Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

    Hallo Leute,

    gerade brachte der Postbote meine erste Therm-a-Rest (Prolite), kenn diese Matten nur aus der Ferne, frohsinnig ausgepackt, hingelegt, kurz gewartet - nix passiert. Okay, sicher bin ich ungeduldig, ich habe dann mal reingepustet um zu sehen, ob Luft reingeht, geht rein, sie dann liegen gelassen und nach 5 Minuten war wohl immerhin etwas mehr Luft drin - aber nicht gerade viel.
    Meine Frage: wie hoch dürfen die Erwartungen bzgl. "Selbstaufblasend" sein?
    Nun habe ich hier im Forum gefunden
    Eine neu gekaufte selbstaufblasende Isomatte saugt bei der ersten Nutzung immer recht wenig Luft ein, da der Schaum seit der Produktion lange komprimiert wurde. Nach ein paar Be- un Entlüftungen der Matte zieht die Matte deutlich mehr Luft und es muss nur noch wenig nachgepustet werden. Bei mir reichte 2 Mal pusten, um eine prall volle Matte zu haben.
    Seh ich ein, nun war das Ding total platt und sicher auch länger eingepackt, soll ich nach 5x Entlüften einfach nochmal hier fragen?
    Was mich dabei irritiert: bei geöffnetem Ventil, wenn dann mehr Luft in der Matte ist (ich hab sie nun halbwegs aufgepustet), zischt die Luft gleich richtig raus, ganz ohne Belastung/Druck, da frag ich mich: wie soll da relativ viel Luft reingehen? Am Ventil sieht man bisschen Kleber, war auch reduziert, das Ding, deshalb zweifle ich hier rum.

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

    die angegebene Höhe wie in der Beschreibung muß die Matte von alleine schaffen,eventuell etwas nachblasen das war es.
    Sonst zurück

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13704
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

      Puste das Ding einmal komplett auf und lager sie dann mal ein paar Tage so prall. Die Trennhäutchen zwischen den Blasen müssen dann die 'Rückstellkraft' nicht selbst aufbringen bzw. nehmen leichter die unkomprimierte, großvolumige Form an.

      @lutz-berlin:
      Ich denke, bei allen Matten derselben Reihe wird der Schaum nach demselben Rezept produziert. Treten da wirklich unterschiedliche Eigenschaften auf? Kann ich mir nicht vorstellen, daß der Schaum für Montagsmodelle verantwortlich ist. Eher das Ventil oder schlechte (Schweiß-/Klebe-)Nähte.
      Zuletzt geändert von Moltebaer; 03.02.2011, 14:15.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

        Okay, danke, ich gebe ihr übers Wochenende ne Chance. Das mit dem Aufpusten ist aber wirklich so eine Sache - bisschen aufgedreht, schon muss man der entweichenden Luft kräftig entgegenpusten. Im Selbsteinpacken ist sie schonmal ganz gut

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 13704
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

          Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
          Das mit dem Aufpusten ist aber wirklich so eine Sache - bisschen aufgedreht, schon muss man der entweichenden Luft kräftig entgegenpusten.
          Der spannungsfreie Zustand der Bläschen wird irgendwo in der Mitte zwischen platt und prall liegen, zwar nicht so extrem wie bei einem Luftballon aber ein gewisser Widerstand ist vorhanden.
          Das Maß läßt sich übers Internet schlecht abschätzen, wenn es störend ist, würde ich es aber auch mal mit einer Reklamation versuchen.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

            Das ist normal, puste nicht rein und lass die Matte übers Wochenende im Warmen mit offenem Ventil liegen. Sie wird sich selbst aufbauen.

            Durch die lange sehr hohe Komprimierung ab Werk, muss der Schaumstoff erstmal Gelegnheit bekommen sich zu entfalten.

            Wenn du die Matte offen und ausgerollt lagern kannst und sie nur unterwegs komprimierst, wirst du lange Freude daran haben.

            Gruß, zahl
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • Pax
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 700
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

              Die Prolite nenn auch ich mein eigen, damals reduziert bei L&M gekauft. Ich persoenlich sehe "Selbstaufblasend" als Synonym fuer "muss man selbst aufblasen" Wenn man die Matte lange genug liegen laesst zieht sie zwar Luft, aber m.M. nach bei weitem nicht genug um bequem darauf schlafen zu koennen.
              Ergo: Beim Lageraufbau Matte mit offenem Ventil liegen lassen, essen kochen & Co; ein, zwei kraeftige Atemstoesse und man ist weich gebettet fuer die Nacht.
              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

              Kondition statt Carbon!

