Hilleberg goes Far East

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zorro4504
    Erfahren
    • 10.12.2009
    • 366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hilleberg goes Far East

    ich meine Outdoormarken, Mammut, Arcteryx, Marmot, TheNorthFace (China) und JackWolfskin (Thailand)... reichen die dir als die großen Marken oder hab ich eine vergessen von der ich im Moment kein Kleidungsstück im Schrank habe ?
    Wer Jacken da produzieren läßt und gut damit fährt wird dies wohl auch mit Zelten tun oder spricht irgendwas dagegen ?
    BWG
    Zorro
    Zuletzt geändert von Zorro4504; 22.12.2009, 19:16.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hilleberg goes Far East

      Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
      ich meine Outdoormarken, Mammut, Arcteryx, Marmot, TheNorthFace (China) und JackWolfskin (Thailand)... reichen die dir als die großen Marken oder hab ich eine vergessen von der ich im Moment kein Kleidungsstück im Schrank habe ?
      Wer Jacken da produzieren läßt und gut damit fährt wird dies wohl auch mit Zelten tun oder spricht irgendwas dagegen ?
      BWG
      Zorro

      Sorry, war wirklich eine reine Wissensfrage.

      Arcteryx und Mammut machen keine Zelte, oder doch?.

      Ob Jack-Wolfskin noch in die Kategorie Qualitätshersteller gehört - na ja... Und Thailand ist nicht China (nur so nebenbei)

      TNF hat durch die Standortverlagerung definitiv an Qualität verloren, das habe ich mir zumindest sagen lassen von Leuten, die schon vor 20 Jahren TNF-Zelte genutzt haben.

      Ich habe heute übrigens eine Mail von Rolf Hilleberg bekommen - zusammengefasst schreibt er, was Hawe schon bemerkt hat: Tarps und ein Teil der Innenzelte werden teilweise in Vietnam gefertigt - so fangen sie phasenweise Produktionsspitzen ab, wenn das Werk in Estland ausgelastet ist. Aktuell wird wieder ausschließlich in Estland gefertigt.

      Ich habe um Einverständnis gebeten, die Antwort hier zu posten (war ja eine private Mail). Also kommt demnächst hoffentlich der Sachstand im O-Ton.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Zorro4504
        Erfahren
        • 10.12.2009
        • 366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hilleberg goes Far East

        Also meine JW Handschuhe kommen dann nun doch aus China... Lustig dass du meinst es mache einen großen Unterschied ob man Qualitativ gut Zelte näht oder gleich teure Jacken... diese Logik hast du wohl exklusiv.
        Ehrlich gesagt glaube ich dass es völlig egal ist ob du estische Näherinnen oder chinesische Ausbeutest, zu beginn der Produktion hast du immer Qualitätsschwankungen was davon durchgeht ist eine Frage der Qualitätskontrolle und die Chinesen sind da mit ihren Näherinnen sicher nciht zimperlich wenn die Qualität nicht stimmt, ähnlich wie die Balten.
        Du kommst mir vor wie bei zurück in die Zukunft, eine Elektrogerät aus Japan na dass kann ja nur Schrott sein
        BWG
        Zorro

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hilleberg goes Far East

          Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
          Also meine JW Handschuhe kommen dann nun doch aus China... Lustig dass du meinst es mache einen großen Unterschied ob man Qualitativ gut Zelte näht oder gleich teure Jacken... diese Logik hast du wohl exklusiv.
          BWG
          Zorro
          Also, wenn Du meine Posts gelesen hast: Mich persönlich interessiert nicht nur die Qualität, sondern auch der Produktionsstandort. Bei Zelten und bei Kleidung.

          Und zum Thema Qualität: Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist und welche Vergleichsmöglichkeiten Du deshalb hast. Ich habe die - alterungsbedingt : Berghaus-Jacken made in UK, Mountain-Equipment-Bekleidung made in UK. Lowe-Rucksäcke made in Ireland, Macpac-Zelte und -rucksäcke made in New Zealand, Hillebergzelte made in Sweden.

