[DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    OT: Obacht: Es handelt sich im Folgenden um einen Reisebericht mit einem Pedelec. Wer sich also durch die Elektrifizierung von Rädern persönlich beleidigt fühlt, der möge bitte hier aufhören zu lesen und sich mit pöpelnden Kommentaren in diesem Bericht zurück halten. Danke.





    Nachdem ich im März in einem Workshop meinen Traktor, also known as Lastenliegetrike, gebaut habe, "musste" es diesen Sommer seiner standesgemäßen Verwendung zugeführt werden.
    Naheliegend war eine Reise weitestgehend entlang der Flüsse in die Eifel, da dort die bucklig Verwandtschaft Geburtstag feierte. Ausserdem versprach eine Fluß-Eifel-Reise angenehmere Temperaturen als das schwül-warme Mainz.
    Das Wochenende vorher war leider wegen eines Wasserschadens bei mir noch ein Groß-Arbeitseinsatz notwendig. Der Schaden und das Chaos waren und sind größer als befürchtet, u.a. musste z.B. noch ein Bautrockner herangeschafft werden (der jetzt immer noch laufen muss), also kam ich hier nicht wie geplant schon montags weg.
    Ausserdem musste ich auch noch einen Boxenaufsatz für das Rad improvisieren, damit die Hunde nicht auf die Idee kamen, während der Fahrt abzuspringen und vor allen Dingen damit ein gewisser Regenschutz für Hunde und Gepäck gewährleistet war.
    Aus Resten von Kanthölzern, Karnickeldraht und einem alten Duschvorhang habe ich montags noch schnell einen Aufsatz für die Ladefläche des Rades zusammengeschraubt. Er passt genau in den Rahmen, wird sicherheitshalber noch mit zwei Klettbändern fixiert. Ganz unten auf die Ladeflächen kommt dann flach mein Gepäck, darauf ein altes Schaffell und darauf können dann die Hunde thronen.

    Am oberen Rand die weiße Rolle ist der Duschvorhang, der hinten und vorne herabgelassen werden kann. Damit bekommt das Rad zwar den cw-Wert eines Schneepflugs, aber wat mut, dat mut.

    Mit diesen zeitlichen Verzögerungen war klar, dass ich es auf eigener Achse nicht pünktlich zur Feier schaffen könnte. Dass ich am Tag 120 km fahre wie noch vor 7 Jahren auf einer fast identischen Tour, ist inzwischen illusorisch, Pedelec hin oder her. Ausserdem dürfte das Rad mit Boxenaufsatz, meinem Gepäck und Hunden als Insassen so an die 80 kg wiegen.
    Also habe ich den ersten Teil der Reise bis Bad Breisig mit dem Zug zurück gelegt. Mit einem Länderticket kann ich die Hunde und das Rad günstig mitnehmen. Es ist allerdings absolute Maßarbeit, das Rad mit seinen 95cm Spurbreite hinein zu bekommen. Die Türen sind kein Problem, die sind 1,30m breit und ebenerdig. Aber dann der Knick ins Radabteil rein kostet ein wenig Nerven, aber mit etwas Hilfe geht es dann doch. Das schöne aber ist, dass man mit diesem Gefährt und zwei Hunden die Lacher auf seiner Seite hat und jeder gerne hilft.

    Ein grauenhaftes Handybild, aber so sieht es aus, wenn der Traktor in einem Regionalzug transportiert wird:
    Zuletzt geändert von Chouchen; 02.02.2018, 23:37.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

  • Rattus
    Lebt im Forum
    • 15.09.2011
    • 5177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

    Lässt sich super an, freu mich schon auf die Fortsetzung. Wieso hatte ich beim ersten Foto bloß die Assoziation eines Luxus-Gefangenentransportes?
    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30229
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

      Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
      Wieso hatte ich beim ersten Foto bloß die Assoziation eines Luxus-Gefangenentransportes?
      Der Galeerensträfling sitzt doch vorne... es sei die Hunde werden vorgespannt

      Bild #1 habe ich im Frühjahr auch gemacht -- da war der Mäuseturm noch eingerüstet...
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

        Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
        Wieso hatte ich beim ersten Foto bloß die Assoziation eines Luxus-Gefangenentransportes?
        Ich dachte eher an einen molwanischen Di-Esel-Lieferwagen, war dann aber überrascht zu lesen, dass es sich um ein Pedelec handeln soll. Stammt wohl aus dem Schaufensterprojekt Elektromobilität in Lutenblag ("Broken Window II")? Vielleicht ist es sogar ein Brennstoffzellenfahrzeug. Darauf deuten die beiden Wasserflaschen an der Fahrzeugfront hin. Nach dem molwanischen Elektromobilitätsgesetz ist es nämlich nicht zulässig, den beim Betrieb einer Brennstoffzelle entstehenden Wasserdampf einfach in die Atmosphäre entweichen zu lassen, wo er möglicherweise Snappsj verunreinigt (§1 des molwanischen Wasserhaushaltsgesetzes). Die beiden Hunde dienen offenbar als Kathode und Anode.
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
          Die beiden Hunde dienen offenbar als Kathode und Anode.
          Deshalb hat Wolle auf dem dritten Bild auch so eine dicke Nase:

          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Rattus
            Lebt im Forum
            • 15.09.2011
            • 5177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

            OT: Ich glaube, wir müssen aufhören, sonst schreibt sie nicht mehr weiter
            Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5145
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

              Ick finds interessant und geil! Freue mich schon auf die Fortsetzung

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • MaxD

                Lebt im Forum
                • 28.11.2014
                • 8931
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyll

                Die Nummer mit dem Impro-Gepäckabteil aka Zwinger ist genial. Duschvorhang statt Dermizax, Kaninchendraht statt Kohlefaser.

