Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pretium
    Erfahren
    • 05.10.2008
    • 128
    • Privat

    • Meine Reisen

    Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

    Hallo, Outdoorler!

    Ich habe an mehreren Stellen hier im Forum schon die Empfehlung gelesen,
    eine Rettungsdecke als Zeltunterlage zu nutzen, da die Decke wasserdicht ist.

    Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, wenn ich meine Isomatte auf der Unterseite mit einer Rettungsdecke beklebe. Was meint ihr, würde das wärmetechnisch irgendetwas bewirken (z.b. verhindern dass die Körperwärme in den Boden abgestrahlt wird / verhindern dass die Kälte des Bodens durch die Matte gelang)? Oder bin ich physikalisch komplett auf dem falschen Dampfer?

    Bevor ich selbst zum Pritt-Stift greife, hoffe ich auf eure Theorien und Erfahrungen

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

    Schmeiß ne 4mm EVA drunter, bringt mehr. tb. die Doublemat

    Kommentar


    • Luminous
      Erfahren
      • 11.05.2009
      • 423
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

      Hallo Pretium,

      Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, wenn ich meine Isomatte auf der Unterseite mit einer Rettungsdecke beklebe.
      naja, ich würde sagen, der Nutzeffekt beschränkt sich darauf, dass Du die Unterseite Deiner Isomatte leichter abwischen kannst, wenn sie mal dreckig geworden ist... abgesehen davon wärst Du wahrscheinlich einer von ganz wenigen Menschen mit goldener Isomatte
      ... das dürfte dann allerdings auch schon die gesamte Wirkung gewesen sein.

      Was meint ihr, würde das wärmetechnisch irgendetwas bewirken (z.b. verhindern dass die Körperwärme in den Boden abgestrahlt wird / verhindern dass die Kälte des Bodens durch die Matte gelang)? Oder bin ich physikalisch komplett auf dem falschen Dampfer?
      Also erstmal zur Kälte des Bodens: Rein physikalisch-klugscheißerisch gibt es keine Kälte sondern nur Wärme bzw. eben weniger Wärme. Der wesentliche Weg, auf dem die Wärme von A (Dein Körper) nach B (der eklig kalte (= unwarme) Boden) gelangt, dürfte die Wärmeleitung sein: Die Wärme wird von einem Körper an einen anderen, den er direkt berührt, weitergegeben. In diesem Fall also von Dir an die Isomatte, von dort an die Rettungsdecke und schließlich an den Boden. Dabei kommt es auf den Übergangswiderstand zwischen beiden Körpern, vor allem aber auf die Wärmeleitung in den Körpern an. Eine 10 cm dicke Isomatte isoliert besser als eine 1 cm dicke (selbes Material vorausgesetzt) und eine aus Evazote isoliert besser als eine aus Kupfer (selbe Dicke vorausgesetzt). Nun ist so eine Rettungsdecke weder sonderlich dick noch aus einem besonders gut isolierenden Material, insofern dürfte ihre Wirkung vernachlässigbar sein.
      Die anderen Wärmeleitungsmechanismen spielen meiner Meinung nach hier keine Rolle: Konvektion hast Du nur, wenn die Matte von fließendem Wasser oder von bewegter Luft unterströmt würde (beides zählt nicht unbedingt zu den idealen Schlafbedingungen ) und die Wärmestrahlung dürfte in diesem Fall gegenüber der Leitung absolut vernachlässigbar sein, weil es ja eine direkte Berührung gibt.

      Lange Rede... Lass es, das bringt nichts
      Tschüss ---
      Marc
      * * *
      Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

      Kommentar


      • yetimensch
        Erfahren
        • 05.10.2009
        • 311
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

        Probier mal die BW Schlafsackplanen (Ripstopgewebe) gibt es neu für 2,50 Euro, oder von Globi die billigen Aluisomatten mit 4mm Schaumseite. Dürften für den Winter eine gute Ergänzung darstellen, vor allem weil letztere auch in Doppelgrösse erhältlich ist. Wiegt zwar auch jeweils etwas mehr als eine Rettungsdecke, aber lieber schlecht getragen, als gut gefroren...
        Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

          Hi,

          die Alubeschichtung bringt wenig bis nix. Was mich aber persönlich viel mehr stören würde: die Matte wird furchtbar rutschig.

          Ist Mühe und Material nicht wert... .
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • OxKing
            Anfänger im Forum
            • 29.10.2007
            • 34

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

            Auch wenn es hier Konsens ist dass es nicht viel bringt,
            mal so rein theoretisch: Müsste die Folie auf oder unter die Matte?

            Also ich würde ja sagen oben drauf, denn sie soll ja die Wärme reflektieren,
            denn Isolieren tut sie ja (wie hier auch schon erklärt wurde) nicht.

            Es gibt (oder zumindest gab es die mal) doch auch diese ISO Matten
            die mit einer "Aluschicht" versehen sind. Da stellt sich doch die selbe Frage...
            Zuletzt geändert von OxKing; 20.01.2010, 05:26.

            Kommentar


            • j.c.locomote
              Fuchs
              • 24.10.2008
              • 1301
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

              Andere Frage: warum sind diese Alumatte nicht besonders verbreitet?

