Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1868
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

    Hallo Zusammen!

    Habe da mal wieder eine Frage

    Besitze ein Lightwave G1 ultra und habe das diesen August zum erstenmal benutzt.
    Nun hatte ich das Problem das in einer Nacht, Dauerregen, das Wasser auf mein Innenzelt tropfte, von dort nach hinten unten lief, und dann am Gestängekreuzpunkt fröhlich auf meinen Schlafsack tropfte (natürlich Daune)
    War nicht wirklich tragisch, da am nächsten Tag das Trocknen möglich war.

    Nun aber endlich zu meiner Frage: Muß ich bei Zelten aus silikonisiertem Nylon grundsätzlich erstmal alle Nähte abdichten bevor ich es dem Regen aussetze. Oder hatte der Wassereinbruch andere Ursachen?

    Kam leider noch nicht dazu das Ganze, nun mit gedichteter Mittelnaht, anzutesten.

    Grüße
    paddel
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Grundsätzlich muss man es nicht bei solchen Zelten. Es wird empfohlen. Wenn es durch die Nähte reinläuft, könnte man es aber auch machen, wenn nicht empfohlen wird.


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • pfrinz
      Fuchs
      • 11.12.2006
      • 1440
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
      ... Wenn es durch die Nähte reinläuft, könnte man es aber auch machen, wenn nicht empfohlen wird.


      Snuffy
      Sehr diplomatisch

      Ja wenn's reintropft würde ich auch abdichten...

      Grundsätzlich würde ich aber auch erst testen obs notwendig ist, bei manchen SilNylon Zelten ist das angeblich ewig nicht notwendig.

      Was anderes:
      Freut es dich ein paar Eindrücke vom g1 ultra in den "Lightwave Thread" (> Link den ich aus der Taufe gehoben habe zu schreiben, paddel ?

      Würde mich sehr freuen !

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Und vergiss nicht, dass Du bei silikonisiertem Gewebe einen anderen Nahtdichter brauchst: nicht die Allzweckwaffe "seamgrip", die hält nicht, sondern das entsprechende Zeugs für SI, weiss den namen gerade nicht, SilNet oder so...
        Hawe

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
          SilNet oder so...
          Dat is richtig. Abdichten macht an den "gefährlichen Stellen" auch meistens Sinn, den quellenden Baumwoll-Polyesterfaden hat sich bei mir als keine wirklich funktionierende Sache erwiesen.

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1868
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Schon klar, daß es am Besten ist wenn man abdichtet wenns reintropft

            War einfach nur irritiert, daß das bei einem nagelneuen Zelt so ist, und fragte mich ob es bei diesem Material üblich ist.

            @pfrinz
            Grundsätzlich schon, wenn dich das "amateurhafte" daran nicht stört. Bin kein "Ausrüstugsprofi" und achte meistens nur darauf, daß es leicht ist, so bin ich auch beim Lightwave gelandet.

            Grüße
            paddel
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • pfrinz
              Fuchs
              • 11.12.2006
              • 1440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also ich würde mich ebenso wenig als Ausrüstungsprofi bezeichnen, darum gehts
              meiner Meinung nach auch gar nicht.

              Es geht eben darum was jeder so für Erfahrungen macht, mit seinen Sachen.

              Der Hammer wären natürlich ein Bericht mit Fotos...

              Kommentar


              • Loup
                Erfahren
                • 26.01.2007
                • 172

