Zelt einpacken - stopfen oder rollen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast20200707
    GELÖSCHT
    Dauerbesucher
    • 25.05.2013
    • 764
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt einpacken - stopfen oder rollen

    Hallo Leute,

    bin grad am Packen der Rucksäcke für unseren 3-wöchigen-Azorenurlaub. Nun habe ich mal probiert, mein Hilleberg Keron 4 GT nicht in den großen roten Sack zu packen, sondern habe es in das Schlafsackfach gestopft (natürlich ohne Gestänge ). So nimmt es gefühlt weniger Platz weg als im roten Sack und die Gewichtsverteilung ist auch besser.

    Bei Schlafsäcken meint man ja, dass Stopfen besser als Rollen ist um die Füllungen nicht permanent an den gleichen Stellen zu strapazieren. Nun meine Frage: Gilt das auch für Zelte? Hat da Jemand mal was gehört oder selbst Erfahrungen gemacht.

    Persönlich find ich die Stopfvariante einfacher und schneller als das Einrollen, daher interessiert mich Eure Meinung mal. Bei entsprechenden Argumenten pro "Einrollen" würde ich natürlich diese Variante in Kauf nehmen um mein liebes Hilleberg zu schonen.

    Danke vorab
    LG Jens

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

    Gerollt habe ich mein Silnylonzelt noch nie problemlos in den Sack bekommen, das flutscht einfach immer weg.
    Also stopfen, fertig.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • iwp
      Alter Hase
      • 13.07.2005
      • 3047
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

      Ich stopfe meine Zelte immer in den linken Frontroller, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Das haben sie bis jetzt alle gut überstanden...
      Wo war ich bloß?

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19680
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

        Rollen und immer exakt gleich gerollt.

        So weiss ich wie das Ding sich im Packsack befindet und wie ich es bei starkem Wind so entpacke dass es gleich so steht wie es soll.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Ingwer
          Alter Hase
          • 28.09.2011
          • 3237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

          Ich stopfe.

          OT: Ich möchte gerne sehen wie Becks sein Zelt bei starken Wind fein zusammenpackt und dann gerollt in den Packbeutel unterbringt.

          Kommentar


          • Daddyoffive
            Fuchs
            • 24.08.2011
            • 2437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

            Es ging ja mehr um die Frage, ob Stopfen dem Zelt schadet. Das glaube ich nicht. Allerdings ist es deutlich angenehmer, das Zelt aufzubauen, wenn man es zuvor sauber zusammengelegt und eingerollt hat. Aber abgesehen, dass das nicht immer geht (Sturm, ...), ist das Zelt schneller in den Packsack (oder den Rucksack) gestopft als sauber eingerollt. Ich stopfe vor allem, wenn Innen- und Aussenzelt separat verpackt werden sollen/müssen, weil z.B. das Aussenzelt nass ist. Probleme gabs da noch nie.
            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
            John Eldredge
            ><>

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

              Keins von Beidem, ich lege es zusammen und stopfe es dann an die Stelle im Rucksack, wo es grade passt. IZ und AZ werden separat zusammengelegt, das Aufbauen hat das nicht-zusammenrollen noch nie verlangsamt.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                Ich stopfe.

                OT: Ich möchte gerne sehen wie Becks sein Zelt bei starken Wind fein zusammenpackt und dann gerollt in den Packbeutel unterbringt.
                K.A. wie oft schon gemacht, Wind ist nichts Aussergewöhnliches in den Bergen. Zelt ausclippen, Gestänge zerlegen, Zelt längs je einmal von jeder Seite her aus so falten dass es auf rund 1/3 der Breite schrumpft, Gestänge am Heck auf das Zelt legen, Zelthering am Heck ziehen, Zelt von hintennach vorne aufrollen und zum Schluss die beiden Frontheringe ziehen. Ergibt eine hübsche Rolle welche problemlos in den Transportsack rein geht, auch mit dicken Handschuhen im Winter.

                Umgekehrte Richtung:
                Zelt aus dem Packsack ziehen, auf den Boden legen, wenn notwendig mit den beiden Frontheringen fixieren, ausrollen, hinten fixieren, auseinenader falten und wenn nötig an weiteren 4 Punkten an den Boden pinnen, dann das Gestänge in die Ösen stecken und das Zelt vom Boden aus beginnend nach oben einclipsen. Wenn ich keinen Wind habe steht das Ding in unter 3 Minuten, solo aufgebaut.