          Womit ich den "Chinesen" (Thailändern, Vietnamesen) überhaupt nicht unterstellen will, dass sie nicht nähen können.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hilleberg goes Far East

            Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
            Ehrlich gesagt glaube ich dass es völlig egal ist ob du estische Näherinnen oder chinesische Ausbeutest, zu beginn der Produktion hast du immer Qualitätsschwankungen was davon durchgeht ist eine Frage der Qualitätskontrolle und die Chinesen sind da mit ihren Näherinnen sicher nciht zimperlich wenn die Qualität nicht stimmt, ähnlich wie die Balten.
            "Der Chinese" ist nicht "zimperlich", und "der Balte" ist ihm bekannterweise ähnlich?

            Nur, falls Du es nicht weißt: Estland ist ein EU-Mitgliedstaat und hat die EU-Sozialcharta unterzeichnet. Und ich habe Jahre lang beruflich mit Estland und Lettland zu tun gehabt und kann daher versichern: Die haben die nicht nur unterzeichnet, die halten sich auch dran.

            Ich habe keine Vorurteile gegen japanische Elektrogeräte.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hilleberg goes Far East

              Meine Mailanfrage an HB war:

              Hallo,


              I just read this in Outdoorsmagic, and I am confused:

              >> HB Soulo Inner made in Vietnam

              Is it true part of the production has been moved to Vietnam? I can't find any hints to this on your homepage.

              If this so, which impact will this have upon quality?

              And how can you guarantee ethical standards for fair production?

              I own several of your tents. Top quality and fair production in Europe are main criteria for me.

              Thanks a lot in advance for more information.

              XXX
              Die Antwort von Herrn Rolf Hilleberg:

              Thank you for your letter. I hope to give clear replies to all your questions.

              Our most updated material is actually our catalogue “The Tent handbook”, unfortunately not our homepage.

              In our catalogue we explain that we due to big demand have to use subcontractors. Our own factory in Estonia is working at full capacity, but our customers want more than they can produce. So we have not really “moved” any production, but in addition to our own factory use some subcontractors, mainly in Estonia. But we also have used a factory in Vietnam for some inner tents, and tarps and similar products when we needed it.

              All outer tents are always made in Estonia. When they are sewn the outer tent and inner tent is connected, guy lines attached and quality is inspected by Hilleberg staff at our factory in Estonia.

              Quality is always top priority for us, and no matter where the production is we always look for factories that can deliver market leading quality. The producer we have used in Vietnam is known to have the best tent production in Asia and is also used by other well known big tent companies, and they are inspected and certified for good working conditions and fair production by third party organisations.

              Most importantly, when our products have been made in Vietnam we have almost every time been there to inspect the production, mainly for quality but of course also to make sure the people making our products are being treated right.

              The social responsibility of companies is important for us, and we regularly visit all our suppliers to make sure they run a fair business. We always aim to enter long-term partnerships with our suppliers so we can have a good relationship and we can make our demands clear to them and continually improve on product quality and environmental and working issues. This has been the Hilleberg philosophy ever since the beginning almost 40 years ago, and no reaction to current trends.

              The most important part of the tent is the outer tent since that is what’s protecting you from the wind and the rain; and that’s where the most advanced and skilled work and also the most working hours goes into, and the outer also has the most expensive material. So for us it felt like the right decision to keep making all the outer tents in Estonia and make some inner tents over seas when we just couldn’t get everything done in Estonia.

              Right now both our inner and outer tents are all made in Estonia, but depending on how the market develops we might have to use some manufacturing in Vietnam again in the future.

              I am grateful for your letter and that you give us this chance to explain how we work.
              Und heute noch ergänzend die Info:

              I fully respect that this [ die Information über Produktionsstandorte und -bedingungen] is an important question and that we should be clearer about it. We are right now reworking our homepage, but it seems to take for ever…
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • fjellstorm
                Fuchs
                • 05.10.2009
                • 1315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hilleberg goes Far East

                Eine heikle Sache, aber wer eine Geiz-ist-Geil-Mentalität an den Tag legt und die Globalisierung und Umtauschkurse zur Schnäppchenjagd nutzt, der kann sich wohl kaum über die Produktionsverlagerung nach China aufregen. Zumindest nicht ohne sich selber der Doppelmoral schuldig zu machen.
                Nun, wenn man das gleiche Produkt wechselkurstechnisch woanders günstiger bekommt, dann find ich daran nichts verwerflich.
                Schulmädchenrechnug: Ein HB-zelt kostet in unseren Breiten X €. ZB im Uk gibts dasselbe teil (wechselkurstechnisch) für zb (X-200)€.
                Wenn du das als geiz ist geil Mentalität bezeichnest, schön, aber das hat mit dem thema Produktionsstandort und Pruduktionsbedingungen eher weniger zu tun oder?

