünnem Titanblech geeignet um mit einer 14g Esbit Tablette einen halben Lieter Wasser zu kochen?
und könnte man (zur Not) auch über Feuer kochen? dabei würde ich gerne noch wissen ob es etwas gibt um die Rußablagerung zu vermeiden, vielleicht Alufolie um den Topf wickeln oder so?
Benutzt werden soll er dann erstmal als Esbit Kocher (wenn es denn geht)
oder Wahlweise mit einem kleinen Spriritus Selbstbaukocher.
Ein passendes Drahtgestell und einen Windschutz würde ich dann quasi so ähnlich wie beim Dosenkocher basteln..
Gruß,
Thomas
Kommentar