Ganz neu hier in diesem Forum ... ein freundliches Hallo an jeden, der gerade mitliest! 
Wir (mit unseren vier Kindern, 1-8 Jahre alt) sind stolzer Besitzer eines 350er Karsten Tent. Bislang haben wir immer den Karsten-eigenen Kompressor verwendet, den wir an die Batterie unseres Bullis anschließen und so das nicht ganz kleine Zelt in wenigen Minuten aufgepumpt beziehen konnten.
Nun werden wir auch einmal mit dem Zelt nicht in der Nähe des Busses campieren und benötigen eine Kompressor-Alternative oder eine Verlängerung von etwa 30 Meter
Bei den Fußpumpen gibt es viele Hinweise, dass diese bei einem 350er mit etwa 200 Liter Luftinhalt pro Schlauch nicht zu gebrauchen sind. Auch Karsten verkauft die Fußpumpe mit Doppelzylinder nur für kleinere Zelte. Welche Möglichkeiten gibt es, die Karsten Tent-Schläuche in überschaubarer Zeit und ohne völlige Erschöpfung auf 4,5bar zu bringen?

Wir (mit unseren vier Kindern, 1-8 Jahre alt) sind stolzer Besitzer eines 350er Karsten Tent. Bislang haben wir immer den Karsten-eigenen Kompressor verwendet, den wir an die Batterie unseres Bullis anschließen und so das nicht ganz kleine Zelt in wenigen Minuten aufgepumpt beziehen konnten.
Nun werden wir auch einmal mit dem Zelt nicht in der Nähe des Busses campieren und benötigen eine Kompressor-Alternative oder eine Verlängerung von etwa 30 Meter

Bei den Fußpumpen gibt es viele Hinweise, dass diese bei einem 350er mit etwa 200 Liter Luftinhalt pro Schlauch nicht zu gebrauchen sind. Auch Karsten verkauft die Fußpumpe mit Doppelzylinder nur für kleinere Zelte. Welche Möglichkeiten gibt es, die Karsten Tent-Schläuche in überschaubarer Zeit und ohne völlige Erschöpfung auf 4,5bar zu bringen?
Kommentar