Einwandzelte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thj
    Anfänger im Forum
    • 14.01.2007
    • 22

    • Meine Reisen

    Einwandzelte

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit die Kondenswasserbildung in Einwandzelten ,außer durch die von Werk aus angebrachten Lüftungsvorrichtungen, zu verringern?

    lg

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Selber weitere Lüfter anbringen, das Zelt heizen , nicht im Zelt kochen, ein Zelt aus atmungsaktivem Material wählen... oder selber die Atmung einstellen... :wink:

    Und dann natürlich die Wahl des richtigen Aufbauortes: keine Senke, leichter Wind erwünscht

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      das Zelt heizen
      Ich finde es enorm was ein kleiner Gaskocher in einem kleinem Zelt so an Wärme bringt. 10 Grad mehr (so um Null) sind kein Problem.
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • vince
        Fuchs
        • 31.07.2006
        • 1322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du ein schickes Berganszelt mit Dermizaxmembran hast, ist Kondensbildung kein Problem. Die Feutigkeit bleibt auf der Innenzeltwand liegen und diffundiert durch die Membran. Aber die Zelte haben auch noch zusätzlich Lüfter. Frag mal "ich", er hat so ein Zelt und es ist wirklich geil.

        lg
        vince
        Cauf Club -30Mark

        Kommentar


        • Hawe
          Fuchs
          • 07.08.2003
          • 1977

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn die Lüfter wirklich so angebracht sind, das warme feuchtigkeitsgesättigte Luft abzieht: eine Kerze im Zelt bringt viel, fast wie Kocher oder Gaslampe.
          Bei leichtem Kondenswasser, das nicht störend tropf: ignorieren - sonst ab und zu mal abwischen
          Zelt nicht im Kälteloch aufbauen - in Mulde, neben dem rauschenden eiskalten Wildbach etc.
          Möglichst so aufbauen, dass leichter Wind durchzieht und Feuchte mitnimmt. Funktioniert natürlich nicht im Nebel oder in Wolken, dann wird es erst recht nass.
          In Klima mit trockener Luft (wenig gesättigt) gibt es fast kein Kondens - für solche Gegenden sind Einwandzelte klasse. In unseren Breiten eher nicht zu empfehlen, es sei denn, der Zeltschnitt ist so, dass man Raum im Zelt hat, nicht an die Wände kommt, und die Tropfen am Gewebe ablaufen statt ins Zelt zu tropfen - ich sach nur: Hex3 !

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6819
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hi thj,

            in ca 10 Tagen kann ich Dir etwas über Bibler Zelte sagen.
            Bin dann erstmals mit einem Eldorado unterwegs.
            Grüße Stephan

            Kommentar


            • Gersprenzfischer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2005
              • 659

              • Meine Reisen

              #7
              @Nicht übertreiben

              Warum ein bei Zelt heizen? Je nach Einsatzzweck und -gebiet kann sich ein Ofen schon relativ schnell als die optimale Lösung Lösung herausstellen. Z.B. bei Wanderungen in Waldgebieten stehen den 2-3kg eines Leichtgewichtsofen die Gewichtsersparnis von Kocher und Benzin also wahrscheinlich auch schon fast 1 kg entgegen. D.h. mit 1-2 kg Mehrgewicht steigert sich der KOmfort erheblichst. Auch beim Kanufahren ist ein Ofen überhaupt kein Problem. Wenn allerdings auch das Holz mitgeschleppt werden muss funktioniert die Sache natürlich nicht mehr.
              Solche leichten Öfen gibts z.B. bei www.kifaru.net.
              Mit meinem Eigenbau hatte ich beim Testzelten kurzzeitig über 40° im Lavvu, Kondens ist da kein wirkliches Problem mehr.

              Uwe

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Stephan Kiste
                Hi thj,

                in ca 10 Tagen kann ich Dir etwas über Bibler Zelte sagen.
                Bin dann erstmals mit einem Eldorado unterwegs.
                Grüße Stephan
                Wohin gehst Du?

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6819
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi,

                  Samstag starte ich in Brilon und latsch den Rothaarsteig
                  Richtung Dillburg.
                  Hab noch ne Woche Urlaub über gehabt und wollte eigentlich
                  vor Norwegen ein wenig im Schnee spielen.
                  Daraus wird wohl nix.

                  Grüße Stephan

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Und wann gehts nach Norwegen?

                    Kommentar


                    • Stephan Kiste

                      Lebt im Forum
                      • 17.01.2006
                      • 6819
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Am 3.3. Nach Oslo Torps und dann weiter nach Rjukan
                      Macht Ihr nicht auch wieder ne Wintertour?

                      Grüße Stephan

                      Kommentar


                      • jackknife
                        Alter Hase
                        • 12.08.2002
                        • 2590

                        • Meine Reisen

                        #12
                        12.2. sind wir in Abisko und gehen eine Runde durch Norwegens Berge bis zum 28.2.

                        Kommentar


                        • Stephan Kiste

                          Lebt im Forum
                          • 17.01.2006
                          • 6819
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hört sich gut an.

                          So langsam wirds ja 8)



                          Finse heute morgen mit -4,5 °C

                          Starten werde ich aber in Geilo.

                          Grüße Stephan

                          Kommentar


                          • jackknife
                            Alter Hase
                            • 12.08.2002
                            • 2590

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bei uns sieht es auch gut aus.

                            Abisko


                            Tageshöchst Temp -5,8
                            Nachts -12,9

                            Kommentar


                            • thj
                              Anfänger im Forum
                              • 14.01.2007
                              • 22

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Merci

                              Herzlichen dank für eure informativen antworten und viel spaß auf euren jeweiligen touren^^

                              LG
                              thj

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #16
                                da nicht für

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  da nicht für

                                  Kommentar


                                  • Tomscout
                                    Fuchs
                                    • 04.01.2006
                                    • 1353

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Je nach Einsatzzweck und -gebiet kann sich ein Ofen schon relativ schnell als die optimale Lösung herausstellen
                                    Dem kann ich nur zustimmen. Man kann allerdings auch mit nem Hobo den gleichen Effekt erzeugen (zumindest mit meinem):



                                    knackig warm, knackig gemütlich und knackig kein Kondenswasser bzw. erheblich weniger. Das Bild wurde im Lavvu aufgenommen.
                                    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                    Kommentar


                                    • Stephan Kiste

                                      Lebt im Forum
                                      • 17.01.2006
                                      • 6819
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Jep,
                                      ich glaube, da oben wird es mit Kondenswasser im Zelt schwierig,
                                      allerdings auch mit Brennholz.
                                      Ansonsten ist in Texas auch das Richtige Wetter für Einwandzelte

                                      Kommentar


                                      • chrystal
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.11.2006
                                        • 43
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Alsooo.
                                        Mit heizen im Zelt habe ich keine Erfahrung, aber bei jeder Verbrennung fällt ein (nicht zu unterschätzender) Anteil an Wasserdampf an. Wenn es also schon grundsätzlich an der Be/Entlüftung fehlt, wird es mit der Vermeidung von Kondens durch direkte Verbrennung von Brennstoffen im Zelt nicht weit her sein ( Zeltinnentemperaturen die Kondensatbildung von vorn herein unmöglich mach mal ausgenommen).

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X