                • Meine Reisen

                #8
                wenn die nähte noch nicht abgedichtet sind dann regnet es nicht rein obwohl dass zelt nagelneu ist, sondern gerade deswegen.
                wie snuffy schon sagte, empfehlen viele hersteller die nähte nach dem kauf abzudichten.
                mit diesen aufquellenden fäden ist dass sowieso so ne sache. die baumwolle quilt ja auf weil sich das material mit wasser vollsaugt...und wenn es sich vollsaugt dann kann es auch passieren dass wasser eingesaugt wird ins zelt.
                ich weiss jetzt nicht hundertprozentig wie sowas funktioniert, aber ich würde die nähte einfach abkleben und mir keine gedanken drüber machen.........
                wenn es ja sogar von den herstellern empfohlen wird, die also zugeben, dass iht produkt nicht wasserdicht ist, dann brauch man sich nicht wundern

                ciao, loup
                Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

                Kommentar


                • Ahnender
                  Fuchs
                  • 17.08.2004
                  • 1354
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Silnylon kann bisher nur VauDe tapen, deshalb muss an undichten Stellen an
                  den Nähten (die du ja offensichtlcih hast) mit SilNet nachgeholfen werden.

                  Ästheten dichten von Innen alle anderen von Aussen ab.

                  Gib einfach mal bei der Suche -> SilNet ein

                  dann werden sie geholfen....
                  Tom

                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                  Kommentar


                  • Snuffy

                    Alter Hase
                    • 15.07.2003
                    • 3708
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Auf BPL gibts ne Anleitung, aber sicher nur für Mitglieder.


                    Snuffy
                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                    dann weene keene Träne.
                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                    und baum'le mit die Beene.


                    Kommentar


                    • hikingharry
                      Dauerbesucher
                      • 23.05.2004
                      • 788
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe bis jetzt bei allen Tarps aus Silnylon die Nähte abgedichtet. Würde ich auch bei kommerziellen Produkten machen, wenn die Nähte nicht abgeklebt sind.

                      Zeltnähte abdichten mit Silnet (2 Anleitungen)
                      auf sixmoondesigns.com: ->klick
                      auf imrisk.com: ->klick

                      Gruß hikingharry

                      Kommentar


                      • Glen S.
                        Erfahren
                        • 18.07.2005
                        • 281

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hab mein Zelt mit Silnet gedichtet, aber direkt danach kein Talkum verwendet, nun klebt das Zeug ziemlich da wo es nicht soll, nicht wirklich fest, aber nervig.

                        Kann ich nachträglich noch Talkum aufbringen, bringt das noch was?

                        Danke im Voraus!
                        Grüße Claus

                        "Everyone rises to their level of incompetence."

                        Kommentar


                        • Snuffy

                          Alter Hase
                          • 15.07.2003
                          • 3708
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nein vollkommen unmöglich. Solltest du es dennoch versuchen wollen und mir nicht glauben, werden dir deine Hände abfallen und du erblindest auf der Stelle.


                          Snuffy
                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                          dann weene keene Träne.
                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                          und baum'le mit die Beene.


                          Kommentar


                          • Der Waldläufer

                            Alter Hase
                            • 11.02.2005
                            • 2941
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Glen S. Beitrag anzeigen
                            Hab mein Zelt mit Silnet gedichtet, aber direkt danach kein Talkum verwendet, nun klebt das Zeug ziemlich da wo es nicht soll, nicht wirklich fest, aber nervig.

                            Kann ich nachträglich noch Talkum aufbringen, bringt das noch was?

                            Danke im Voraus!

                            Klar bringt das noch was. Das Pulver legt sich auf das SilNet, weil ja das SilNet klebrig ist. Ergo: Solange das SilNet klebrig ist, kannst Du auch Talkumpulver drauf tun.
                            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                            Kommentar


                            • Glen S.
                              Erfahren
                              • 18.07.2005
                              • 281

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                              Nein vollkommen unmöglich. Solltest du es dennoch versuchen wollen und mir nicht glauben, werden dir deine Hände abfallen und du erblindest auf der Stelle.


                              Snuffy
                              das will ich dann wirklich nicht riskieren
                              Grüße Claus

                              "Everyone rises to their level of incompetence."

                              Kommentar


                              • Glen S.
                                Erfahren
                                • 18.07.2005
                                • 281

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                                Solange das SilNet klebrig ist, kannst Du auch Talkumpulver drauf tun.
                                Eigentlich logisch, Danke!
                                Grüße Claus

                                "Everyone rises to their level of incompetence."

