Nordisk Pasch Schottland Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DasNordGesicht
    Neu im Forum
    • 05.09.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nordisk Pasch Schottland Oktober

    Hi,
    Ich habe mir vorgenommen Anfang Oktober den West Highlands Way zu gehen. Es wird eine Solo Tour werden und wie schon in der Überschrift angemerkt besitze ich das Nordisk Pasch. Bisher bin ich mit dem Zelt super zufrieden, ich habe es aber bisher nur bei gutem Wetter und auf kurzen Touren eingesetzt.

    Zu dieser Jahreszeit muss ich mich wohl auf viel Regen einstellen. Ich brauche euren Rat zu folgenden Fragen und danke euch dafür bereits im Voraus

    1. Hat irgend einer von euch Erfahrungen mit diesem Zelt bei starkem Regen?

    2. Was gibt es für Möglichkeiten das Zelt noch Wetterfester zu machen? (Bisher habe ich nur eine Plane untergelegt zum Schutz des Bodens)

    3. Da das Zelt relativ klein ist will ich noch irgendwie ein Vorzelt (Tarp) vorbauen um bei Regen etc mein Süppchen zu kochen und zu Sitzen.

    Es wäre Super wenn ihr mir helfen könntet ich freue mich schon auf eure Antworten

  • Waldwichtel
    Fuchs
    • 26.08.2006
    • 1052
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nordisk Pasch Schottland Oktober

    Den WHW kannst du mit jedem x-beliebigen Zelt bereisen, das Nordisk ist vollkommen ausreichend.

    Kommentar


    • nordwärts

      Erfahren
      • 16.12.2007
      • 153
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nordisk Pasch Schottland Oktober

      ich hatte ein Pasch Si von 2006 und war damit nicht sonderlich zufrieden. Im Sommer bei trockenen Verhältnissen war es in Ordnung. Im Winter bei Temperaturen knapp über 0 °C und Regen eine Katastrophe.
      Ich hatte folgende Kritikpunkte:
      - effektiv nutzbare Liegelänge für mich grenzwertig
      - mit Rucksack im Zelt zu eng
      - keine Sitzhöhe
      - in die Apsis passen nur die Schuhe
      - der Silikonstoff gibt bei Nässe vergleichsweise stark nach
      - Abstand zwischen Innen- und Außenzelt zu gering
      - bei Nässe liegt das Außen- auf dem Innenzelt auf
      - das Außenzelt lässt sich nicht sep. nachspannen
      - habe deshalb mit dem Schlafsack regelmäßig am (kondens-)nassen Außenzelt gehangen
      - nach 2 Nächten war mein Daunenschlafsack somit ziemlich platt
      - schlechte Belüftung mit nur einem Lüfter
      Ich glaub, das wars. Ob sich bei neueren Modellen etwas geändert hat, weiß ich nicht.
      Eine reine Zelttour würde ich mit dem Pasch in Scotland nicht machen, als Schönwetter-Alternative neben anderen Übernachtungsmöglichkeiten sicherlich gut geeignet.

      Gruß
      Ulrich

      Kommentar


      • DasNordGesicht
        Neu im Forum
        • 05.09.2009
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nordisk Pasch Schottland Oktober

        Hi,
        danke für deine ausführliche Antwort. Das es kein Luxus Zelt ist weiß ich aus eigener Erfahrung aber damit komme ich ganz gut zurecht . Meine frage ist nun noch habt ihr irgend einen Vorschlag wie ich das Pasch durch eine Art "Vorzelt oder Tarp" so tunen kann das ich da im trockenen Hocken könnte um mein Süppchen zu kochen bzw auch um den Eingang zwecks Belüftung trocken zu halten

        Kommentar


        • go
          Neu im Forum
          • 06.10.2009
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nordisk Pasch Schottland Oktober

          Hallo,

          für ein leichtes Kleinzelt empfielt sich auch ein leichtes Tarp:

          Preis/Leistungsmässig sind die Silikon-Varianten von Equinox unschlagbar, wenn man die leichten Dinger direkt in den Staaten bestellt; Versand ca. 15-20 Eur. Einfach mal bei ebay googeln ;)

          Kommentar


          • Deegee
            Neu im Forum
            • 01.03.2010
            • 1
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nordisk Pasch Schottland Oktober

            Hallo,

            ich wollte mal fragen, ob Du eine gute Lösung gefunden hast.
            Werde im August alleine den südlichen Kungsleden wandern und habe auch das Nordisk Pasch SI.
            Gibt es keine Probleme, wenn man ein Tarp über das Zelt baut und sich beide berühren? Kommt dann nicht an dieser Stelle Wasser durch?

            Ich bin allgemein dankbar für Tipps, wie ich das Pasch so tunen kann, dass es auch mit etwas mehr Gepäck zurecht kommt und auch zum Kochen bei Regenwetter geeignet ist.

            Beiträge in Richtung Sch...-Zelt oder so helfen mir auch nicht weiter. Habe es mir nun mal (leider) gekauft, weil ich dachte ich bräuchte es nicht allzu oft. Jetzt hätte ich doch lieber etwas mehr für das Exped Vela I ausgegeben. Aber nun hab ich das Pasch und will damit etwas besser auskommen.

            Liebe Grüße

            Dominik

            Kommentar


            • buntekuh
              Dauerbesucher
              • 20.10.2008
              • 634
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nordisk Pasch Schottland Oktober

              Tarp und Außenzelt können sich ruhig berühren, da kommt dann kein Wasser durch. U.a. meinem WE Dart 1 (Pathfinderverschnitt) hab ich mit einem Nordisk Tentwing eine Apsis verschafft. Praktisch ist es definitiv, aber mir ehrlichgesagt zu umständlich. Eine Alternative beim Kochen im Regen mit deinem Zelt sehe ich hierzu jedoch nicht.
              Das hat radundfuss.de!

              Kommentar

              Lädt...
              X