Osprey Leitersystem wie richtig einstellen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 385
    • Privat

    • Meine Reisen

    Osprey Leitersystem wie richtig einstellen

    Hallo,

    wie kann man erkennen, welche Rückenlängen-Stufe in diesem Leitersystem bei einem Osprey-Rucksack richtig ist?

    https://www.youtube.com/watch?v=wRaID9lfdPA
    Alles was hier erklärt wird, weiß ich und verstehe ich. Aber das sagt mir nur, wie ich bei einem Rucksack, bei dem die Rückenlänge schon richtig eingestellt ist, Schulter-, Brust- und Hüftgurte sowie die Lastenkontrollriemen richtig einstelle. Aber sie gehen nicht darauf ein, wie das Leiterverstellsystem einzustellen ist.

    Vielen Dank
    Zuletzt geändert von peelslowly; 19.12.2024, 19:23.

  • Breitfuessling

    Dauerbesucher
    • 06.04.2023
    • 701
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Darüber habe ich mir ohne Anleitung auch schon Gedanken gemacht.
    Mein TrageSystem amOsprey ist Größe ml/ xl für Rückenlängen 50 - 58 cm
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5196.jpg
Ansichten: 248
Größe: 795,6 KB
ID: 3300422
    und die Leitern haben fünf Stufen (zwei sind gerade verdeckt)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5195.jpg
Ansichten: 240
Größe: 1,11 MB
ID: 3300423
    Also für Rückenlänge 50 cm die unterste Aussparung, für 58 cm die oberste. Bei 54 cm dann in die mittlere usw…

    Am Ende noch nach geheimem und unbekanntem Verfahren Hüftgold- und Airbagmasse und
    -Volumen einfließen lassen…

    Ich werde es auf jeden Fall ausgiebig probetragen müssen.



    Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

    Kommentar


    • peelslowly
      Erfahren
      • 11.11.2013
      • 385
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke, ja so habe ich es mir auch ungefähr hergeleitet.
      Nur ist mein Osprey Uni-Size, deckt 46 bis 56 cm ab. Ich bin mit einer Rückenlänge von ca 47 cm gerade in der "zweiten Leiter von unten" - der Herr im Geschäft hatte mich auf der "zweiten Leiter von oben" belassen - so war der Rucksack einfach von Werk aus eingestellt - was auf mich offensichtlich zu lang eingestellt wirkte.

      Was mir unklar ist: Bei der Rückenlänge scheint es ja so zu sein, dass keine Lücke zwischen Schulterdach und Schultergut bestehen darf, da dies ein Zeichen für eine zu lang eingestellte Rückenlänge ist. Aber welche Rolle spielen da die Lastenkontrollriemen? Wenn ich diese anziehe, entsteht bei mir immer diese Lücke, auch wenn die Schultergurte zuvor perfekt plan anlagen - es ist nicht viel, aber ich habe dann etwas "Luft über der Schulter".

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 701
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe gehört, dass die Lastkontrollriemen (LKR) etwa im 45 grad Winkel nach hinten oben laufen sollen. Wenn sich der Schultergurt (SG) nicht anheben soll, müsste der LKR dort vorn an der Schulter ansetzen, dass er sozusagen als Tangente vom SK abgeht.

        Das ist jetzt selbst ausgedacht, finde ich aber logisch.

        Wenn sich also ein Dreieck bildet, dann das Gurtsystem höher einhängen und die SG an der unteren Leiterschnalle enger ziehen. Dann kommt der Befestigungspunkt des LKR am
        SG über die Schulter weiter nach vorne, bis er als Tangente abgeht.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5241.jpg Ansichten: 38 Größe: 89,0 KB ID: 3300585

        So stelle ich es mir vor. Kannst Du das verstehen?
        Zuletzt geändert von Breitfuessling; 23.12.2024, 00:28.
        Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

        Kommentar


        • peelslowly
          Erfahren
          • 11.11.2013
          • 385
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
          Ich habe gehört, dass die Lastkontrollriemen (LKR) etwa im 45 grad Winkel nach hinten oben laufen sollen. Wenn sich der Schultergurt (SK) nicht anheben soll, müsste der LKR dort vorn an der Schulter ansetzen, dass er sozusagen als Tangente vom SK abgeht.

          Das ist jetzt selbst ausgedacht, finde ich aber logisch.

