Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moving Hobbit
    Erfahren
    • 20.05.2009
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

    Hallo Zeltexperten,

    ich habe da eine echte Anfängerfrage. Ich habe (einige erinnern sich vielleicht) seit kurzem ein Wechsel Outpost ZG. Vorher hatte ich ein kleines Kuppelzelt, da war der Aufbau sehr einfach.

    Über Pfingsten habe ich eine erste (Kanu-)Tour damit unternommen. Da es sich um mein erstes Tunnelzelt handelt, hatte ich mir vorher ganz brav das Aufbauvideo auf der Outdoorfair-Seite angesehen. Der Aufbau funktionierte auch einigermaßen, aber es ist mir bei meinen drei Aufbauversuchen nicht einmal gelungen, das Zelt wirklich ordentlich abzuspannen. Die Folge: Erhebliche Windgeräusche.
    Na gut, ich habe nun auch das Outpost in der 2009er Variante, momentan also noch mit dem fehlerhaften Band am Deckenlüfter der Apsis. Das macht den perfekten Aufbau natürlich ohnehin unmöglich. Aber so oder so bin ich sicher, da ist noch eine Menge Luft nach oben!

    Ich bin mir darüber im Klaren, dass ich vor allem mehr Übung brauche. Aber habt Ihr vielleicht Tipps und Tricks, die das Lernen beschleunigen könnten?

    Und noch eine Frage: So ein Zelt soll möglichst nicht in der Sonne stehen, um das Material zu schonen. Was machen, wenn man mehrer Tage am gleichen Standort bleibt und das Wetter sonnig ist? Die Abspanngurte lockern, ok. Kann man noch mehr tun?!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Susanne
    Fuchs
    • 22.02.2002
    • 1627
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

    Wenn du das Zero G hast, dürfte dem doch UV nicht allzuviel ausmachen?! Ansonsten bringt es viel, sich eine entspannte Grundeinstellung zuzulegen, was die Sonneneinstrahlung angeht. Das Zelt ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand und sollte nicht nur "für gut" eingesetzt werden.
    havet - Ölmalerei
    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

    Kommentar


    • hrXXL
      Fuchs
      • 28.08.2007
      • 1771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

      wie nicht für gut????
      meins kommt nur raus wenn die sonne scheint und der boden gut abgetrocknet ist. außerdem steht es nur auf feinstem gras.

      und wenn es regnet spanne ich eine 5x6m plane drüber, damit es keinen schaden bekommt und nicht nass wird
      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

      Kommentar


      • Susanne
        Fuchs
        • 22.02.2002
        • 1627
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

        havet - Ölmalerei
        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

        Kommentar


        • Moving Hobbit
          Erfahren
          • 20.05.2009
          • 116
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

          Gut, gut, ich werde mir wieder eine entspannte Einstellung zur Sonneneinstrahlung zulegen...
          Ich hatte bislang eigentlich immer eine solche, allerdings eher aus Sorglosigkeit, bis ich hier im Forum von Leuten las, die das Außenzelt abnehmen, wenn das Zelt in praller Sonne steht.

          Aber nochmal zur Zeltabspannung: Ok, vielleicht ist die Frage wirklich blöde, weil man einfach üben muss... Gibt es denn aber nicht irgendeinen Trick, wie man am besten vorgeht?

          Das gute Outpost hat das letzte Mal echt drei Nächte lang ziemlich doll geraschelt, und ich habe mir wirklich jedes Mal Mühe gegeben. Sah aber auch einfach nicht top abgespannt aus...

          (Wenn es keinen gibt und meine Frage einfach quatsch ist: Sagt es mir einfach. Grundsätzlich vertrage ich schonungslose Ehrlichkeit.)

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

            Fotos wären hilfreich. Ansonsten kann man nur Vermutungen anstellen.

            Z.B. könnte es sein, dass du die Grundfläche des Zeltes nicht optimal abgespannt hast? Nachdem die Stangen eingeführt worden sind und du das Zelt aufrichtest, hast du die Position der Heringe nochmal verändert, damit die Grundfläche des aufgestellten Zeltes möglichst gross ist? Und hast du dann die Abspannleinen im richtigen Winkel und mit einem ausreichenden Abstand zum Zelt positionert?

            Und hast du mit den Spannriemen das Aussenzelt nach unten gespannt?
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Moving Hobbit
              Erfahren
              • 20.05.2009
              • 116
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

              Verstehe, meine Anfrage ist nicht konkret genug! Fotos... Ich gucke nachher mal, ich finde bestimmt eins!

              Jetzt schonmal eine Beschreibung meines Vorgehens:
              Also, wie mir das Aufnauvideo bei Outdoorfair sagte, habe ich das Outpost zunächst nur auf einer Seite (nämlich der hinteren) mit Heringen befestigt. Dann habe ich die Stangen eingeschoben und das Zelt aufgerichtet, dabei am vorderen Ende auch zwei Heringe befestigt. Die anderen Heringen habe ich danach befestigt.
              Ich habe durch nachträgliches Verschieben auch versucht, das Außenzelt etwas "glatter" zu bekommen, hatte aber immer das Gefühl, wenn ich die eine Seite geglättet habe, ist die nächste stattdessen wieder labberig. Und ja, ganz zum Schluss habe ich dann das Außenzelt mit den Spannriemen nach unten gespannt.
              Zugegeben ist es aber gut möglich, dass ich die Abspannleinen zu nah am Zelt positioniert habe! (Hatte nach jahrelanger Kuppelzeltnutzung echt Angst, drüber zu stolpern .)

