Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

    Hallo,

    was sagt ihr aus Erfahrung zu folgender These:

    --> eine Hitzequelle im Zelt erwärmt die Luft
    --> Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen
    --> Luft wird über Belüftungen nach außen transportiert und nimmt die Feuchtigkeit nach und nach mit

    Selber probiert habe ich das noch nicht, fand meine Überlegung aber eigentlich logisch. Habe jetzt aber von anderen gehört die behaupten, daß es beim "Heizen" im Zelt erst recht feucht geworden sei :denk:.

    Was sagt ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen damit?
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

    Ich hab meine Sachen schon mal mit dem Kocher im Zelt getrocknet, nach einem Sturz in den Rapaätno...
    Muss man aber für gute Lüftung sorgen. Sonst kann es giftig werden.

    Kommentar


    • stoeps
      Dauerbesucher
      • 03.07.2007
      • 537

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

      Wir haben vor Jahren mal in einem kühlen Herbst eine Camping-Gaz-Lampe dabei gehabt. Die hat nicht nur Licht gegeben, sondern auch angenehm geheizt. Feucht geworden ist dabei nichts.

      Wenn das Ding nicht so groß, schwer und empfindlich wäre, hätten wir es sicherlich noch öfter mitgenommen; vor allem in den Übergangsjahreszeiten.

      stoeps
      „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
      ― John Muir

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3395
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

        Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
        a) --> Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen

        b) ...die behaupten, daß es beim "Heizen" im Zelt erst recht feucht geworden sei...
        b) wegen a)...

        Wenn Du mittels Wärmequelle in einem kalten Zelt nasse Wäsche trocknest, wird die warme Luft im Zelt feuchter (-> a)) und schlägt sich z.T. als Kondens nieder. Das fühlt sich dann feuchter an (-> b)) - trotz (gefühlte Logik) bzw. wegen (wissenschaftliche Logik) der Wärmequelle.

        Markus

        edit:
        Das Trocknen geht um so besser, je größer der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschied ist. Eine gute Entlüftung ist dabei natürlich existenziell wichtig. Im Lavvu geht das ganze (z.B. mit Zeltofen im Winter) besonders gut (selbst getestet).
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

          Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
          Habe jetzt aber von anderen gehört die behaupten, daß es beim "Heizen" im Zelt erst recht feucht geworden sei
          Geht alles, wenn man sich richtig anstrengt.
          Ein Zelt ist zunächst mal ein mehr oder weniger geschlossenes System für das zunächst und vor allem mal die Massenerhaltung gilt, d. h. durch Heizen kann man lediglich eine andere Feuchtigkeitsverteilung erreichen aber keinen Zuwachs oder Minderung.
          Der "Reaktor" hat allerdings womöglich zwei Löcher, erstens den Boden und zweitens die Lüfter.
          Man kann durch Heizen die Bodenfeuchtigkeit zur Verdunstung bringen und so von Außen zusätzliche Feuchtigkeit ins den "Reaktor" befördern. Abhilfe schafft eine Bodenplane oder eben Lüften.
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Scar
            Erfahren
            • 24.09.2007
            • 294
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

            Hat auf dem Forumstreffen bei mir gut funktioniert. Hatte allerdings ausser nassem Gras unterm Zelt nichts nasses darin und war eigentlich für ne höhere Zelttemperatur gedacht. Ca. 3 Grad und Null Kondens hats gebracht, werde ich aber auf Grund des Gestanks(Kohlen) nie wieder machen.
            Ultralite Packing

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

              na da bin ich aber beruhigt, daß ich da nicht falsch lag... .

              Klar, ohne Belüftung bringt das Ganze nix. Vielleicht stammen die Erfahrungen mit verstärktem Kondens ja von Zelten ohne Boden oder billigen Teilen mit geringer Wassersäule.

              Also, für feuchte Touren werde ich mir das schon ernsthaft überlegen so eine Trockenquelle anzuschaffen, bei guter Belüftung sollte es ja funktionieren. Zudem müßte die Luft ja noch besser umgewälzt werden von wegen Kamineffekt und so.
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Der_Eisy
                Erfahren
                • 22.08.2008
                • 171
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

                Wenn mein Vater mit seinem großen Tato Alaska 4 "unterwegs" ist, wärrmt er es oft, indem er auf Alu-Teller so 8-10 Kerzenlichter stellt.

