Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hamish
    Anfänger im Forum
    • 20.10.2011
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

    Hallo,

    sorry für den flapsigen Titel, er bezieht auf meine Frage im Zeltforum, die einen recht langen Thread ausgelöst hat. Vielleicht bleibt's ja hier kürzer weil einfacher...

    So wie's aussieht werden wir 2012 in Island zelten. Früher habe ich oft gezeltet, in den letzten Jahren (Rückenschmerzen, Alter, kleine Kinder) haben wir das jedoch bleiben lassen. Nun suche ich nach bequemen Schlafmöglichkeiten im Zelt, die gleichzeitig im Auto verstaubar sein müssen. Supergringes Packmass ist aber dennoch nicht so wichtig, lieber bequem.

    Ich habe neulich bei Woick Isomatten ausprobiert und muss ehrlich sagen, ich kann diese oft gelesenen Aussagen wunder wie kuschelweich die Dinger sind zu meinem Leidwesen nciht nachvollziehen. Zuerst steinhart, dann ein bisschen Luft herausgelassen aber immer noch tierisch unbequem. Die U30-Fraktion darf sich nun gerne wegschmeissen vor Lachen, aber mir als Ü40 fehlt da die LWS-Stütze, etc.

    Man kann nun sagen "Dann lasse ich das mit dem Zelt halt bleiben!", aber wat mutt dat mutt und ich denke, es gibt vielleicht ja auch noch bessere Lösungen. Ich stelle mit z.B. vor einen schwedischen Roll-Lattenrost auf Vierkanthölzer zu legen und eine Isomatte (oder Thermarest) obendrauf. Oder funktioniert die Froli-Roll auch ohne Vierkanthölzer und ist alleine hoch genug zum Federn? Oder gibt es Leute, die in ihrem Zelt "fanello travel"-System haben und darüber berichten können?

    Letzteres ist wahrscheinlich sogar mir zu teuer, aber der Hersteller ist hier um die Ecke und ich schaue das auf jeden Fall mal an. Aber nochmal kurz gesagt: Mir geht es um Möglichkeiten, den Schlafkomfort signifikant zu erhöhen und ich würde mich freuen, wenn jemand was dazu weiss.

    Schon jetzt vielen Dank,
    Hamish

    PS: Ich habe mich schon durch vieles hindurchgelesen. Einen Futon mitnehmen ist zu sperrig, komplette Schaummatratzen wohl auch. Feldbetten oder Liegestühle scheinen mir auch suboptimal.
    Wenn es letzten Endes nichts besseres gibt, dann ist das halt so - aber noch habe ich Hoffnung...
    "We put him out of our misery."
    Denny Crane

  • ArneS
    Erfahren
    • 29.03.2010
    • 211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

    Inzwischen gehöre ich auch zur Ü40 Fraktion und kann daher Deine Probleme ein Stück weit nachvollziehen, zumal ich sowieso Probleme mit der Wirbelsäule habe.
    Im Sommer waren wir für eine Nacht mit dem Kajak auf einer wunderschönen Insel, hatten aber nur ganz einfache Isomatten mit. Die Nacht war nur bedingt erholsam...
    Mit meiner Therm-A-Rest fühle ich mich dagegen sehr wohl. Aber mit denen kommst Du ja auch nicht so gut klar, oder?

    Fällt mir für Euro Tour noch eins ein:
    Ihr fahrt doch mit dem eigenen Auto nach Island, oder? Da könntet Ihr ein Dachzelt drauf bauen. Da drin ist eine richtige Matratze, die man auch noch mit einem passenden Stück Mesh Gewebe unterlegen kann. In unserem Dachzelt schlafe ich wie in einem richtigen Bett.

    Einen einfachen Rollrost würde ich auf keinen Fall verwenden, der bringt Dir eigentlich garnichts. Die einfachen Dinger federn fast nicht, sie sind vor allem dafür da, um die Belüftung sicherzustellen.

    Kommentar


    • Asterixhuetchen

      Fuchs
      • 11.06.2009
      • 1836
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

      Wie wäre es mit einem Wohnmobil? Wenn ihr euch eh mit fahrbaren Gefährt fortbewegen wollt...
      To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

      Kommentar


      • Hamish
        Anfänger im Forum
        • 20.10.2011
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

        Hi ArneS,

        danke für die Antwort. Ich weiss auch nicht, warum das mit den Thermarests nicht klappt. Früher hatte ich so eine Ultralight, da habe ich nie gut gelegen, war aber auch 15 Jahre jünger. Heute liege ich da tierisch unbequem und lese aber immer was vom "himmlischen Schlafvergnügen" o.ä. Irgendwie funzt das nicht für mich.