                                Kommentar


                                • Lotta
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.12.2007
                                  • 929

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                  Hallo,
                                  Morgen wollte ich mal das Silikonisieren der Nähte bei meinem neuen Black Diamond Skylight angehen.
                                  Beigepackt ist eine Spritze mit relativ feiner Plastiktülle und das Silnet. Hat jemand von euch schonmal per Spritze silikonisiert? Oder empfiehlt sich doch ein Pinsel?

                                  Folgende Stelle in der Anleitung gibt mir außerdem Rätsel auf:
                                  Dichten Sie die Kante um den Metallverschluss im Inneren des Zeltes mit Hilfe der Spritze ab. Geben Sie eine kleine Menge Nahtdichtmittel direkt auf die Mitte des Verschlusses, indem Sie das Nahtdichtmittel ins Innere sickern lassen
                                  Also aus Metall besteht nur der Reissverschluß soweit ich weiß. Soll ich das Zeug direkt auf den Reissverschluss geben und den dann auf und zu machen? Verklebt der dann nicht? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem "sil-net'en" von Reissern?

                                  Liebe Grüße
                                  Lotta

                                  Kommentar


                                  • iceman
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.03.2007
                                    • 953

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                    Die Black Diamond Zelte dichtet man nicht auf dem RV ab.Das verklebt dann sicher alle Zacken.Soweit ich es weiss werden die Nähte bei BD auch von aussen abgedichtet.Gib es mal bei Youtube ein,dann siehst du es.Lass das Zelt mindestsens24 Stunden stehen,da sonst alles zusammenklebt beim einpacken.Viel Spass mit dem tollen Zelt.
                                    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                    Kommentar


                                    • buntekuh
                                      Dauerbesucher
                                      • 20.10.2008
                                      • 634
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                      Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                                      Lass das Zelt mindestsens24 Stunden stehen,da sonst alles zusammenklebt beim einpacken.Viel Spass mit dem tollen Zelt.
                                      Jupp, und Talkumpuderkram drauftupfen, das hilft auch gegens Verpappen.
                                      Das hat radundfuss.de!

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                        Ich finde am Schnellsten und Einfachsten geht es mit Silnet so :

                                        Wenn man zu zweit ist, Zelt oder Tarp mit der abzudichtenden Seite nach oben auf den Boden legen in der Naehe der "Trockenleine". Nach dem Abdichten zu zweit auf die Leine haengen, dabei drauf achten, dass die eingeschmierten Stellen mit keinem anderen Flaechen in Kontakt kommen, sonst auf Diesen das Silnet zuegig wieder mit Klopapier o.a. entfernen...

                                        Wenn man alleine ist, Zelt oder Tarp direkt auf die Leine haengen, evtl muss man es dann waehrend des Einschmierens etwas hin und her ziehen, um an jede Stelle zu kommen und muss das Zelt / Tarp waehrend des Verreibens "straff" halten, ein paar Waescheklammern sind da hilfreich...

                                        Zum Einschmieren ziehe ich auf einer Hand einen "Wegwerf"-Latex-Handschuh an, gibt´s in jeder Apotheke oder preiswert im 100er Pack in Drogerien usw...mache mit der Tube kleine Silnet-Punkt im Abstand von einigen Zentimetern auf die Naht und verreibe das Ganze dann mit dem Handschuh zu einer durchgehenden "Spur"...auf diese Weise braucht man deutlich weniger Silnet, das Silnet trocknet bedeutend schneller, dass man nach vollstaendiger Abtrocknung (ca 48 std) auch kein Talkum o.A. braucht...

                                        Achso gutes Lueften des Trockenraums schadet nicht und man macht sich nicht unbedingt Freunde, wenn man dafuer den Waesche-Trockenraum eines Mehrfamilienhauses o.A. nutzt...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X