                Zu der Antwort von Hilleberg:
                The most important part of the tent is the outer tent since that is what’s protecting you from the wind and the rain; and that’s where the most advanced and skilled work and also the most working hours goes into, and the outer also has the most expensive material. So for us it felt like the right decision to keep making all the outer tents in Estonia and make some inner tents over seas when we just couldn’t get everything done in Estonia.
                ..So so, hört sich ja fast so an als würde HB den zwangsläufig wichtigeren Aussenzelten (produktionstechnisch) mehr Gewichtung geben, währen man dann tw die "nicht so wichtigen" Innezelte (billiger?) im Fernost fertigen lässt.
                Dann stellt sich wohl die Frage, ob sich das dann auch im Käuferpreis eines HB zeltes niederschlägt..Tut es aber anscheinend nicht.

                Right now both our inner and outer tents are all made in Estonia, but depending on how the market develops we might have to use some manufacturing in Vietnam again in the future.
                Schön allgemein formuliert. Ergo, wenn die Nachfrage steigt dann tw Produktion in Vietnam (aus platztechnischen und "nachschubstechnischen" Produktionsgründen) oder wenn die Nachfrage sinkt, dann aus "einsparungsgründen" oder sind dann doch globalisierung und wechselkurse schuld daran?
                Zuletzt geändert von fjellstorm; 28.12.2009, 10:50.

                Kommentar


                • Zorro4504
                  Erfahren
                  • 10.12.2009
                  • 366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hilleberg goes Far East

                  Es ist nicht verwerfliches günstig einzukaufen, egal ob Internet- Ausland oder sonst wo man muss sich nur über die Konsequenzen im klaren sein und diese nicht hinterher zu bejammern, wenn man z.B. dann eben keinen Outdoorladen mehr an der Ecke hat.
                  Aber genauso verhält es sich bei Konzernen die wegen Profit-ist-geil ihre Produktionsstätten verlegen. Auf die Konzerne sollten sich natürlich dann auch über die Konsequenzen im klaren sein, mögliche Qualitätsschwankungen, schlechteres Image und doppelmoralische Vorwürfe von Champagner-Bolschewiki-Globalisierungsgegner, die aber natürlich gern und bevorzugt eben die Vorteile der Globalisierung selbstverständlich für sich nutzen aber die angeblich negativen Brandmarken wollen.
                  BWG
                  Zorro

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Hilleberg goes Far East

                    und doppelmoralische Vorwürfe von Champagner-Bolschewiki-Globalisierungsgegner, die aber natürlich gern und bevorzugt eben die Vorteile der Globalisierung selbstverständlich für sich nutzen aber die angeblich negativen Brandmarken wollen.
                    Aaaahh, Treffer versenkt

                    Kommentar


                    • Klippenkuckkuck
                      Fuchs
                      • 23.11.2008
                      • 1556
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hilleberg goes Far East

                      Keine Ahnung was Hilleberg seinen estnischen Näherinnen so zahlt.
                      Dolle wird`s nicht sein.
                      Gucke hier: http://www.boeckler.de/pdf/impuls_2007_01_1.pdf
                      Das zum Thema EU Sozialcharta. Anscheinend nur ein dehnbarer Begriff.
                      Aber wenn die Fa. Hilleberg so auskunftsfreudig ist, vielleicht kriegt jemand noch was raus.

                      Schönen Tag noch.

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hilleberg goes Far East

                        Zitat von Klippenkuckkuck Beitrag anzeigen
                        Keine Ahnung was Hilleberg seinen estnischen Näherinnen so zahlt.
                        Dolle wird`s nicht sein.
                        Gucke hier: http://www.boeckler.de/pdf/impuls_2007_01_1.pdf
                        Das zum Thema EU Sozialcharta. Anscheinend nur ein dehnbarer Begriff.
                        Habe geguckt.

                        Interessantes Dokument der Hans-Boeckler-Stiftung.

