Hallo,
ich war heute leicht frustriert:
Unser Familienzelt von Jack Wolfskin (Pondorosa RT, 2011 gekauft, seit 2012 insgesamt vielleicht 8 Wochen genutzt) hat diesen Sommer Risse in einem Sichtfenster bekommen.
Die Ursache konnte ich nicht wirklich herausbekommen:
- übermäßige UV-Strahlung
, nö
- nass gelagert? auch nicht
- mit einem Lösungsmittel in Kontakt gekommen? nö....
Nützt aber nichts, muss ja wieder dicht werden.
Die Ernüchterung erfolgte durch den Anruf unseres Händlers, der das Zelt zu Jack Wolfskin zur Reperatur eingeschickt hatte: a) reparieren die wohl dort nur noch kleine Dinge oder tauschen komplett aus und b) kann man da wohl nichts machen, ist halt Verschleiß....kauft ein neues Zelt
Prima, das Zelt hat damals etwas über 600 € gekostet, das wächst für uns als Familie auch nicht einfach so auf dem Baum, warum machen wir wohl Zelturlaub?
Meine Fragen wären jetzt:
- Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen "Verschleißerscheinungen"
- Woran kann es gelegen haben?
- Wie könnte man es (selbst) reparieren oder wo?
- und wenn alles nichts hilft: Welche Empfehlungen gibt es denn für Familienzelte bei der o.g. Nutzungsdauer? Angeblich muss man ja viiiiel tiefer in die Tasche greifen, um etwas Vernünftiges zu bekommen, aber wir machen ja nur schnöden Urlaub in Deutschland und keine Alpenexpeditionen...
Vielen Dank!!
ich war heute leicht frustriert:
Unser Familienzelt von Jack Wolfskin (Pondorosa RT, 2011 gekauft, seit 2012 insgesamt vielleicht 8 Wochen genutzt) hat diesen Sommer Risse in einem Sichtfenster bekommen.
Die Ursache konnte ich nicht wirklich herausbekommen:
- übermäßige UV-Strahlung

- nass gelagert? auch nicht
- mit einem Lösungsmittel in Kontakt gekommen? nö....
Nützt aber nichts, muss ja wieder dicht werden.
Die Ernüchterung erfolgte durch den Anruf unseres Händlers, der das Zelt zu Jack Wolfskin zur Reperatur eingeschickt hatte: a) reparieren die wohl dort nur noch kleine Dinge oder tauschen komplett aus und b) kann man da wohl nichts machen, ist halt Verschleiß....kauft ein neues Zelt

Prima, das Zelt hat damals etwas über 600 € gekostet, das wächst für uns als Familie auch nicht einfach so auf dem Baum, warum machen wir wohl Zelturlaub?
Meine Fragen wären jetzt:
- Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen "Verschleißerscheinungen"
- Woran kann es gelegen haben?
- Wie könnte man es (selbst) reparieren oder wo?
- und wenn alles nichts hilft: Welche Empfehlungen gibt es denn für Familienzelte bei der o.g. Nutzungsdauer? Angeblich muss man ja viiiiel tiefer in die Tasche greifen, um etwas Vernünftiges zu bekommen, aber wir machen ja nur schnöden Urlaub in Deutschland und keine Alpenexpeditionen...
Vielen Dank!!
Kommentar