              Unterm Tarp finde ich eine Rettungsdecke als Boden aber echt praktisch, die hält auch mehr aus als man ihr zutraut
              Zuletzt geändert von j.c.locomote; 20.01.2010, 09:51.
              Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                Was eine Rettungsdecke IMHO kann, ist Wärmestahlung - nicht einfach Wärme! - (teilweise) reflektieren und Luftaustausch verhindern. Beides ist in Richtung Isomatte unwichtig, da es durch den dirketen Kontakt zur Matte auch ohne Rettungsdecke weder Luftaustausch noch Wärmestrahlung geben dürfte. In Sachen Wärmeleitung (das macht den Hauptwärmeverlust nach unten aus und auf deren Verminderung hin ist die Isomatte konstruiert), ist die Rettungsdecke eher schlecht.

                Mac

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                  Neulich in der Erste-Hilfe-Auffrischung hat der Dozent erzählt, dass sie auf dem Rettungswagen die Rettungsdecken immer an bedürftige Autofahrer verschenken, weil sie die Dinger für nutzlos halten und los werden wollen. Nein, nicht nur nutzlos, sie seien sogar gefährlich, weil brennbar. Eine an einer Unfallstelle nicht unerhebliche negative Eigenschaft...
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • j.c.locomote
                    Fuchs
                    • 24.10.2008
                    • 1301
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                    Ich lass mir die Rettungsdecken auch immer von diversen Organisationen schenken, 3€ im Einzelhandel finde ich nämlich eine ziemliche Frechheit.

                    Die Frage die sich mir stellt:
                    Wenn man anfängt im Schlafsack zu frieren und kann das nicht mehr mit zusätzlicher Kleidung kompensieren, bringt es dann etwas, die Rettungsdecke über den Schlafsack zu legen oder wäre es besser, sie möglichst nah an den Körper zu bringen, also in den Schlafsack?
                    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                      Neulich in der Erste-Hilfe-Auffrischung hat der Dozent erzählt, dass sie auf dem Rettungswagen die Rettungsdecken immer an bedürftige Autofahrer verschenken, weil sie die Dinger für nutzlos halten und los werden wollen.
                      Das ist Quatsch. Aber auf einem Rettungswagen werden Rettungdenken natürlich nur bei Massenunfällen eine sinnvolle Ergänzung zum Wagen selbst bieten, insofern hat er recht.

                      Nein, nicht nur nutzlos, sie seien sogar gefährlich, weil brennbar. Eine an einer Unfallstelle nicht unerhebliche negative Eigenschaft...
                      Nichts auf der Welt ist perfekt.

                      Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                      Die Frage die sich mir stellt:
                      Wenn man anfängt im Schlafsack zu frieren und kann das nicht mehr mit zusätzlicher Kleidung kompensieren, bringt es dann etwas, die Rettungsdecke über den Schlafsack zu legen oder wäre es besser, sie möglichst nah an den Körper zu bringen, also in den Schlafsack?
                      Ich denke, du solltest sie im Schlafsack wie einen VBL verwenden. Wenn du schon einen hast, wird sie keine zusätzliche Leistung bringen und mehr als ein VBL wird sie auch nicht leisten, aber immerhin das.

                      Mac

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                        Zitat von OxKing Beitrag anzeigen
                        Es gibt (oder zumindest gab es die mal) doch auch diese ISO Matten
                        die mit einer "Aluschicht" versehen sind. Da stellt sich doch die selbe Frage...
                        die gibt es schon - so vielleicht für 5€ beim Discounter aber im Fachhandel habe ich so was nicht gesehen bis auf diese ganz dünnen Billigalumatten die es auch bei Globi & Co. gibt (und aber imo gar nix taugen... - außer als Schmutzunterlage beim Schrauben o.ä.).

                        Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                        Wenn man anfängt im Schlafsack zu frieren und kann das nicht mehr mit zusätzlicher Kleidung kompensieren, bringt es dann etwas, die Rettungsdecke über den Schlafsack zu legen oder wäre es besser, sie möglichst nah an den Körper zu bringen, also in den Schlafsack?
                        Jede Schicht bringt was, vor allem wenn es windet. Aber wie macht man dieRettungsdecke fest??? Im Zelt ist der Effekt denke ich praktisch nicht spürbar, außer vielleicht wenn man die Rettungsdecke in den Schlafsack mitnimmt... . Lohnen tut es sich imo nicht.


                        Sinnlos für Unfälle finde ich die Teile aber ganz und gar nicht. Der Krankenwagen braucht die Teile ja an sich nicht außer bei Unterkapazität. Die Ersthelfer daür umso mehr. Wenn man bei feuchtkaltem Wetter auf eiskaltem Boden einen Verletzten liegen hat und es wieder mal so lange dauert bis der Krankenwagen da ist (habe schon 45min erlebt!), kann die Unterkühlung dem Patienten ganz schnell den Rest geben wenn er eh` schon auf der Kippe steht.