                        Von Januar 2007. Also drei Jahre alt. Die Zahlen dürften naturgemäß älter sein (2006, 2005)? Ein bißchen aktueller sollte es bei einem so jungen (seit 2004) und sich sehr schnell verändernden und entwickelnden EU-Mitglied schon sein.

                        (Ich bemühe mich bei gelegenheit um aktuellere Zahlen).

                        Über die Kaufkraft sagt die Umrechnung von estnischen Kronen in Euro nicht soviel aus, da sollte man besser das Preisniveau in der Binnenwirtschaft, das Wechselkursverhältnis Lei-Krone, Zloty-Krone oder Rubel-Krone betrachten.

                        Die 7,50 € "Mindestlohn" für Deutschland sind (bis heute, leider und zur Schande unser gesamten politischen Klasse) reines Wunschdenken, steht ja so auch im Dokument. In Deutschland gibt es, anders als in Estland, keinen gesetzlichen Mindestlohn, allerdings gibt (gewerkschaftlich abgesegnete) Tariflöhne unter 4 Euro /Stunde. 3,82 Euro, Friseurgesellen in Sachsen, ein Tarifabschluss von Anfang 2007 (passt also zeitlich ganz gut).

                        Immerhin gibt es in Estland Mindestlöhne. Da scheinen die Politiker also mehr sozialpolitischen Gestaltungswillen zu haben als bei uns.

                        Sinnvoller wäre es sowieso, Durchschnittslöhne zu vergleichen, die liegen ja weit über den Mindestlöhnen. Sind natürlich auch eine Abstraktion, aber näher an der Realität der Lebensverhältnisse.

                        Inwieweit die Rangliste ein Beleg sein soll, dass die EU-Sozialcharta ein dehnbarer Begriff ist, verstehe ich nicht. Wenn man da eine "Rangliste" erstellen wollte, würde Estland vermutlich weit vor Malta oder Griechenland stehen. Und in mancherlei Hinsicht vor Deutschland. Aber das ist jetzt völlig OT.

                        Den Produktionsstandort Estland unter ethischen Gesichtspunkten in Frage zu stellen ist IMO einfach Quatsch, es sei denn, es geht um konkrete Mißstände (wie überall auch in anderen EU-Ländern): Warum sind diese Cumulus-Schlafsäcke so verdammt billig?, Was verdienen Erntearbeiter in Murcia? Darf ich mir in Dresden noch die Haare schneiden lassen? Dann aber nicht mit schnell ergoogelten Statistiken kommen, sondern mit konkreten, fallbezogenen Fakten. Wir wissen nicht, was HB seinen estnischen Näherinnen bezahlt. Vermutlich wird es aber nicht der Mindestlohn sein, sondern den marktüblichem Facharbeiterlohn.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • fjellstorm
                          Fuchs
                          • 05.10.2009
                          • 1315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Hilleberg goes Far East

                          Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                          Aber genauso verhält es sich bei Konzernen die wegen Profit-ist-geil ihre Produktionsstätten verlegen.
                          Der Vergleich hinkt. Die fraglichen Produktionsbedingungen und mangelnde Umwelt,Hygiene -Auflagen,Sozielcarta etc nützen die Konzerne aus um profit zu machen.
                          Ob ich nun dasselbe Endprodukt billiger (aufgrund wechselkursvergünstigungen) oder teurer im "heimischen" shop beziehe,hat mit den Produktionbedingungen in diesem fall rein gar nichts zu tun.



                          Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                          Auf die Konzerne sollten sich natürlich dann auch über die Konsequenzen im klaren sein, mögliche Qualitätsschwankungen, schlechteres Image und doppelmoralische Vorwürfe von Champagner-Bolschewiki-Globalisierungsgegner, die aber natürlich gern und bevorzugt eben die Vorteile der Globalisierung selbstverständlich für sich nutzen aber die angeblich negativen Brandmarken wollen.
                          Wo sind denn hier "Champagner-Bolschewiki-Globalisierungsgegner"??