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                "Selbstaufblasend" ist ja auch irreführend. Treffender ist "selbstentfaltend", und das auch nur zu einem bestimmten Grad.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                  na ja da werd halt soviel luft reingehen wie`s der Außendruck zulässt...

                  Ein platte Fahrradschlauch bläst sich auch net von selbst auf wenn man das Ventil ruaschraubt und wartet

                  Von meinen beiden TMR bläst sich KEINE selber auf.

                  Nach ein paar Minuten wird halt aus der komprimierten "Platte" irgendwas was halbwegs nach einer Matte aussieht und nach ein paar herzhaften Atmestößen eine Liegunterlage.

                  Kommentar


                  • hyrek
                    Fuchs
                    • 02.09.2008
                    • 1348
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                    das ganze ist auch eine frage des komforts. meine uralt tar entfaltet sich selbst, ist aber ohne aktive befuellung zu unbequem (da liege ich fast auf dem normalen boden). meine neue lasse ich nur liegen und nach 5min ist die genau richtig. brettharte tar mag ich nicht.
                    ------------------------------------
                    the spirit makes you move

                    Kommentar


                    • mastersergeant
                      Dauerbesucher
                      • 16.10.2009
                      • 561
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                      Bei meinter prolite+ war's genauso.
                      Hab mit nem Aldi-Luma-gebläse nachgeholfen (wg. der Feuchte nicht selber) und erstmal prallgefüllt in die Ecke gestellt. Seitdem geht das ruck-zuck mit dem selbstaufblasen.

                      Meine alte Camprest (Bj.'98) lagert auch immer prall gefüllt und funzt immernoch einwandfrei. ohne nachblasen optimal gefüllt.
                      Bei kälte geht das natürlich langsamer und man muss evtl. nachhelfen (max 2xPusten).

                      TAR rules !!!

                      Kommentar


                      • Paco
                        Erfahren
                        • 06.04.2008
                        • 313
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                        Obwohl mir der Gedanke einer Matte die sich selbst aufbläst gut gefällt.
                        Wo nimmt die eigentlich die Puste her.

                        Kommentar


                        • destroyed
                          Gerne im Forum
                          • 05.04.2009
                          • 89
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                          Zitat von Paco Beitrag anzeigen
                          Obwohl mir der Gedanke einer Matte die sich selbst aufbläst gut gefällt.
                          Wo nimmt die eigentlich die Puste her.
                          In den TAR sind Schaumstoff-Waben eingearbeitet welche die Matte bei geöffnetem Ventil "auseinanderdrückt", dadurch wird das Volumen größer und Luft nach innen gesaugt.

                          Meine lasse ich kurz liegen und Puste zweimal kräftig rein, danach ist sie genau richtig.
                          The Road Goes Ever On

                          Kommentar


                          • Paco
                            Erfahren
                            • 06.04.2008
                            • 313
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                            Zitat von destroyed Beitrag anzeigen
                            In den TAR sind Schaumstoff-Waben eingearbeitet welche die Matte bei geöffnetem Ventil "auseinanderdrückt", dadurch wird das Volumen größer und Luft nach innen gesaugt.

                            Meine lasse ich kurz liegen und Puste zweimal kräftig rein, danach ist sie genau richtig.
                            Ja ne is klar! Smilies beachten.
                            Hab mir irgenwann mal Daunenschlafsäcke gekauft, die blasen sich auch selbst auf wenn ich sie aus dem Packbeutel nehme.

                            Gruß Paco

                            Kommentar


                            • destroyed
                              Gerne im Forum
                              • 05.04.2009
                              • 89
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                              Zitat von Paco Beitrag anzeigen
                              Ja ne is klar! Smilies beachten.
                              Hab mir irgenwann mal Daunenschlafsäcke gekauft, die blasen sich auch selbst auf wenn ich sie aus dem Packbeutel nehme.

                              Gruß Paco
                              The Road Goes Ever On

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Inwiefern funktioniert "selbstaufblasend" bei Therm-a-Rest?

                                Finde, für den Preis, auch reduziert, könnte sie mehr selbst machen, Wabe und so . Aber sie liegt noch in der Ecke, mit geöffnetem Ventil, hat noch Luft, aber ob es mehr geworden ist .... Letztendlich stört mich wohl nach wie vor der Preis. Prolite FL ist das wohl, diese Modellbezeichnungen sind auch nicht gerade übersichtlich.
                                Zuletzt geändert von ; 20.03.2011, 18:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X