                Der Vorteil ist die Zeitersparnis. Insbesondere bei schlechtem Wetter will ich das Ding in der kürzest möglichen Zeit stehen haben.

                Alex
                Zuletzt geändert von Becks; 05.09.2013, 09:26.
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • DocBrown
                  Dauerbesucher
                  • 08.05.2009
                  • 814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                  @becks:
                  WORD !
                  einmal im regen nen zelt der "stopfvariante" aufgebaut... danach nieee wieder so ;) rechts einklappen, links einklappen, dann hats n drittel breite und dann rollen. passt
                  und des mit der "glitschigkeit" is nur übungssache...

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                    stopfen, falten, rollen
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • Schlammschnecke
                      Erfahren
                      • 28.08.2012
                      • 373
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                      Also wenn ich versuche das Zelt in den Packsack zu stopfen, hat es plötzlich gefühlt mindestens zwanzig verschiedene Enden, die in verschiedene Richtungen abstehen. Die Rolle dagegen flutscht problemlos in den Sack. Deswegen geht bei mir rollen schneller als stopfen. Außerdem hätte ich beim stopfen Angst, dass ich versehentlich irgendwas abreiße.
                      Aber das kommt vermutlich alles auf das Zelt an. Und den 'Stopfer'. Und vielleicht auch noch auf den Packsack.
                      Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                      Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                      Kommentar


                      • Jens2001
                        Dauerbesucher
                        • 02.04.2006
                        • 892
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                        Ich mache das ganz genauso wie Becks, erstens steht das Zelt dann in Null - Komma - Nix

                        und zweitens... schon mal ein nasses gestopftes Zelt wieder aufgebaut? dann ist das nämlich innen auch überall nass, bei einem ordentlich gefaltetem und dann geroltem Zelt bleibt die Nässe zu geschätzt 95% außen wo sie mich nicht stört.
                        und wenn es ganz schlimm nass ist nehme ich noch das Innenzelt raus bevor ich abbaue.

                        Wie gut das geht hängt aber letztendlich wohl vom Zelt ab.

                        lg Jens

                        Kommentar


                        • Gast20200707
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 25.05.2013
                          • 764
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Rollen und immer exakt gleich gerollt.
                          So weiss ich wie das Ding sich im Packsack befindet und wie ich es bei starkem Wind so entpacke dass es gleich so steht wie es soll.Alex
                          Genau das ist m.E. das einzig gute Argument, welches ich bis dato auch immer so gehandhabt habe.
                          So konnte man auch im Dunkeln schnell das Zelt auspacken und wusste wie es schnell steht.

                          Vielleicht sollte ich es längst auf die Breite des Rucksackes zusammenfalten und dann in den Rucksack einrollen. Wäre ergo der Mittelweg

                          Zitat von Detlef Beitrag anzeigen
                          Aus der Aufbauanleitung zum KERON:

                          entweder:
                          -> Jetzt das Zelt zusammenfalten und um die Beutel mit den Heringen und
                          dem Gestänge herum aufrollen. Beim Zusammenrollen darauf achten, dass die Luft herausgepresst wird und sich keine große „Blase“ bildet.

                          oder:
                          -> Das Zelt kann auch einfach in den Zeltbeutel gestopft und das Gestänge für sich verpackt werden
                          Danke HOTDOG für den Thread, hatte ihn nicht gefunden. Da trifft doch das Zitat hier voll auf mich zu. Hätte ich mal die Aufbauanleitung gelesen. Also wenn das Zelt trocken ist, wirds gestopft, ansonsten werde ich es im nassen Zustand definitiv rollen und dann im Staufach des Rucksacks quetschen. Danke für Eure Tipps und Meinungen. Hat mir sehr weiter geholfen.

                          LG Jens
                          Zuletzt geändert von Gast20200707; 05.09.2013, 10:18.

                          Kommentar


                          • hotdog
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.10.2007
                            • 16106
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                            OT:
                            Zitat von elbspitze Beitrag anzeigen
                            Danke HOTDOG für den Thread, hatte ihn nicht gefunden.
                            Wenn man lange genug dabei ist, dann weiss man einfach, dass manche Threads schon existieren, und kann entsprechend nach ihnen suchen.