                          Sehr amüsant, ebenfalls bemerkenswert der häufige gebrauch des Worstamms Globalisierung...
                          Und so ist es halt, alles hat seine Vor und Nachteile. Es gibt nichts was perfekt ist.
                          Nastrovje

                          Kommentar


                          • fjellstorm
                            Fuchs
                            • 05.10.2009
                            • 1315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Hilleberg goes Far East

                            Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                            Aaaahh, Treffer versenkt
                            OT: @shorst: Ein bemerkenswerter beitrag zu der ganzen thematik

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Hilleberg goes Far East

                              OT: Na ja, wenn er mich erwischt hat muß man es doch zugeben, nicht? Und auf manche platte Platitüden fällt auch mir nichts besseres ein.

                              Kommentar


                              • Zorro4504
                                Erfahren
                                • 10.12.2009
                                • 366
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Hilleberg goes Far East

                                Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                                Der Vergleich hinkt. Die fraglichen Produktionsbedingungen und mangelnde Umwelt,Hygiene -Auflagen,Sozielcarta etc nützen die Konzerne aus um profit zu machen.
                                Ob ich nun dasselbe Endprodukt billiger (aufgrund wechselkursvergünstigungen) oder teurer im "heimischen" shop beziehe,hat mit den Produktionbedingungen in diesem fall rein gar nichts zu tun.
                                Da machst du dir wohl was vor, Konzerne machen das in Groß was du in Klein vorlebst, dich kümmert doch auch nicht was du den Menschen die rum um deinen "teuren" sozialeinwandtfreien Ladenlokal an der Ecke passiert wenn der dicht machen muss, ob Putzfrau Verkäufer usw auf der Straße stehn und in Hartz IV rutschen... Das sind die konsequenzen die Du billigend in Kauf nimmst... und wenn du die Macht der Konzerne hättest würdest du plötzlich der Soziale Vorkämpfer sein, der du schon im kleinen nicht bereit bist ? Sorry das ist doch albern... wer einhalten der Sozialcarta Umwelt und andere Dinge einfordert der sollte dies auch für sich selber vorleben... und nicht bei Aldi UK US oder im Am Arsch der Welt einkaufen nur weil man ein paar euro sparen kann und sich dann als Fuchs fühlt.

                                Ich will hier ja niemanden verurteilen ich hand habe es ja genauso, nur bin ich mir auch dessen bewusst dass ich das gleiche Tun dann bei den "bösen" Konzernen auch tollerieren muss, wenn ich noch alle Sinne beisammen habe und mich nicht der Doppelmoral schuldig machen will.

                                BWG

                                Zorro

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Hilleberg goes Far East

                                  Die 7,50 € "Mindestlohn" für Deutschland sind (bis heute, leider und zur Schande unser gesamten politischen Klasse) reines Wunschdenken, steht ja so auch im Dokument. In Deutschland gibt es, anders als in Estland, keinen gesetzlichen Mindestlohn, allerdings gibt (gewerkschaftlich abgesegnete) Tariflöhne unter 4 Euro /Stunde. 3,82 Euro, Friseurgesellen in Sachsen, ein Tarifabschluss von Anfang 2007 (passt also zeitlich ganz gut).
                                  Blödsinn:z.B.http://www.farbe.de/handwerk-intern/maler/betriebsfuehrung-recht/tarif-und-arbeitsrecht/mindestloehne-maler-rechtsverbindlich.html

                                  Kommentar


                                  • ranunkelruebe

                                    Fuchs
                                    • 16.09.2008
                                    • 2211
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Hilleberg goes Far East

                                    @ Ewald: verstehe jetzt nicht, was an Sarekmaniacs Post Blödsinn sein soll.
                                    Sie schreibt, es gebe keinen allgemeinen gesetzlichen mindestlohn in D., in Estland aber schon. Dann führt sie als Negativ-Beispiel den gewerkschaftlich abgesegneten Mindestlohn für Friseure in Sachsen an.
                                    Du postet einen Link zu einem Mindestlohn für Maler.
                                    Wo ist da der Gegensatz?
                                    Es hat ja niemand behauptet, dass es für einzelne Berufsgruppen in D. nicht höhere Mindestlöhne gäbe.

