Hallo,
bin neu hier
Super Forum, lese schon länger ein bißchen quer und habe mich nun auch angemeldet, natürlich gleich mit erster Frage.
Es steht in nächster Zeit der Kauf eines neuen Schlafsackes an (Daune). Bisher hatte ich eine KuFa Tüte mit der ich auch bei Frost gut zurecht kam (ganz ohne Inlet).
Durch diese Forum bin ich überhaupt aufs Thema Inlet aufmerksam geworden.. Das könnte evtl. für mich interessant sein.
Lasst Ihr das Inlet dauerhaft im Schlafsack drin?
Verhält sich ein Daunenschlafsack anders als ein KuFa Schlafsack wenn man ohne Inlet drin pennt? Geruch, Feuchtigkeit usw.? Habe keine Erfahrungen mit den Dingern. Verwurschtelt man sich nicht im Schlaf drin wenn man mal wieder gegen Bären, Wölfe oder sonstiges Getier kämpft?
Danke!
bin neu hier

Super Forum, lese schon länger ein bißchen quer und habe mich nun auch angemeldet, natürlich gleich mit erster Frage.
Es steht in nächster Zeit der Kauf eines neuen Schlafsackes an (Daune). Bisher hatte ich eine KuFa Tüte mit der ich auch bei Frost gut zurecht kam (ganz ohne Inlet).
Durch diese Forum bin ich überhaupt aufs Thema Inlet aufmerksam geworden.. Das könnte evtl. für mich interessant sein.
Lasst Ihr das Inlet dauerhaft im Schlafsack drin?
Verhält sich ein Daunenschlafsack anders als ein KuFa Schlafsack wenn man ohne Inlet drin pennt? Geruch, Feuchtigkeit usw.? Habe keine Erfahrungen mit den Dingern. Verwurschtelt man sich nicht im Schlaf drin wenn man mal wieder gegen Bären, Wölfe oder sonstiges Getier kämpft?
Danke!
Kommentar