        Dachzelt hatten wir uns bei Woick auch angeschaut, aber das fiel dann aus dem Rennen:
        - Sehr teuer
        - Macht auch noch die Fähre wesentlich teurer
        - Nicht wirklich viel Platz für 4, erst recht nicht, wenn die Kinder erwartungsgemäss wachsen
        - Nächtliche Kletteraktionen sind bei meiner Frau nicht populär
        - Wohin mit den Schuhen?
        - Wir können uns vorstellen, das monströse Karsten-Zelt mittelfristig durch rege Benutzung zu "amortisieren", einen (z.B.) Frankreichurlaub im Dachzelt können wir uns aber nur schlecht vorstellen

        Also, vom Schlafen her würde ich wohl sofort ein Dachzelt nehmen, es sind eher die anderen Umstände, die dagegen sprechen.

        OK, das mit dem Rollrost wird dann also auch nciht so einfach - hatte ich fast befürchtet.


        Cheerio,
        Hamish
        "We put him out of our misery."
        Denny Crane

        Kommentar


        • Hamish
          Anfänger im Forum
          • 20.10.2011
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

          Zitat von Asterixhuetchen Beitrag anzeigen
          Wie wäre es mit einem Wohnmobil? Wenn ihr euch eh mit fahrbaren Gefährt fortbewegen wollt...
          Nicht mal wenn ich tot bin.

          Nee, ganz ehrlich, meine Frau nölt da auch immer dran herum, aber mit dem 6m-WoMo durch Island zu fahren, da fühle ich mich nicht wohl. Ich bin aber wohl auch kein WoMo-Mensch.

          Wenn allerdings meine Frau Deinen Post liest, dann muss ich mir wieder was anhören

          Cheerio,
          Hamish
          "We put him out of our misery."
          Denny Crane

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

            Habe zwar noch ein paar Jährchen bis zu eurem biblischen Alter *duckundweg*, aber warum sollte man es sich nicht so bequem machen wie möglich, wo Gewicht und Platz nur eine untergeordnete Rolle spielen.

            Weiß jetzt nicht wieviele herkömmliche Matratzen Du schon ausprobiert hast?

            Wenn beispielsweise die Exped Sim Light Comfort 10 DLX, oder besser noch die Megamat 10 LXW bisher nicht dabei waren, würde Ich Dir empfehlen die mal probezuliegen.

            Näher an die heimische Matratze geht´s zur Zeit kaum wie Ich finde.

            Die beiden toppen sogar die bisher etablierte Therm-a-rest Luxury Mat nochmal deutlich.

            Denke da erübrigen sich dann die Gedanken an einen Rollrost o.Ä.

            LG

            Kommentar


            • Scrat79
              Freak
              Liebt das Forum
              • 11.07.2008
              • 12533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

              Naja. Mit ner Termarest NeoAir bin ich mitlerweile soweit, dass ich sagen kann, des Ding ist wirklich bequem!
              Lediglich die Isolierwirkung ist nicht ganz so gut. Also Notfalls noch ein paar Millimeter Evazottmatte darunter legen.
              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20009
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                Hamish, ich würde ebenfalls etwas in Richtung Exped DownMat, Comfort Foam, MegaMat etc. (www.exped.de), Therm-a-Rest NeoAir, die fetten "Luxury"- oder "Dream Time"-Varianten von Therm-a-Rest (www.thermarest.com) ausprobieren; halt irgendwas was deutlich mehr als 5 cm Dicke und am besten noch über 60 cm Breite hat. Dann noch zwei Matten zusammen koppeln und Du schläfst vermutlich fast oder sogar bequemer als im heimischen Doppelbett.
                Ich habe ebenfalls eine NeoAir und liege da sehr gut drauf (obwohl ich eigentlich ständig Probleme mit dem Kreuz, den Knie und dem ganzen Rest habe). Die NeoAir ist aber nicht jedermanns Sache, sollte man, wie eigentlich möglichst alle Unterlagen, probeliegen.
                (Anmerkung zu Scrat: Evazote legt man besser auf die Matte, das ist wärmer. Irgendwer im Forum schrieb das mal, mir kam's erst seltsam vor, aber ein wenig Nachdenken und vor allen Dingen Ausprobieren haben dann den Aha-Effekt gebracht.)

