Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Hier ein paar Impressionen von meiner Wanderung im Oktober 2018 auf dem Pfälzer Waldpfad.

Wetter:
, Wege:
, Land und Leute:
, Essen:
und Trinken:
. Was braucht es mehr?
Kenndaten:

Der Herbst meinte es gut und ließ goldene Blätter rieseln...

... und Gräser leuchten.

Bis Rodalben ging es durch stille, fast menschenleere Wälder.
Ab dem dortigen Felsenpfad konnten imposandsteinige Natursteinskulpturen bewundert werden.

Ein "Bruder" des Brüderfelsens

Naturkunst
Auf dem Winschertfels wurde übernachtet. Inklusive waren ...

... ein Sonnenuntergang und ...

... ein wunderbarer Sonnenaufgang
In manchen pfälzischen und elsässischen Orten kam ich mir teilweise ein paar Jahrzehnte zurück versetzt vor, was zwar gewöhnungsbedürftig, aber nicht von Nachteil war.

Retro-Badausstattung und ...

... Retro-Tanke

Zipfelmützen tarnen sich als Baumpilze
(oder umgekehrt
)

typische Elwetritsch-Behausungen

tolle Felsformationen luden zur Lichtbild-Erstellung ein

Kurioses aus der Dorfmitte, - fällt fast ein wenig aus dem Rahmen
Auffälligkeiten aus Wissembourg, - ein genießerischer Abschlusstag lohnte sich:

altes Salzhaus

französische "Schweinereien"

Konzernzentrale
Mal ganz im Ernst:
Die Wanderung auf dem Pfälzer Waldpfad war wunderbar, mit vielen einsamen Strecken auf naturnahen Pfaden und vielen beeindruckenden Felsen. Deftige Kost und ein bisschen Retro-Patina tun ihr Übriges dazu. Sehr zu empfehlen.

Wetter:





Kenndaten:
- Beginn: Kaiserslautern
- Ende: Wissembourg (F) (offizielles Ziel ist das "Deutsche Weintor" in Schweigen, - fand ich als Schlusspunkt nicht so interessant)
- Zahlen: ca. 145 km Länge, je ca. 3.100 m rauf und runter

Der Herbst meinte es gut und ließ goldene Blätter rieseln...

... und Gräser leuchten.

Bis Rodalben ging es durch stille, fast menschenleere Wälder.
Ab dem dortigen Felsenpfad konnten imposandsteinige Natursteinskulpturen bewundert werden.

Ein "Bruder" des Brüderfelsens

Naturkunst
Auf dem Winschertfels wurde übernachtet. Inklusive waren ...

... ein Sonnenuntergang und ...

... ein wunderbarer Sonnenaufgang

In manchen pfälzischen und elsässischen Orten kam ich mir teilweise ein paar Jahrzehnte zurück versetzt vor, was zwar gewöhnungsbedürftig, aber nicht von Nachteil war.

Retro-Badausstattung und ...

... Retro-Tanke

Zipfelmützen tarnen sich als Baumpilze
(oder umgekehrt


typische Elwetritsch-Behausungen


tolle Felsformationen luden zur Lichtbild-Erstellung ein

Kurioses aus der Dorfmitte, - fällt fast ein wenig aus dem Rahmen
Auffälligkeiten aus Wissembourg, - ein genießerischer Abschlusstag lohnte sich:

altes Salzhaus

französische "Schweinereien"



Mal ganz im Ernst:
Die Wanderung auf dem Pfälzer Waldpfad war wunderbar, mit vielen einsamen Strecken auf naturnahen Pfaden und vielen beeindruckenden Felsen. Deftige Kost und ein bisschen Retro-Patina tun ihr Übriges dazu. Sehr zu empfehlen.
Kommentar