Zelt abspannen - aber wie?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • makulaku
    Neu im Forum
    • 28.03.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt abspannen - aber wie?

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe eine totale Anfängerfrage. Und zwar hab ich mir letztens mein erstes Zelt, ein MSR Nook, gekauft und auch schon testweise im Garten aufgebaut. Ging auch alles sehr einfach, nur das abspannen bereitet mir Kopfzerbrechen. Beim Zelt waren Keine Sturmleinen dabei, deshalb habe ich mir noch welche von Simex zugelegt. Es sind solche mit einer "Plastikscheibe" mit 3 Löchern, durch die die Leine gefädelt wird.
    Ja, ich habe Google befragt, auch Youtube, um irgendwo eine Anleitung zu finden, wie man diese Dinger benutzt. Bin aber nicht fündig geworden. Deshalb wende ich mich an euch. Kann mir jemand - am besten mit einem Bild (kann auch eine grobe Skizze sein)- erklären wie das genau funktioniert?
    Also eine Leine muss anscheinend durch jeweils zwei Schlaufen am Zelt gefädelt werden und durch diese Plastikscheibe... aber es ist mir ein Rätsel...
    Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Besten Gruß,
    maku

  • Ultraheavy
    Alter Hase
    • 06.02.2013
    • 3186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt abspannen - aber wie?

    Nun kenne ich die Scheiben nicht, aber wenn ich drei Löcher lese, dann vermutlich wie folgt:
    Das Ende der Schur mit Knoten am mittleren Loch befestigen, die Schnur nun durch die beiden anderen Löcher ziehen.
    Nun eine Schlaufe von ca. 1/3 der Länge machen und die Schlaufe an den Häring, das andere Ende ans Zelt.
    Jetzt kann man durch Verschieben der Scheibe die Spannung der Schnur regulieren.
    Ich glaub, ich schlaf am Stock

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt abspannen - aber wie?

      Unter Zeltspanner müsste doch was zu finden sein.

      Einfacher: Schlangenartig durchfädeln (oben, unten, oben). Knoten am Ende rein machen. Anderes Ende am Zelt. Durch die Schlaufe auf der Seite des Knotens kommt der Erdnagel.

      Oder anders/allgemeiner ausgedrückt: Die eine Leine vom Erdnagel aus muss mit nem Knoten enden. Die andere Seite der Leine muss 2 mal durch den Leinenspanner und dann zum Zelt.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • makulaku
        Neu im Forum
        • 28.03.2013
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt abspannen - aber wie?

        Vielen Dank euch zweien. Bleibt noch die Frage, wie es aussehen muss, wenn ich die schnur durch zwei Schlaufen am Zelt ziehen muss. Durch welche kommt sie dann zuerst? Oder ist das egal? Ich würde mal vermuten, erst duch die obere, oder?

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12853
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt abspannen - aber wie?

          Hi,

          du brauchst weder google noch youtube, hier gibts irgendwo in den Tiefen des Forums einen genialen Ast zum Thema... hm kann vielleicht jemand mal...

          Gruß, Ronald

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17319
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt abspannen - aber wie?

            Zitat von makulaku Beitrag anzeigen
            Es sind solche mit einer "Plastikscheibe" mit 3 Löchern, durch die die Leine gefädelt wird.
            Ja, ich habe Google befragt, auch Youtube, um irgendwo eine Anleitung zu finden, wie man diese Dinger benutzt. Bin aber nicht fündig geworden.
            bildersuche zeltleinenspanner
            420

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt abspannen - aber wie?



              Hier noch mal mit Bild. Habe grade ein Zelt aufgebaut und die Aufnahme gemacht.