                Irgendwo hier im Forum haben auch schon Leute was zum Comfort Cover geschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, waren die geschilderten Erfahrungen positiv.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Jens2001
                  Dauerbesucher
                  • 02.04.2006
                  • 892
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                  ganz ehrlich das ist für mich in erster linie ein zivilisations und luxusproblem!
                  ich selber auch Ü40 und schon nen bisschen verwöhnt komme mit den luftmatten auch zurecht, natürlich sind sie sau unbequem, zumindest verglichen mit meinem king size bett in meinem schlafzimmer... und ich frage mich immer wieder wieso tust du dir das an?
                  aber spätestens am dritten tag, wenn ich den ganzen tag über ordentlich gestrampelt habe, habe ich mich daran gewöhnt und schlafe prima, notfalls kannst ja noch mit nem schlückchen wisky oder rum die ersten tage am abend nachhelfen...
                  also stell dich nicht so an und beiße die zähne zusammen und durch, das wird schon!
                  du glaubst garnicht, an was sich der menschliche körper alles gewöhnen kann... und hinterher wirst du dich wundern wie toll der alte verweichlichte "kadaver" wieder funktioniert wenn er mal ein bisschen askese geübt und dem zivilisations luxus abgeschworen hat.... glaub mir du wirst es überleben!

                  lg
                  Zuletzt geändert von Jens2001; 23.10.2011, 00:58.

                  Kommentar


                  • berni71
                    Musteruser
                    Fuchs
                    • 27.01.2005
                    • 1612
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                    Bei dem Threadtitel hab ich erst mal geschaut, ob´s ein alter Thread von einem ersten April ist .

                    Nein, also sowas gibt es nur in den besseren Wohnmobilen. Ein Bekannter von mir hat sich da sogar eine Tempur Matratze

                    http://www.tempur.de/

                    dafür maßanfertigen lassen .

                    Also wenn die großen Basecampx XL Matratzen von Thermarest nicht helfen, dann fällt mir auch nix mehr ein, dann würde ich das mit dem Zelt wirklich lassen, weil, wenn es jetzt schon ein so großes Problem ist, dann wird es mit den Jahren nicht besser.

                    Generell hilft m.E. auch, ein gutes Kopfkissen mitzunehmen.

                    Aber wenn der Lendenwirbelbereich das Problem zu sein scheint?

                    Wie machst Du das dann im Hotel?

                    Wenn man z.B. jeden Tag in einem anderen Hotel schläft bei einer Rundreise, hat man doch auch immer wieder Matzratzen/Unterkonstruktionen, die teilweise schlechter sind als eine große und dicke Thermarestmatte auf dem Boden...

                    Kommentar


                    • Jurilaris
                      Erfahren
                      • 15.08.2010
                      • 188
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                      Kann Chouchen nur zustimmen, mal die Exped Downmat probieren. Das ist ganz was anderes als die selbstaufblasenden Teile. Ich schlafe damit so gut wie zu Hause.
                      WoMos haben auch nicht immer tollsten Matratzen, weiss ich aus eigener Erfahrung, aber für Luxus bleibt man am besten zu Hause. ;o)

                      Kommentar


                      • ArneS
                        Erfahren
                        • 29.03.2010
                        • 211
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        Ich weiss auch nicht, warum das mit den Thermarests nicht klappt. Früher hatte ich so eine Ultralight, da habe ich nie gut gelegen, war aber auch 15 Jahre jünger. Heute liege ich da tierisch unbequem und lese aber immer was vom "himmlischen Schlafvergnügen" o.ä. Irgendwie funzt das nicht für mich.
                        Hmmm... Jeder ist halt anders.
                        Außer den schon genannten Luxusausführungen der selbstaufblasenden Matten fällt mir sonst leider auch nichts ein.
                        Zwei Punkte, die oben schon genannt wurden, finde ich aber noch wichtig:
                        Die erste Nacht im Urlaub ist bei mir auch oft nur mittelmäßig, selbst im Dachzelt. Das ist nicht unbedingt eine Frage des schlecht Liegens, sondern des anders Liegens.
                        Ich gewöhne mich dann aber immer schnell an die andere Schlafunterlage.

                        Und der andere Punkt: Im Dachzelt haben wir richtig edle Kissen aus einem Schaumstoff, der sich besonders gut dem Körper anpasst. Haben wir extra auf die passende Größe zugeschnitten. Damit schlafe ich viel besser als mit den einfachen Dingern, die beim Dachzelt mitgeliefert wurden.