          Wenn sich also ein Dreieck bildet, dann das Gurtsystem höher einhängen und die SG an der unteren Leiterschnalle enger ziehen. Dann kommt der Befestigungspunkt des LKR am
          SG über die Schulter weiter nach vorne, bis er als Tangente abgeht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5241.jpg
Ansichten: 191
Größe: 89,0 KB
ID: 3300585

          So stelle ich es mir vor. Kannst Du das verstehen?
          Ja, kann ich mir vorstellen. Danke für die Erklärung! Bei mir sieht es im Moment noch eher wie ein gleichseitiges Dreieck aus, also alle Winkel 60 Grad. Was dafür spräche, dass ich das Gurtsystem höher einhängen müsste, richtig?
          Mir wurde jetzt übrigens endlich mal klar, wie fest genau die LKR anzuzuiehen sind: Man muss sich dort, wo die LKR am Rucksack-Rücken ansetzen, ein Lot vorstellen, also genau senkrecht muss es sein, vom höchsten bis zum tiefsten Punkt des Rucksacks - auch wenn dieser sich in der Mitte "biegt", etwa da er einen Netzrücken hat. Sind die LKR zu wenig angezogen, geht der Rucksack weg vom Rücken; sind sie zu stark angezogen, "biegt" sich der Rucksack über den oberen Rücken. Man muss sich dafür unebdingt seitlich im Spiegel anschauen. Klingt sehr banal, war mir aber ehrlich gesagt zuvor noch nicht so klar.

          Kommentar


          • Breitfuessling

            Dauerbesucher
            • 06.04.2023
            • 701
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Höher klingt plausibel, mach doch mal ein Foto! Das mit dem Lot verstehe ich noch nicht.
            Vielleicht kann ich ja morgen mal die Weihnachtsgeschenke in den Rucksack packen, dann mache ich auch eines. Ich weiß aber noch nicht, wie es aussehen wird. Habe ihn noch nicht Probe getragen.
            carsten140771 oder wilbert, ist das kein Thema für Euch? Wisst ihr Rat für uns?
            Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3096
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Moin!
              Vielleicht hilft Dir diese Darstellung, bei der auch die Traglasten berücksichtigt werden.
              https://lh5.googleusercontent.com/0v...vHOHQtSm-bJ_PL
              Der zweite wichtige Punkt ist, an welcher Stelle der Lastkontrollriemen auf dem Schultergurt ansetzt.
              Auch das ist für mich abhängig von der Last und wird bei mir während des Tragens immer wieder mal verstellt.
              Je weiter die Leiterschnalle (oder der Triglide) auf dem Schultergurt nach unten geschoben wird, umso mehr Druck kommt auf den vorderen Schulter- / Brustbereich.

              Wichtig zu verstehen ist, dass ein Rucksack-Tragesystem nie immer gleichbleibend komfortabel sein wird. Der Hüftgurt rutscht meist nach unten, die Rückenmuskulatur ermüdet oder an bestimmten Schulterbereichen beginnt es zu drücken. Auf all diese kleinen Faktoren kann man achten und das Tragesystem immer wieder verändern und optimieren. Mit der Zeit lernt man seinen Rucki kennen und dann sind es am Ende nur noch wenige Stellschrauben, an denen man drehen muss.

              VG. -Wilbert-
              Zuletzt geändert von wilbert; 23.12.2024, 12:55.
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Goldi
                Erfahren
                • 11.09.2022
                • 236
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Peel,

                ich habe mal eine PDF-Anleitung von meinem Rucksack hier angehängt. (Ich hoffe, es funktioniert. Ich habe noch nie etwas anderes hochgeladen und eingefügt als Bilder.) Manual_AetherArielPro_S18_ENG.pdf
                Ich glaube, ich habe mir die letztes oder vorletztes Jahr von Osprey herunter geladen. Aktuell finde ich sie aber nicht mehr auf deren Seite.

                VG,
                Goldi

                Kommentar


                • transient73
                  Fuchs
                  • 04.10.2017
                  • 1136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Einen "Aether" hatte ich auch mal - traumhaft zu tragen - trotzdem musste er gehen:
                  Dauerquietschen der Riemen und Gurte bei jedem Schritt...

                  Kommentar


                  • Breitfuessling

                    Dauerbesucher
                    • 06.04.2023
                    • 701
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Prima Anleitung, werde ich auch mal für meinen Exos 48 suchen.

                    Auf den Bildern habe ich ein bisschen Ausrüstung, 6 l Hafermilch und 2,5 kg Kartoffeln eingeladen ​.

                    Hüftgurt angezogen und etwas umhergewatschelt, damit er sich ein Minimum setzen konnte und dann den Rest festgezurrt.