              Zeltleine an Öse am Zelt anknoten. Leine durch die beiden Löcher rechts fädeln. Meist ist da eine Aussparung sichtbar, durch welche die Leine läuft. Dann Leine durch das dritte Loch links und anknoten oder zumindest mit Knoten gegen Durchrutschen sichern. Die große Schlaufe, die da ensteht, wird mit dem Häring am Boden befestigt. So, wie auf dem Bild, ist die Leine durch Klemmen gespannt. Durch Drehen des Spanners läuft die Leine durch und man kann sie verstellen.
              Auf der Zeichnung von Homer läuft nur die Schlaufe durch die Zeltöse und die Einzelleine zum Häring. Das Prinzip ist gleich.
              Gruß Ditschi

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt abspannen - aber wie?

                hier mal noch ein möglicher Leinenspanner und die Arbeitsweise
                Das lange ende oben links einfach am Zelt festkonoten.

                Alternativ kannst du solche Spanner auch immer anders herum benutzen, also die Schlaufe die der Spanner macht (hier unten rechts) durch eine Öse am Zelt durchziehen und an das lange Ende eine Schlaufe knoten durch die der Hering gesteckt wird. (wie es Homer verlinkt hat)
                Oder das lange Ende auch wieder am Zelt verknoten, dann hast du mit einer Abspannleine 2 Punkte am Zelt abgespannt. Der Hering wird dann irgendwo mittig gesetzt

                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • changes

                  Dauerbesucher
                  • 01.08.2009
                  • 981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt abspannen - aber wie?

                  Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  du brauchst weder google noch youtube, hier gibts irgendwo in den Tiefen des Forums einen genialen Ast zum Thema... hm kann vielleicht jemand mal...

                  Gruß, Ronald
                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...bspannkonzepte
                  Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                  Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                  Kommentar


                  • Fiippssii
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 12.10.2012
                    • 450
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt abspannen - aber wie?

                    Vernüftige Zelte, Tarps, Hammocks haben richtige Abspanner im Lieferumfang



                    MfG Fiippssii

                    Kommentar


                    • Ultraheavy
                      Alter Hase
                      • 06.02.2013
                      • 3186
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt abspannen - aber wie?

                      Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
                      Vernüftige Zelte, Tarps, Hammocks haben richtige Abspanner im Lieferumfang

                      MfG Fiippssii
                      Sieht gut auch, will ich haben, paßt zu meinem Nick
                      Der von Ditschie ist gewichttechnisch wohl günstiger und gefällt mir so richtig gut..
                      Ich glaub, ich schlaf am Stock

                      Kommentar


                      • changes

                        Dauerbesucher
                        • 01.08.2009
                        • 981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt abspannen - aber wie?

                        Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                        Sieht gut auch, will ich haben, paßt zu meinem Nick
                        Das dieses Gespann nicht leicht sein dürfte war auch mein erster gedanke.
                        Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                        Der von Ditschie ist gewichttechnisch wohl günstiger und gefällt mir so richtig gut..
                        Diese und ähnliche Bauform aus Plastik habe ich an sämtlichen älteren Zeltschnüren(Steilwandzelt, billigzelte,). Auch vor ca 30 Jahren waren sowelche wohl Standard.
                        Sie erfüllen ihren Zweck und sind sehr haltbar, ich find sie aber vom Handling wenn nass und Kalt nicht so prickelnd.
                        Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                        Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                        Kommentar


                        • Ultraheavy
                          Alter Hase
                          • 06.02.2013
                          • 3186
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt abspannen - aber wie?

                          Zitat von changes Beitrag anzeigen
                          Das dieses Gespann nicht leicht sein dürfte war auch mein erster gedanke.
                          Diese und ähnliche Bauform aus Plastik habe ich an sämtlichen älteren Zeltschnüren(Steilwandzelt, billigzelte,). Auch vor ca 30 Jahren waren sowelche wohl Standard.
                          Sie erfüllen ihren Zweck und sind sehr haltbar, ich find sie aber vom Handling wenn nass und Kalt nicht so prickelnd.
                          OT: Erstmal danke für Standard mit d
                          Mir persönlich sind die Dinger in Kunststoff noch nicht untergekommen, die waren zumindest aus Blech oder aus Alu so in der Form wie in dem Bild von Jonas.
                          Nicht daß ich etwas gegen Kunstoff hätte ( kunststofflose Zelte sind irgendwie so ultrahheavy;) aber ich könnt mir vorstellen, daß eine Metallkante schärfer ist und daher eine bessere Seilbremse abgibt .

