Danke Torres für den Hinweis, dass meine Fragen im Sammelthread vermutlich untergehen werden. Daher mache ich hier nochmal einen eigenen Faden auf.
Ich habe das alte "Baumwollzelt" meines Vaters mal wieder aufgebaut, nach bestimmt 15 Jahren (eher mehr).
Welches Material genau es ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber vielleicht finden wir das ja hier noch heraus.
Dabei habe ich entdeckt dass es ein Pouch-Zelt ist. Bisher kannte ich nur die Boote dieses Herstellers, dabei liegt seit über 30 Jahren ein Zelt von denen bei uns im Keller.
So jetzt zu meinen Fragen:
Danke für ein paar Antworten.
Grüße
Thomas
Ich habe das alte "Baumwollzelt" meines Vaters mal wieder aufgebaut, nach bestimmt 15 Jahren (eher mehr).
Welches Material genau es ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber vielleicht finden wir das ja hier noch heraus.

Dabei habe ich entdeckt dass es ein Pouch-Zelt ist. Bisher kannte ich nur die Boote dieses Herstellers, dabei liegt seit über 30 Jahren ein Zelt von denen bei uns im Keller.

So jetzt zu meinen Fragen:
- Es sind einige Abspannschlaufen eingerissen und auch das Innenzelt hat zwei Risse. Kann das jeder halbwegs geschicke Schneider reparieren oder sollte da ein Spezialist ran?
- Nach vielen Jahren im Keller hat sich natürlich ein gewisser, unverkennbarer Kellerduft eingenistet. Wie kann der schonend entfernt werden? Reicht langes lüften? Ich befürchte nicht...
- Außer dem individuellen Wert für meinen Vater, der mit diesem Zelt Anfang der 70er ganz Skandinavien bereist hat, würde mich interessieren ob das Zelt auch heute noch einen gewissen Sammlerwert hat, oder nicht.
- Zu guter letzt, muss das Außenzelt imprägniert werden, oder nur gewachst, oder einfach gar nix?
Danke für ein paar Antworten.

Grüße
Thomas
Kommentar