Den Schlafsack im Winter richtig lüften

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loon
    Fuchs
    • 20.09.2004
    • 2249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Aber was macht man sozusagen im Worst-Case bei knapp 0°-5°, hohe Luftfeuchte und wenig Wind. Ein VBL scheint dann ja mehr oder weniger nutzlos, ein Biwaksack verstärkt aber doch unter Umständen die Verfeuchtung des Schlafsacks. Was würdet ihr da auf einer längeren Tour machen?
    Gruß Loon
    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Corton
      Bleibt nicht vielmehr der größte Teil der Feuchtigkeit in der Schlafkleidung?
      Vielleicht nicht der größte aber auf jeden Fall ein nicht zu unterschätzender Teil, und genau deswegen ist es IMHO auch nicht gerade schlau, sich bei ohnehin schon miesen Bedingungen (bspw. leichte Plusgrade, gesättigte Luft) auch noch in kurzer Unterbekleidung in den Schlafsack zu legen (wie das hier einige praktizieren, die sich regelmäßig über platte Schlafsäcke wundern :wink. Unterwäsche aus Wolle bzw. Wollmischegewebe hat meinem Gefühl nach die beste Performance und ist unter dem Aspekt der Feuchtigkeitsspeicherung reinen KuFa-Garnituren vorzuziehen. Ich lieg mittlerweile fast nur noch mit ner Garnitur Ullfrotte 400 im Schlafsack (u.a. auch deswegen weil ich Pullerflaschen bäh finde und dank Ullfrotte auch noch bei -10°C mal kurz "raus" kann) und ein kleiner Mikrofaser-Lappen ist auch immer "an Bord".
      Damit outest Du dich aber wirklich nur als Schönwetterzelter. Ullfrotte 400 Gib es zu, Du trägst auch im Bett Socken, oder ? Schwester Corton!

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von jackknife
        Schwester Corton
        hat heute leider keinen Nachtdienst (mehr), da das Wochenende naht. Wenden Sie sich zur nächtlichen Leerung der Pullerflaschen in der Zeit von Freitag bis Sonntag bitte an Nachtschwester Rosi oder in dringenden Fällen auch direkt an Stationsarzt Dr. Tilo (anerkannter Spezialist, Fachrichtung Katheterisierung). 8)

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #24
          Ich pinkel immer in den Schlafsack, daher auch der Verlust des Bauschvermögens.

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3343
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von jackknife
            Ich pinkel immer in den Schlafsack, daher auch der Verlust des Bauschvermögens.

            dat is ja fast schoolmann-reif
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #26
              Ach, so nebenbei angemerht, ich habe da noch einen Apatschen zu verkaufen.

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Corton
                Zitat von jackknife
                Schwester Corton
                hat heute leider keinen Nachtdienst (mehr), da das Wochenende naht. Wenden Sie sich zur nächtlichen Leerung der Pullerflaschen in der Zeit von Freitag bis Sonntag bitte an Nachtschwester Rosi oder in dringenden Fällen auch direkt an Stationsarzt Dr. Tilo (anerkannter Spezialist, Fachrichtung Katheterisierung). 8)
                Was, Träuma ist ist Spezialist für Piedelpipelines? Noch ne Schwester. So langsam outet sich das ganze Moderatorenvolk, puh, hier wirds stickig. Mal sehen was als nächstes kommt. Namalapupu im Lacksuit in der Vidda? Wer weiß, wer weiß? Überall Kondenz!

                Kommentar


                • jiggalatei
                  Erfahren
                  • 12.12.2006
                  • 439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Nicht übertreiben
                  Da war die Sache mit dem Taupunkt :wink:

                  Die Methode von Markus funktioniert sicherlich, ist aber natürlich nicht ganz ungefährlich - einen Kocher in einer sehr leicht entzündlichen Umgebung ohne Aufsicht zu betreiben kann auch schief gehen - und was das je nach Situation bedeutet, sollte einem halt klar sein. Sinnvoller ist da imo z.B. eine Gaslaterne, da man dort angenehme Wärme mit Licht kombiniert und dabei im Zelt bleiben kann.
                  Gute Alternative mit der Gaslaterne. Deine Bedenken mit dem Taupunkt sind sicher berechtigt. Bedenke aber auch, dass es nicht beim Kondensat bleibt, gleichzeitig auch eine Verdunstung stattfindet. Selbst Eis verdunstet ohne, dass es vorher flüssig geworden wäre -Sublimation-. So verdunstet der Rauhreif auf Bäumen oft ohne das sich Tröpfchen bilden.
                  Klar dürfte sein, das mehr kondensiert als verdunstet. Es bleibt aber nicht alles im Schlafsack, sondern schlägt sich mit der Atemfeuchtigkeit dann an der Innenseite des Außenzeltes nieder.
                  Gruß Jigga
                  Wide Open

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X