              Fotos folgen. Danke schonmal, hotdog!

              Kommentar


              • Thorsteen
                Fuchs
                • 25.05.2007
                • 1557
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

                Hallo!

                @Moving Hobbit

                Ich würde so vorgehen:

                -Gestänge einschieben und die Bögen schonmal vorspannen
                -das ganze auf einen Haufen legen, wie eine Ziehharmonika
                -hinteres Ende 2 Häringe rein und dann das Zelt nach vorn ziehen
                -Bögen dabei etwas vorziehen und dann das vordere Ende mit Häringen befestigen
                -hinten die Häringe nochmal lösen und dann besser setzen
                -die Gestängebögen unten am Boden befestigen
                -alle Abspannleinen erstmal leicht abspannen
                -Gestängebögen straff ziehen
                -eventuell die Enden nochmal seitlich neu justieren und fehlende Erdhäringe setzen
                -Abspannleinen fest abspannen

                Klingt jetzt bestimmt kompliziert aber ist es eigentlich nicht. Achja sollte dein Zelt ein Außenmaterial aus Polyester haben dann kannste das mit den Windgeräuschen schonmal vergessen. Das ist einfach lauter als andere Zelte aber das macht nichts.


                Torsten
                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                Kommentar


                • Meer Berge
                  Fuchs
                  • 10.07.2008
                  • 2381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

                  Ich habe zwar einen anderen (alten), aber auch einen Tunnel. Den bau ich so auf:

                  Beide Stangen ganz rein. Sie liegen dann automatisch übereinander wie die schon beschriebene Ziehharmonika.
                  Gegen den Wind die Abspannleine des einen Zeltendes mit Hering an den Boden tackern.
                  Die Abspannleine am entgegengesetzen Ende feststecken. Dabei feste spannen. Dann müsste der Tunnel jetzt eigentlich schon stehen. Bei superleichten Bedingungen reicht das. Im richtigen Leben meist nicht.

                  Als nächstes strecke ich den Tunnel, indem ich die Heringe durch die Abspannschlaufen am Außenzelt an den beiden Enden, quasi unter den schon gespannten Leinen, stecke, und dabei wieder ordentlich ziehe.
                  Jetzt wird das Zelt an den Stangenenden fixiert, wobei ich die immer kurz anhebe, um sie in die beste Lage kommen zu lassen.
                  Danach kommen je nach Verhältnissen die restlichen Abspannpunkte am Zeltstoff dran, zum Schluss die restlichen Abspannleinen.

                  Ist das verständlich?

                  Mein uralter JW TimeTunnel steht schon mit den ersten beiden Leinen glatt. Je nach Luftfeuchtigkeit muss ich ihn aber mal nachspannen.

                  Viel Erfolg!

                  Meer Berge

                  Kommentar


                  • louwzi
                    Erfahren
                    • 19.10.2008
                    • 126
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

                    Hallöchen!

                    Ich kenne das Problem...wir hatten uns für unseren Schottland Trip im Mai auch ein Tunnelzelt zugelegt...und in den Cairngorms war es zum Teil recht stürmig .

                    Was am wichtigsten ist: Tatsächlich den Abstand, mit dem die Stangen auf dem Boden aufsetzen und festgemacht werden, gut auseinanderziehen, damit der Boden wirklich glatt aufliegt.

                    Ganz flatterfrei haben wir es auch nicht bekommen...ich glaube das muss man beim Tunnelzelt wahrscheinlich so hinnehmen .

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19680
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

                      Moin,
                      ich beschreibs mal mit einem imaginären Tunnelzelt, welches 3 Fixpunkte an jeder Stirnseite hat (unten am Stoffende).

                      1) Zelt auslegen und Stangen einfügen.
                      -> das Ganze liegt nun wie eine gefaltete Zieharmonika am Boden

                      2) Ein Zeltende an dem mittleren der drei Fixpunkte mit einem hering gut befestigen.

                      3) Notfalls die zwei anderen Fixpunkte ebenfalls verwenden (z.B. weicher Boden, starker Wind)

                      4) Das Zelt am anderen Ende packen, die Bögen aufstellen, Zelt auseinanderziehen und am Boden befestigen.
                      -> Das Zelt steht nun

                      5) Das Zelt entlangegehen und die Zeltstangen so verrücken, dass der Stoff spannt
                      -> Zeltstangen verhaken sich manchmal im Boden, das gibt dann die Dellen

                      6) Wenn notwendig, einen der beiden Heringe an den Kopfendenen versetzen, sollte sich bei 5) das zelt verschoben haben

                      7) Die restlichen Heringe in den Boden hämmern und das Zelt mit den Schnüren abspannen.

                      8) Immer mal wieder (alle paar Tage) ums Zelt wuseln und nachspannen.

                      Bei miesem Wind oder ungünstigenm Boden kann es notwendig sein, bei 2), 3) und 4) auch noch Abspannleinen zumindest provisorisch zu befestigen, da ein oder drei Heringe zu schwach sind und ausgerissen werden.


                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps und Tricks zum richtigen Abspannen eines Tunnelzelts? Und was machen bei Sonne?

                        Wobei man einschränkend sagen muß, daß das alles nur dann richtig funktioniert, wenn das Zelt auch halbwegs ordentlich geschnitten ist.
                        Das übelste was ich je gesehen habe war ein Kaitum 3 mit einem Nahtversatz zwischen den Gestängebögen bis zu über 8cm , da half alles zerren nichts mehr.

                        Grüße
                        Fernwanderer
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X