                        Auch wenn es hier OT ist, möchte ich doch noch kurz zum Thema Dachzelt antworten:

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        - Sehr teuer
                        Stimmt leider. In Norditalien soll es sie deutlich billiger geben. Hab schon von Leuten gelesen, die extra deshalb einen kleinen Urlaub in Italien geplant haben. Am ersten Tag haben sie sich das Dachzelt gekauft und es ist dann sogar kostenlos montiert worden. Und das bei viel freundlicherer Bedienung als bei Woick.
                        WIr haben damals das Dachzelt trotz der grottenschlechten Beratung und Unfreundlichkeit bei Woick gekauft, einfach weil es der größte Händler im gesamten Großraum für die Dinger ist, aber freiwillig kaufen wir da nichts mehr...

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        - Macht auch noch die Fähre wesentlich teurer
                        Wir hatten bisher Glück. Unser Auto mit Zelt ist 193cm hoch, das ging auf allen Fähren nach und in GB problemlos. Auf der Norröna haben sie aber eine Lichtschranke und über 190cm sind sie gnadenlos. :-(

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        - Nicht wirklich viel Platz für 4, erst recht nicht, wenn die Kinder erwartungsgemäss wachsen
                        Stimmt, auch das größte Dachzelt ist für vier Leute ziemlich klein. Kann nicht jemand im Auto schlafen?

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        - Nächtliche Kletteraktionen sind bei meiner Frau nicht populär
                        Auch dafür gibts Lösungen:

                        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?20063
                        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?39980

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        - Wohin mit den Schuhen?
                        Das ist das geringste Problem. Mit ins Zelt kommt nur ein paar Schuhe, die anderen stellt der letzte ins Auto. Die Schuhe kommen dann in einem Plastiksack ans Fußende.

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        - Wir können uns vorstellen, das monströse Karsten-Zelt mittelfristig durch rege Benutzung zu "amortisieren", einen (z.B.) Frankreichurlaub im Dachzelt können wir uns aber nur schlecht vorstellen
                        Bei uns hat sich das Dachzelt ideal für Kurztouren bewährt, wir sind aber auch nur zu zweit.

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        OK, das mit dem Rollrost wird dann also auch nciht so einfach - hatte ich fast befürchtet.
                        Kannst ja einfach mal ausprobieren, eine Matte auf einen Rost zu legen. Ich würde fast jede Wette halten, dass das Ergebnis schlechter als Matte ohne Rost ist.

                        Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
                        Hamish
                        Schöner Nick übrigens.
                        Hast Du Verbindungen zu Schottland?

                        Kommentar


                        • pogibonsi
                          Erfahren
                          • 05.11.2009
                          • 377
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                          Ich nutze diese Kombi:

                          Therm-a-Rest: Luxury Map XL 76cm breit

                          Byer of Maine: Alagash AL Cot, auch 76cm breit!!!

                          Zwei selbstgebastelte Gummis die ich in der Länge verstellen, und die Matte kann nicht verrutschen.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 12414
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                            Hallo Hamish,

                            meine Frau hat Rückenprobleme und schläft im Karsten-Zelt auf einem Luftbett von Aero-bed. Sie braucht die Breite, weil sie sich häufig bewegt und dreht. Zu zusätzlichen Isolation liegt eine Eva-Matte drunter.

                            Ich habe es auch gerne weich und liege auf einer Kaikialla 10 cm dick. Geht prima.

                            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...906&k_id=&hot=

                            Mir wäre das Luftbett etwas zu schwabbelig.

                            Wir sind übigens die Generation um 60, etwas drüber, etwas drunter.

                            Aber Schlafgewohnheiten sind sehr individuell und selten übertragbar.

                            Da hilft nur: ausprobieren!

                            Gruß Ditschi

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12441
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                              Wenn schon eine Liege,dann eine mit einzeln verstellbaren Beinen:bg
                              Z.B. Raptor ultralight
                              Auf die Zuladung beim Auto achten

                              Eigentlich hilft nur Probeliegen.
                              komme noch mit Luftmaten von TAR und Exped klar(Altersgruppe +/- 60)
                              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.10.2011, 08:43.