                        Ich habe immer Schlafsack oder Decke dabei, habe es auch schon mal bei ein Unfall gebraucht als es frostig war. Viele haben aber doch gar nix im Auto - bis auf die Rettungsdecke eben... .
                        Zuletzt geändert von derjoe; 20.01.2010, 17:41.
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • JoKa
                          Erfahren
                          • 28.04.2008
                          • 148
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                          Sorry, Doppelpost
                          Zuletzt geändert von JoKa; 22.01.2010, 23:55.

                          Kommentar


                          • JoKa
                            Erfahren
                            • 28.04.2008
                            • 148
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                            Edit: Oops, hatte zuerst das falsche Zitat erwischt.
                            Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                            die gibt es schon - so vielleicht für 5€ beim Discounter aber im Fachhandel habe ich so was nicht gesehen bis auf diese ganz dünnen Billigalumatten die es auch bei Globi & Co. gibt (und aber imo gar nix taugen... - außer als Schmutzunterlage beim Schrauben o.ä.).
                            Finde die dünnen Alu-Isomatten je nach Verwendungszweck ziemlich gut. Beim Test mit 3 Lagen auf Steinboden haben sie bei knapp über 0 Grad gut isoliert. Die Teile lassen sich sehr gut falten, was mir einen Transport im Rucksack ermöglicht. Man muss ja nicht von weitem sehen, dass da einer im Freien übernachten will ;)

                            Contra Alumatten:
                            - der Komfort beim Zelten ist nicht so doll, es gibt Weicheres. Bei schräger Liegefläche "Rutschgefahr"
                            - Alu-Beschichtung und Gewitter? Man soll ja tunlichst alles Metallische meiden, daher hab ich Bedenken, dass ich bei Gewitter aus Sicherheitsgründen frieren muss

                            Ich benutze die übrigens vorwiegend in der Hängematte, nur notfalls am Boden, daher ist der mangelnde Komfort kein Problem für mich. Für Hängematten sind die breiten Doppelmatten ideal, weil sie auch Wärmedämmung um die Schultern bieten. Lassen sich auch gut auf's Nötigste kürzen.

                            Kommentar


                            • Flaschkopp
                              Neu im Forum
                              • 01.06.2012
                              • 1
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                              Hallo Leute,

                              hab mich eben angemeldet. Mach schon seit längerem Fahrradtouren und Kajaktouren und möchte mit dem Ultrlighttravel anfangen. Bin hier über das Thema gestolpert, als ich auf der Suche war, ob man aus Rettungsdecken ein Tarp bauen kann. Hab sie bis jetzt als Footprint für mein Taurus XP benutzt.

                              Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                              Ich lass mir die Rettungsdecken auch immer von diversen Organisationen schenken, 3€ im Einzelhandel finde ich nämlich eine ziemliche Frechheit.

                              Die Frage die sich mir stellt:
                              Wenn man anfängt im Schlafsack zu frieren und kann das nicht mehr mit zusätzlicher Kleidung kompensieren, bringt es dann etwas, die Rettungsdecke über den Schlafsack zu legen oder wäre es besser, sie möglichst nah an den Körper zu bringen, also in den Schlafsack?
                              Ein freund von mir schläft in Gorleben immer auf den Schienen. Auch bei Schnee und Wind, bei -12°C mit einem ALDI-Schlafsack (+7°C), mit einer Rettungsdecke drum herum. Er sagt, dass er regelmäßig ins schwitzen kommt ;)

                              Grüße, Sören.

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                                Leute, bitte benutzt die Suchfunktion. Nur ein paar Threads unter diesem:
                                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Alu-Unterlage
                                Mit detailierten Erklärungen, warum wieso weshalb und Praxisbelegen.

                                Rettungsdecke im Schlafsack bringt was. Ein Schlafsack ist nicht 100% dicht. Luft mit Wasser in Dampfform soll nach außen treten. Dabei geht immer auch Wärme verloren. Durch die Rettungsdecke wird die erwärmte Luft im Schlafsack gehalten, aber auch die Feuchtigkeit.

                                Selbst schon oft getestet.

                                Warum Alumatten nicht so weit verbreitet sind: Für geschätzt 95% der Leute einfach zu unbequem.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • Aktaion
                                  Fuchs
                                  • 23.09.2011
                                  • 1493
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                                  Zitat von Flaschkopp Beitrag anzeigen

                                  Ein freund von mir schläft in Gorleben immer auf den Schienen. Auch bei Schnee und Wind, bei -12°C mit einem ALDI-Schlafsack (+7°C), mit einer Rettungsdecke drum herum. Er sagt, dass er regelmäßig ins schwitzen kommt ;)
                                  OT:
                                  Könnte aber auch daran liegen -> Klick

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12457
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                                    Heilung

                                    Kommentar


                                    • krupp
                                      Fuchs
                                      • 11.05.2010
                                      • 1466
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Iso-Matte mit Rettungsdecke "aufpeppen"?

                                      OT: die helfen dem jungen mann doch nur beim aufstehen.

                                      zum thema klar helfen die rettungsdecken, die frage ist ob die eine ganze tour durchhalten.
                                      zumindest die ausm auto-nothilfe-paket sind doch eher für den einmalgebrauch gedacht.
                                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X