Hallo zusammen,
hier gibt es doch bestimmt einige Besitzer eines Garmin Oregon, richtig?
In meinem Fall handelt es sich um das Oregon 600. War immer sehr zufrieden und habe das Gerät auch recht intensiv genutzt, doch nun hat sich leider die Power-Taste während meiner Tour verabschiedet. Ausschalten vor dem Akku-Wechsel ging noch problemlos. Nachdem ich dann 2 oder 3x erfolglos die Taste betätigt habe und das Gerät nicht reagierte, schaute ich auf die Power-Taste und war ziemlich erschrocken, dass diese eingedrückt war und ein kleines Loch im Gummi hatte. Da war nichts mehr zu machen. Musste das Gerät dann mit ausgeschalteter Displaybeleuchtung durchlaufen lassen und nach dem Akkuwechsel mit einem spitzen Gegenstand den Einschaltkontakt erreichen. In meinem Fall war das die Spitze vom Trekkingstock, deshalb ist das Loch im Gummi jetzt entsprechend größer... War immer ein Kampf, aber immerhin war das Gerät bis zum Ende der Tour noch halbwegs nutzbar... Spaß hat das Teil natürlich nicht mehr gemacht.



Habe beim Händler (Globetrotter) angefragt, ob ich hier mit einer Reparatur durch Garmin oder sonstiges Entgegenkommen rechnen kann. Vermute eher nein, aber mal abwarten...
Wenn das Gerät jetzt tatsächlich ein Fall für die Mülltonne ist, müsste ich wirklich noch mal überlegen, mir den Nachfolger zu kaufen. Für mich eine herbe Enttäuschung und auch sehr ärgerlich für ein Gerät dieser Preisklasse. Na ja...
Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen mit dem Oregon gemacht oder bin ich eher ein Einzelfall?
War übrigens der einzige Bergwanderer mit Outdoor-GPS. Alle anderen mit Smartphone unterwegs. Und da waren viele erfahrene Leute dabei... Und ausgerechnet das Spezialgerät geht kaputt, während alle mit ihren großen Displays und den flinken, wasserdichten und performanten TopHandys navigieren... Bravo.

Vielleicht sollte ich mich auch mal mit einer guten Offline-Navigation für mein IPhone 11 auseinandersetzen. Hatte das Teil zu 99,x Prozent im Flugmodus, habe unzählige Fotos und Videos gemacht, und der Akku ist einfach eine Wucht. Meine 26800 mAh Powerbank von Anker hatte nach einer Woche noch so viel Saft, dass vermutlich die Navi-Funktion auch noch mit drin gewesen wäre.
Edit (präventiv
): Karte und Kompass hatte ich natürlich auch dabei...
hier gibt es doch bestimmt einige Besitzer eines Garmin Oregon, richtig?

In meinem Fall handelt es sich um das Oregon 600. War immer sehr zufrieden und habe das Gerät auch recht intensiv genutzt, doch nun hat sich leider die Power-Taste während meiner Tour verabschiedet. Ausschalten vor dem Akku-Wechsel ging noch problemlos. Nachdem ich dann 2 oder 3x erfolglos die Taste betätigt habe und das Gerät nicht reagierte, schaute ich auf die Power-Taste und war ziemlich erschrocken, dass diese eingedrückt war und ein kleines Loch im Gummi hatte. Da war nichts mehr zu machen. Musste das Gerät dann mit ausgeschalteter Displaybeleuchtung durchlaufen lassen und nach dem Akkuwechsel mit einem spitzen Gegenstand den Einschaltkontakt erreichen. In meinem Fall war das die Spitze vom Trekkingstock, deshalb ist das Loch im Gummi jetzt entsprechend größer... War immer ein Kampf, aber immerhin war das Gerät bis zum Ende der Tour noch halbwegs nutzbar... Spaß hat das Teil natürlich nicht mehr gemacht.



Habe beim Händler (Globetrotter) angefragt, ob ich hier mit einer Reparatur durch Garmin oder sonstiges Entgegenkommen rechnen kann. Vermute eher nein, aber mal abwarten...
Wenn das Gerät jetzt tatsächlich ein Fall für die Mülltonne ist, müsste ich wirklich noch mal überlegen, mir den Nachfolger zu kaufen. Für mich eine herbe Enttäuschung und auch sehr ärgerlich für ein Gerät dieser Preisklasse. Na ja...
Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen mit dem Oregon gemacht oder bin ich eher ein Einzelfall?
War übrigens der einzige Bergwanderer mit Outdoor-GPS. Alle anderen mit Smartphone unterwegs. Und da waren viele erfahrene Leute dabei... Und ausgerechnet das Spezialgerät geht kaputt, während alle mit ihren großen Displays und den flinken, wasserdichten und performanten TopHandys navigieren... Bravo.


Vielleicht sollte ich mich auch mal mit einer guten Offline-Navigation für mein IPhone 11 auseinandersetzen. Hatte das Teil zu 99,x Prozent im Flugmodus, habe unzählige Fotos und Videos gemacht, und der Akku ist einfach eine Wucht. Meine 26800 mAh Powerbank von Anker hatte nach einer Woche noch so viel Saft, dass vermutlich die Navi-Funktion auch noch mit drin gewesen wäre.
Edit (präventiv

Kommentar