                              Kommentar


                              • pogibonsi
                                Erfahren
                                • 05.11.2009
                                • 377
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                                Zitat von ArneS Beitrag anzeigen
                                ...Stimmt leider. In Norditalien soll es sie deutlich billiger geben. Hab schon von Leuten gelesen, die extra deshalb einen kleinen Urlaub in Italien geplant haben. Am ersten Tag haben sie sich das Dachzelt gekauft und es ist dann sogar kostenlos montiert worden. ...
                                Hast du da eine Bezugsquelle? Würde mich auch interessieren...

                                Edit: Habe grade einen gefunden: http://www.cos-met.it/
                                Die sind dort schon deutlich günstiger als in Deutschland, allerdings rentiert sich das wohl nur wenn man es mit einem Urlaub verbindet, sonst geht die Ersparnis auf die Fahrtkosten drauf.
                                Zuletzt geändert von pogibonsi; 23.10.2011, 09:59.
                                Gruß
                                Uwe

                                Kommentar


                                • Scrat79
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 11.07.2008
                                  • 12533
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                                  Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                  (Anmerkung zu Scrat: Evazote legt man besser auf die Matte, das ist wärmer. Irgendwer im Forum schrieb das mal, mir kam's erst seltsam vor, aber ein wenig Nachdenken und vor allen Dingen Ausprobieren haben dann den Aha-Effekt gebracht.)
                                  Stimmt. Hab ich ein bisschen schlecht beschrieben.
                                  Die EVA liegt in der Regel bei mir darunter um noch ein bisschen Schutz vor scharfen Steinen zu bieten. Wenns dann doch zu kalt wird, wandert die EVA dann aber tatsächlich auf die TAR.
                                  Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                  Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                  Kommentar


                                  • Hamish
                                    Anfänger im Forum
                                    • 20.10.2011
                                    • 31
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                                    Guten Morgen!

                                    Und vielen Dank für die ganzen Antworten - und im Gegenzug auch Antworten von mir...

                                    @Aktaion
                                    Bei Woick hatte ich die Exped 9 DLX oder so ähnlich und war, wie erwähnt, underwhelmed. Es ist aber auch so, dass sich in den Outdoorläden da selten jemand ein Bein ausreisst, mal Matten kombiniert oder so. Das muss man das entweder selber machen oder bleibenlassen, weil man so missbilligend angeschaut wird.
                                    Naja, ich werde mal die Dinger weiter anschauen und experimentierfreudiger werden.

                                    @Chouchen
                                    Naja, wir haben letzte Woche unser neues heimisches Doppelbett bekommen, und wenn ich auf irgendetwas anderen, speziell im Preisbereich unter €500, wirklich besser schlafe, dann gehe ich so lange ins Yoga, bis ich mir in den Hintern beissen kann...
                                    Das mit dem Comfort Cover sieht allerdings sehr interessant aus, muss ich jetzt nur mal noch irgendwo finden. Cool.

                                    @Jens2001
                                    Das Problem ist vielleicht, dass ich tagsüber nicht strample und weder tagsüber noch abends alkoholischen Getränken zuspreche. Da fallen diese Müdemacher schon mal weg. Valium wirkt zu lange und generell machen Benzos zu schnell abhängig, um sie als Nichttrinker-Alternative zum "Whisky nightcap" zu betrachten
                                    Aber Du hast recht, man wird das alles überleben, mir geht es nur drum, im Vorfeld mal die besten Voraussetzungen zu schaffen.

                                    @berni71
                                    Kopfkissen ist eine gute Idee, da nehme ich wohl tatsächlich mein eigenes mit. Wie einen Absatz weiter oben geschrieben, Askese ist in Ordnung, Sparta ist mein Zweitwohnort - aber ich wäre stark angegurkt, wenn im Nachbarzelt in Island DIE Super-Schlaflösung stünde, an die ich nur nicht gedacht habe. Daher das Crowdsourcing...
                                    Meine Frau zieht es immer in eher gehobene Hotels, aber auch in unserem letzten Supermissgriff (ausgerechnet in der Champagne) haben wir gut geschlafen. Eine TAR ist da kein Vergleich.