                                    Grüße,
                                    Rana

                                    Kommentar


                                    • fjellstorm
                                      Fuchs
                                      • 05.10.2009
                                      • 1315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Hilleberg goes Far East

                                      Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                                      Sorry das ist doch albern... wer einhalten der Sozialcarta Umwelt und andere Dinge einfordert der sollte dies auch für sich selber vorleben... und nicht bei Aldi UK US oder im Am Arsch der Welt einkaufen nur weil man ein paar euro sparen kann und sich dann als Fuchs fühlt.
                                      Langsam wirds echt mühsam..Noch ein letztes mal: Es beeinflusst die Produktionsbedingugen in keinster weise, ob ich ein Produkt, das eventuell unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt wurde oder nicht, beim heimischen händler kaufe oder aufgrund wechseltechnischer Vergünstigungen somstwo bestelle. Maximal der heimische Händler könnte was beklagen. Was genau willst du daran nicht verstehen bzw warum willst du das ganze nochmals totreden??
                                      Wenn man was an den produktionsbedingungen (um dies ja hier eigentlich geht) als Konsument "beinflussen" will ,dann kauft man besagtes Produkt erst gar nicht-

                                      Da machst du dir wohl was vor, Konzerne machen das in Groß was du in Klein vorlebst, dich kümmert doch auch nicht was du den Menschen die rum um deinen "teuren" sozialeinwandtfreien Ladenlokal an der Ecke passiert wenn der dicht machen muss, ob Putzfrau Verkäufer usw auf der Straße stehn und in Hartz IV rutschen... Das sind die konsequenzen die Du billigend in Kauf nimmst...
                                      ..sorry aber da muss ich jetzt echt lachen. Wohin führt den diese ganze Diskusion jetzt bzw wohin soll sie führen? Eine Moralpredikt?? Danke, hab ich nicht nötig.
                                      OT: Um mal kurz, aber wirklich nur kurz auf deine Moraldiskussion bezug zu nehmen: Würde mich interessieren ob du nur heimische Produkte von heimischen bauern kaufst, die ja auch "auf der Straße, besser gesagt Weide" stehen würden, wenn man anderswertig einkauft..,

                                      So und jetzt weiter im text:Wie auch immer, Hilleberg, um die es ja hier eigentlich geht, werden wohl weiterhin fleissig zelte verkaufen, denn obgleich diverse Innezelte in Fernost produziert werden, über mangelnde Qualität deswegen hat sich bisher aber noch keiner beschwert..ethische Aspekte nicht bedacht..

                                      Kommentar


                                      • fjellstorm
                                        Fuchs
                                        • 05.10.2009
                                        • 1315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Hilleberg goes Far East

                                        Edit:
                                        Da machst du dir wohl was vor, Konzerne machen das in Groß was du in Klein vorlebst, dich kümmert doch auch nicht was du den Menschen die rum um deinen "teuren" sozialeinwandtfreien Ladenlokal an der Ecke passiert
                                        Wie gut kennst du mich persönlich,dass du solche Behauptungen machen kannst..:
                                        Zuletzt geändert von fjellstorm; 28.12.2009, 15:15.

                                        Kommentar


                                        • Zorro4504
                                          Erfahren
                                          • 10.12.2009
                                          • 366
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Hilleberg goes Far East

                                          Wir sollten uns da nichts vormachen und auch mal zwei Schritte weiter denke und vielleicht auch aus der Vergangenheit lernen.

                                          Ein Mindestlohn in Deutschland heißt doch nichts anderes als dass das noch vorhandene Produzierende Gewerbe aus dem Land verdrängt wird... Rückzugsgebiete gibt es genug, Estland hat ein Mindestlohn ? Seit wann eigentlich und ist dass nicht wohl der Grund weswegen HB nun in Vietnam testet ? Man musst doch kein Prophet sein um vorherzusagen dass immer mehr ins Billigland verschoben wird wenn absehbar ist dass man dort ohne Qualitätseinbußen dort für einen Bruchteil produzieren kann. Was heisst ein zu hoher Mindestlohn für Deutschland ? Noch weniger Job für die bildungsfernen Schichten, noch mehr in der Sozialenhängematte, noch mehr Schwarzarbeit und wer muss es im Endeffekt bezahlen ?

                                          Ich geb euch einen Tip, nicht die bösen Konzerne ! Richtig jeder einzelne hier der danach schreit, sich dann wundert dass er trotz Schnäppchenjagd am Monat immer weniger in der Tasche hat weil die Sozialabgaben explodieren.

                                          BWG

                                          Zorro

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X