                            Ich stopfe kleine Zelte, wenn Aussen- und Innenzelt getrennt sind, und falte und rolle grosse Zelte, wenn Aussen- und Innenzelt zusammen sind.
                            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                            Kommentar


                            • rotfuxx
                              Erfahren
                              • 28.06.2009
                              • 197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                              Ich rolle erst Innenzelt ins Außenzelt ein. Dann das ganze in den Packsack und darin wird es dann noch einmal "stopfend" komprimiert. Dadurch wird es sehr klein und trotzdem liegt es direkt aufbaubereit, wenn man es wieder rausholt.

                              Kommentar


                              • MIH
                                Erfahren
                                • 28.09.2010
                                • 271
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                                Also nur mal so von der Logik her ist meiner Einstellung nach das Stopfen die schonendere Variante. Ich komme wie folgt zu dieser Überlegung:

                                Wenn man das Material immer exakt so faltet und verpackt werden stetig die selben Bereiche belastet wo. Wenn man anstelle stopft, dann müssten entsprechend der Chaostheorie ja immer andere Bereiche belastet werden. Hinsichtlich dem erleichterten Aufbau bietet sich jedoch die Variante von Becks an. Inwieweit die Technik Einfluss auf das Material nimmt hängt am Ende doch von der Frequenz ab mit der du das Zelt benutzt und wie du es dauerhaft lagerst.

                                LG
                                Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                                  Wenn man davon ausgeht, dass das Zelt wesentlich mehr Zeit im Packsack verbringt als außerhalb, sind die entstehenden Falze IMO vernachlässigbar. Zumal die sich auch beim Stopfen bilden, und man es kaum schaffen wird, beim Falten immer dieselben Stellen zu treffen.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                                    Ueberwiegend rolle ich die Zelte zusammen, da sie sich dann schneller wieder aufbauen lassen und es kann ja sein, dass der naechste Aufbau unter Bedingungen statt findet, wo das wichtig ist. SI-Tarps stopfe ich...

                                    Was nun das Thema Materialbelastung betrifft, muss man da zwischen PU-Polyester und Si-Nylon unterscheiden.
                                    Der PU-Beschichtung schaden viele Knickstellen deutlich mehr (und beim Stopfen gibt es deutlich mehr Knickstellen als beim Rollen) als einer Si-Beschichtung.
                                    Insofern wird es einem Keron nicht gross schaden, wenn es haeufiger gestopft wird, aber der Aufbau dauert laenger und wenn man es ins untere Fach des Rucksacks stopft, muss man natuerlich auch noch aufpassen, dass man nicht das Material durch Einklemmen im Reissverschluss beschaedigt.

                                    Ich haette auch keinen Bock drauf, mir dann gerade unter haeufig feuchten Verhaeltnissen wie z.B. Azoren/Kanaren meinen Zeltkram ueberall im Rucksack zusammenzusuchen, da habe ich lieber den kompletten Beutel so im Rucksack, dass ich ihn nach oeffnen des Deckels mit einem Griff herausgezogen bekomme und erst, wenn die trockene Behausung steht, den Rucksack richtig aufmache.
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • rotfuxx
                                      Erfahren
                                      • 28.06.2009
                                      • 197
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                                      Ganz nebenbei ist gerollt einfach praktischer. Das Außenzelt liegt in der Rolle außen. Entrolle ich es, ist das Außenzelt Unterlage für das Innenzelt. Es kommt mit dem ggf. feuchten Boden garnicht in Kontakt und das Gestänge kann direkt eingehangen werden.

                                      Selbst wenn ich das Außenzelt vor dem Innenzelt aufbauen muss (geht, wenn auch beschwerlich, beim Hubba Hubba mit Footprint), ist die Rolle nicht so unpraktisch. Ich drücke einfach gegen die mittlere Rolle, während ich das Außenzelt aus dem Packsack rausziehe.

                                      Ist bisher zum Glück erst zweimal notwendig gewesen. Meistens ergeben sich doch ausreichend lange Regenpausen.

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12040
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt einpacken - stopfen oder rollen

                                        Mein Akto läßt sich auch bei kräftigem Wind gut rollen : Ich packe mir die Fußstängchen an einem Ende, lege sie übereinander und rolle mit dieser Vorlage das Zelt (zum Körper haltend) zusammen. Das (ggf. nasse) Außenzelt ist so in den trockenen Fußboden eingerollt. Wenn ich´s dann wieder (meinetwegen auch bei kräftigem Wind) aufbauen will, ist´s einfacher.

                                        @hotdog : Auch von mir ein Dankeschön, ich hätte sonst gesucht, weil mir auch gleich einfiel : "Da war doch mal was..."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X