                          Dem Mopedfahrer ist ja oft nass und kalt, aber das funtionierte immer ganz gut.

                          Den Spanner von Ditschies Zelt finde ich so genial, weil die Bremswirkung um so größer ist, je fester man spannt.
                          Also erst mal bombig spannen, dann kann der Regen kommen und man muß trotzdem nicht nachspannen.
                          Zuletzt geändert von Ultraheavy; 29.03.2013, 22:10.
                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt abspannen - aber wie?

                            Clamcleats sind besser. z.B. so welche: Klick. Vor allem auch nicht scharfkantig. Die sind bei hochwertigen Zelten oft dabei und sonst rüste ich um.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Ultraheavy
                              Alter Hase
                              • 06.02.2013
                              • 3186
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt abspannen - aber wie?

                              Die sehen super aus und sind günstig..Aber 2,2 g! Echt Ultraheavy
                              Da ich wohl nächste Woche einen Testspazierwandergang mit neuem Trailer machen werde und damit einen Testlauf für neue Ausrüstung, werde ich mal auf die Spanner meines neuen Robens Star1 achten und die ggf. nachrüsten. Das Mehrgewicht habe ich locker durch Abschneiden der Aufbauanleitung wieder drin. Kein Scherz, DIN A 5 Format Den Packsack erwähne ich jetzt mal nicht.
                              Link gespeichert.
                              Ich glaub, ich schlaf am Stock

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt abspannen - aber wie?

                                Hier die Luxusvariante.... Klack. Nicht unpraktisch, falls man gesehen werden will.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12457
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt abspannen - aber wie?

                                  Nite Ize figure 9. tent line kit

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13184
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt abspannen - aber wie?

                                    Wen es interessiert: der Leinenspanner auf meinem Bild 7 ist aus Alu und befindet sich an einem Helsport-Lavvu.
                                    Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Elchdoktor
                                      Erfahren
                                      • 14.01.2013
                                      • 189
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt abspannen - aber wie?

                                      Auf der 2. Seite des von Dir verlinkten Threads wird hier der Prusikknoten erwähnt. Das sähe dann so aus:

                                      (Quelle: Wikipedia)
                                      Der ist praktisch, wenn man gerade keinen Leinenspanner zur Verfügung hat. "Nachteil" dabei ist, daß man dafür ein Stück Leine opfern muß, um mit Hilfe des Prusikknotens eine Prusikschlinge zu knüpfen, in welcher man dann die Zeltleine mit einem weiteren Knoten befestigt.

                                      Der Prusikknoten wiederum ist "lediglich" eine vor ca. 80 Jahren erfundene Abwandlung des Topsegelschotsteks. Der sieht so aus:

                                      (Quelle: Wikipedia)
                                      Der große Vorteil dieses Knotens ist, daß man ihn direkt ins Ende der Zeltleine knoten kann.

                                      Sowohl der Topsegelschotstek als auch dessen Abwandlung (der Prusikknoten), sind Klemmknoten. Sie lassen sich also im entlasteten Zustand gut verschieben, bei Zug hingegen (z.B. wenn die Zeltleine gespannt ist) ziehen sie sich fest.

                                      Grüße
                                      Wolfgang
                                      Zuletzt geändert von Elchdoktor; 29.03.2013, 23:54. Grund: Copyright-Angaben (Wikipedia) hinzugefügt.

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt abspannen - aber wie?

                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Hier die Luxusvariante.... Klack. Nicht unpraktisch, falls man gesehen werden will.
                                        Kannst Du ziemlich vergessen, die Nachtleuchtdauer ist viel zu gering, schaetze mal 2 std.

                                        Clamcleats finde ich grundsaetzlich auch ziemlich Klasse, habe schon manche Spannschnur drauf umgeruestet, allerdings wuerde ich die Miniversion nicht mehr an stark schwingenden Spannschnueren (z.B. groesseres Tarp im Wind) einsetzen, da haut es dann schon mal die Schnur aus der Klemme. Fuer Trekkingzelte sind aber auch die Mini ok.
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X