                    Die LKR ziehen jetzt nicht unbedingt die SG hoch. So ganz 45 Grad sind die nicht, entspricht eher dem ersten von Wilbert verlinkten Bild. Das nehme ich auch als gegeben hin, da ich den Abstand von meiner Hüfte zu den Schultern nicht mehr beeinflussen kann.

                    Wenn ich jetzt die SG in der Leiter höher einhänge, kommen die Befestigungspunkte der LKR auf der Schulter weiter nach vorn runter. Glaube aber nicht, dass das etwas an ihrem Winkel ändern würde. Probieren…
                    Wieder da:

                    Hier die SG ganz oben in die Leiter eingehangen.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5272.jpg Ansichten: 0 Größe: 547,5 KB ID: 3301308
                    Das geht aber gar nicht, weil mit das Joch im Nacken hängt (siehe Anleitung vom Goldi auf Seite 5 Punkt E).

                    Also nochmal in die zweite Öffnung von oben in die Leiter eingehangen:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5274.jpg Ansichten: 0 Größe: 495,7 KB ID: 3301309 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5275.jpg Ansichten: 0 Größe: 555,3 KB ID: 3301310

                    Der Winkel der LKR bleibt gleich, nur drückt es immer noch im Nacken. Ich gehe wieder in die mittlere Öffnung der Leiter.

                    Mir fällt auf, dass der Winkel der LKR nicht davon abhängt, wo die SG in die Leiter eingegangen werden, denn der Abstand von der Hüfte zur Schulter bleibt ja gleich. Wenn der Hüftgurt immer gleich auf der Hüfte sitzt, sind die Befestigungen der LKR am Rucksack auch immer gleich weit über den Schultern.

                    Das ist anders als bei dem von Wilbert verlinkten Bild. Dort werden auch unterschiedliche Rucksackgrößen verwendet (24, 26, 28 inch frame).

                    Kannst du ein Bild von deiner Geometrie machen? Ich denke immer noch, dein LKR greift fast hinter den Schulterdach sehr steil an und zieht den SG dann hoch.

                    Etwa so?

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5276.jpg Ansichten: 0 Größe: 101,5 KB ID: 3301311
                    Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                    Kommentar


                    • peelslowly
                      Erfahren
                      • 11.11.2013
                      • 385
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                      ch denke immer noch, dein LKR greift fast hinter den Schulterdach sehr steil an und zieht den SG dann hoch.

                      Etwa so?

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: IMG_5276.jpg Ansichten: 0 Größe: 101,5 KB ID: 3301311
                      Danke für deine Beteiligung und Hilfe! Ich mache bei Gelegenheit ein Foto, ich bin leider stressig ins neue Jahr gestartet.

                      Ja genau so! Genau das ist mein Problem - was ist hier die Lösung?

                      Kommentar


                      • Breitfuessling

                        Dauerbesucher
                        • 06.04.2023
                        • 701
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ist dein Rucksack vielleicht zu lang oder dein Rücken entsprechend kurz?

                        (Ich würde darauf tippen.)
                        Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                        Kommentar


                        • peelslowly
                          Erfahren
                          • 11.11.2013
                          • 385
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                          Ist dein Rucksack vielleicht zu lang oder dein Rücken entsprechend kurz?

                          (Ich würde darauf tippen.)
                          Naja, mein Rücken ist eher kurz, ich kann es leider alleine nicht so gut messen und lande immer unterschiedlich bei irgendwas wie 47, 48 oder 49 Zentimetern, aber genau dafür hab ich mir ja einen Rucksack mit verstellbarer Rückenlänge gekauft, nicht wahr? Der Osprey geht von 46-56 cm. Da bin ich schon am "unteren Ende", du hast das richtig erkannt, aber eine passende Einstellung sollte doch möglich sein?
                          Vorher hatte ich etwa den Ortovox Traverse getestet, bei dem man die Passform allein über die Regulierung der Länge der Schultergurte einstellt und dies für mich schnell wieder verworfen.

                          Kommentar


                          • Breitfuessling

                            Dauerbesucher
                            • 06.04.2023
                            • 701
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            „… eine passende Einstellung sollte doch möglich sein?​ …“

                            Dann wirst du sie auch finden, bestimmt.​

                            Zuletzt geändert von Breitfuessling; 08.01.2025, 22:36.
                            Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                            Kommentar


                            • Breitfuessling

                              Dauerbesucher
                              • 06.04.2023
                              • 701
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Doppelpost
                              Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X