                Weiß nicht, ob ICH da ruhe hätte, aber er ist immer begeistert, wenn er dann ins warme Zelt kommt...

                Und ich habe mal eine Nacht lang (oder halt so lang es ging) in der Apsis meines Nallo 2 den Trangia auf Spar-Flamme brennen lassen. Glaube, das hat wirklich die Kondensbildung verringert.

                Eisy

                Kommentar


                • c.nick

                  Erfahren
                  • 23.07.2005
                  • 292
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

                  Kann das nur bestätigen.

                  Wärmequelle möglichst weit weg vom Oberlüfter, so daß die erhitzte Luft einen weiten Weg durch's Zelt zieht (von unten links nach oben rechts...) und dabei viel Feuchtigkeit auf- und mitnimmt.

                  Gruß Chrstian

                  PS: Welche Wärmequellen nutzt Ihr? Ich verwende ebenfalls den Trangia-Kocher auf Sparflamme. Vorteile: Sehr standstabil, Windschutz schützt auch vor versehentlichem Ankokeln an der Flamme, Spiritus brennt langsam, leise und sauber.

                  Kommentar


                  • Mr.Sunrise
                    Fuchs
                    • 01.02.2007
                    • 1230
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

                    Also ich nutze normal immer meine Primus Gaslaterne.
                    Ist zwar in erster Linie für das angenehme Licht gedacht, aber ein paar Klamotten werdeen als netter Nebenefekt auch trocken im Zelt.
                    Wenn die Sachen auch nicht immer ganz trocken werden, zumindest sind sie morgens angenehm warm!

                    Allerdings ist der frei Raum in meinem Akto sehr begrenzt.

                    Gruß,
                    Daniel
                    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                    Kommentar


                    • c.nick

                      Erfahren
                      • 23.07.2005
                      • 292
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

                      Mein Verfahren bezog sich auf Hillberg Nallo 3 GT. In der kleinen Akto Apsis verwende ich den Trangia Spiritusbrenner zum Luft erwärmen auch bestenfalls mit halb geschlossenem Brennerdeckel (dieser Schiebeverschluss) - sonst ist mir das auf dem geringen Raum zu heikel.

                      Kommentar


                      • Gersprenzfischer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2005
                        • 659

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

                        KOmme gerade vom Zelten am Regen. Wir haben ein Sylnylonlavvu samt Zeltofen dabeigehabt. Morgens um 6:00 Uhr Zelt innen feucht mit Kondens. Zeltofen angheizt, Lüftung geschlossen. Nach 15min deutlich über 20° bei max 10° Außentemperatur, Kondens verschwand schon im oberen Bereich, dann Dachlüftung geöffnet, nach 1 Std. war Zelt innen bis auf die untersten 30cm schön trocken. Das nasse Handtuch wurde ebenfalls dabei getrocknet. Es braucht also nur gescheites Equipment. Mein Lavvu wiegt inklusive Ofen und allen Heringen etc. keine 7kg, bei 3m Höhe und 5 m Durchmesser

                        Kommentar


                        • Scrat79
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 11.07.2008
                          • 12533
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

                          Zitat von Gersprenzfischer Beitrag anzeigen
                          ... Es braucht also nur gescheites Equipment. Mein Lavvu wiegt inklusive Ofen und allen Heringen etc. keine 7kg, bei 3m Höhe und 5 m Durchmesser
                          *Träum*

                          Da komm ich mit meinen kleinen Kulalavvu mit (dafür zu großem) Hobo nicht mehr mit.
                          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                          Kommentar


                          • c.nick

                            Erfahren
                            • 23.07.2005
                            • 292
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trocknen im Zelt durch Hitzequelle?

                            Zitat von Gersprenzfischer Beitrag anzeigen
                            Es braucht also nur gescheites Equipment. Mein Lavvu wiegt inklusive Ofen und allen Heringen etc. keine 7kg, bei 3m Höhe und 5 m Durchmesser
                            Das sind doch mal anständige Maße
                            Lass uns mal die nächste Tour zusammen machen!
                            Dann bau ich mein Akto in einer Ecke Deines Trockentempels auf!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X