                                    @ArneS
                                    Vielleicht liegt die Wahrheit wirklich in einer Kombination aus verschiedenen Liegeunterlagen oder auch mit einem guten grossen Kissen. Wird dann irgendwann natürlich eine Platzfrage.
                                    Woick ist jetzt OT: Aber es stimmet, die Beratungsqualität empfinde ich dort nciht als übermassig hoch, aber er liegt für uns am Weg wenn es mit den Kindern zu Oma geht und für knausrige Auslandsdeutsche ist die problemlosse MWSt.-Erstattung auch was wert...
                                    Unser Auto ist OHNE Dachzelt IIRC mindestens 182cm hoch, ist also leider nicht so super für diesen Zweck. Das mit dem "im Auto schlafen" einer Person wäre platzmässig nur einem Kind zuzumuten. Meine Frau will auf keinen Fall, dass ein Kind unbeaufsichtigt schläft und möglicherweise geklaut wird. Die nächtlichen Kletteraktionen lassen sich mit Pipivergelisierung sicherlich vermeiden, aber wenn eine verschlafene Sechsjährige dann das Dachzelt verpisst (und davon gehe ich echt aus) dann ist der Rest-Island-Urlaub in eriner Pisswolke...
                                    Zu zweit, jung und dynamisch, sähe das sicher anders aus - aber vor der Ehe hätte ich mir ein Dachzelt sicher nicht leisten können
                                    Der Nick? Nein, habe leider keine Beziehungen zu Schottland, ausser vielen Urlauben dort vor langer Zeit - aber der Nick bezieht sich auch auf Andy Dalziels Mittelnamen (bin grosser "Dalziel & Pascoe"-Fan)...

                                    @pogibonsi
                                    Das hat ja schon fast, optisch zumindest, Boxspring-Qualitäten. Probiere ich demnächst mal aus!

                                    @Ditschi
                                    Die Luftbetten habe ich nicht zuletzt deshalb aussen vor gelassen, weil ich die nur mit eingebauter Pumpe gefunden habe und das Luftbett, auf dem wir bei Freunden gelegentlich nächtigen ist beim Pumpen UNGLAUBLICH LAUT. Ich bin ein bisschen skeptisch, was die Haltbarkeit der Dinger bei häufigem Gebrauch angeht.Bei Euch klappt das gut?

                                    @lutz-berlin
                                    Eine Karpfenliege? Was es alles gibt... Wahrscheinlich komme ich da dann, im Kombination mit Schlafsäcken, Karsten-Zelt und Gasgrill so langsam ans Limit des Autos.

                                    Ich werde nächste Woche mal weiter herumschauen und wieder berichten, inzwischen bin ich für Kommentare natürlich dankbar.

                                    Cheerio,
                                    Hamish
                                    "We put him out of our misery."
                                    Denny Crane

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 12414
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                                      Hallo,

                                      @hamish, zur Frage an mich wegen der Luftbetten:

                                      wir hatten mal zwei Billigmodelle, die waren gleich kaputt. Meine Frau hat eines von aero-bed, das qualitativ hochwertiger ist mit 5 Jahren Garatie. Seit 2 Jahren im Einsatz und keine Probleme. Die Pumpe wird separat geliefert und ist in der Tat laut; bei allen diesen Betten! Aber: aero-bed gibt es nicht mehr. Wurde von coleman aufgekauft und dichtgemacht. Waren wohl zu gut.
                                      Meine Frau schwört auf ihr Luftbett, ich mag es eher nicht.

                                      Du siehst, schon bei 2 Menschen in einer Familie, die sonst zu Hause in gleichen Betten schlafen, wird die Frage, was im Zelt gefällt, unterschiedlich beantwortet.

                                      Ihr werdet schon eine Lösung finden. An so eine Auflage, wie chouchen sie erwähnt, hatte ich auch schon gedacht. Die gibt es ja auch gerollt aus Formschaum für die Betten zu Hause. Ausprobieren!

                                      Bleibt es beim Carsten-Zelt? Wenn ja, willkommen im Club.

                                      Gruß Ditschi

                                      Kommentar


                                      • BukitTimah
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.08.2010
                                        • 995
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                                        Wir haben hier (bevor der Container endlich ankam) im Haus "rustikal" gewohnt . Anfangs auf unseren Isomatten und (als alles etwas laenger dauerte mit Zoll, Stempeln und Scheinen) uns dann eine Luftmatratze von Decathlon geholt. Fanden wir super. Die hat keine eingebaute Pumpe, daher ist das aufpumpen so laut wie die externe die du dir holst. Aber wegen dem Karsten hast du eh eine mit?
                                        Das einzige was uns gestoert hat war das quitschige geraeusch beim umdrehen auf der Matratze. Das lies sich mit einem Leintuch abstellen.
                                        New Chinese wisdom: If it doesn't make sense, it's most probably right

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X