                Ich suche jetzt mal Kugelschreiber, Kaugummi und Büroklammer und bastele den Mainzer Macgyver Orden am Bande für Dich!
                ministry of silly hikes

                Kommentar


                • Goettergatte
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 13.01.2009
                  • 27939
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                  Kam man zu fuß hin, zum Turm?
                  Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen

                  Zuletzt geändert von Goettergatte; 11.08.2015, 20:03.
                  "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                  Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                  Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                  Der über Felsen fuhr."________havamal
                  --------

                  Kommentar


                  • Markus K.
                    Lebt im Forum
                    • 21.02.2005
                    • 7481
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                    Göttlich! Absolut Göttlich!
                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                    Kommentar


                    • November
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 17.11.2006
                      • 11173
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen

                      Mit einem Länderticket kann ich die Hunde und das Rad günstig mitnehmen. Es ist allerdings absolute Maßarbeit, das Rad mit seinen 95cm Spurbreite hinein zu bekommen.
                      Ich kenne von uns hier die Regelung, dass Dreiräder im Zug nicht befördert werden dürfen. Ist das im "Westen" anders oder hat der "Schaffner" nur ein Auge zugedrückt?
                      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                      Kommentar


                      • Chouchen
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 07.04.2008
                        • 20009
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                        Danke für die Kommentare, Tipss und Vermutungen bis hierher.

                        Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                        Kam man zu fuß hin, zum Turm?
                        Gute Frage, nächste Frage. Noch ist da ein Streifen Wasser, ich kann Dir aber nicht sagen, wie tief das ist. Der Rhein hat schon ziemliches Niedrigwasser z.Z.


                        Angekommen in Bad Breisig muss ich das Rad beim Bahnhof erst einmal durch Schikanen rumcirkeln und rumheben, die sich gewaschen haben. Die dürften nicht nur für Traktorfahrer wie mich ein Problem sein, sondern auch für Leute mit Hängern oder Rollifahrer.
                        Immerhin ist der Weg zum Rheinradweg eindeutig ausgeschildert und ganz nah. Allerdings komme ich vorher doch ins Zögern, ob ich mit dem Zug in die richtige Richtung gefahren bin:



                        Dann der Rheinradweg. Ich bin nicht alleine unterwegs.


                        Jagende, wilde Wolken im intensiven Himmelsblau, so mag ich das, obwohl der Gegenwind nicht immer von schlechten Eltern ist. Man hört nichts vom Fluß, alles wird von den Weiden übertönt. Ich liebe es, wenn die Weiden wegen des Windes silbern flackern:


                        Schon bald geht es ab Sinzig weg vom Rhein Richtung Ahr,
                        weil es nicht so heiß ist dürfen die Hunde laufen,

                        erst durch die Ausläufer von Sinzig und Getreidefelder


                        bis wir einen ersten Blick auf die Ahr erhaschen:


                        Da Wolle Rücken hat, werden sie aber bald wieder eingedost:


                        Bad Neuenahr und Ahrweiler lasse ich links liegen. Es ist schon nachmittag, ich will voran kommen.
                        Ungefähr ab Ahrweiler wird das Flußtal zusehends vom Weinbau geprägt:




                        Charakteristisch sind die extrem steilen Lagen auf z.T. kleinen und kleinsten Terrassen.

                        Durch den Tunnel bei Mayschoß


                        z.T. durch die Weinberge hindurch,


                        meistens aber direkt zwischen Bahnlinie und Fluß


                        geht es auf unterschiedlichen Untergründen, aber immer gut fahrbar



                        zügig zum ersten Campingplatz bei Altenahr.


                        Ich höre das Wasser der Ahr rauschen, die nur 3 Meter vom Zelt entfernt fließt, aber leider auch die LKW und Züge. Das ist aber an der Ahr nie zu vermeiden, da sich alle Verkehrsmittel das recht enge Tal teilen müssen.
                        Zuletzt geändert von Chouchen; 11.08.2015, 20:54.
                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                          Zelt mit Laterne und eigenem Briefkasten?

                          Schreib, schreib ....

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20009
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                            Zitat von november Beitrag anzeigen
                            Ich kenne von uns hier die Regelung, dass Dreiräder im Zug nicht befördert werden dürfen. Ist das im "Westen" anders oder hat der "Schaffner" nur ein Auge zugedrückt?
                            Sorry, das habe ich gerade erst gelesen.
                            Also, der Schaffner hat mir beim Verladen geholfen, der Lokführer wollte wissen, wo ich aussteige, damit er dann ein Auge auf mich haben kann und nicht zu früh abfährt.
                            Es war aber kein DB-Zug, sondern er gehört zur Mittelrheinbahn und ich habe darauf geachtet zu einer nicht besonders frequentierten Zeit zu fahren. Bei der MRB ist in den Beförderungsbedingungen nur allgemein von "Fahrrad" die Rede.
                            Da ich ein Länderticket für 3 Personen hatte (die Hunde zählen als Person) und damit auch theoretisch 3 Fahrräder hätte mitnehmen können, hatte ich kein schlechtes Gewissen, mit dem breiten Geschoss im Zug zu sein. (Zwei Räder mit Gepäck nähmen ähnlich viel Platz weg.) Auf die andere Seite vom Gang passten auch noch Räder und alle Fußgänger kamen gut durch.

                            Im Frühjahr hatte ich mich mal am DB-Schalter wegen einer Mitnahme meines anderen, "normalen" Trikes über eine Langstrecke im IC informiert. Der Schaltermensch meinte, ich solle einen Zug mit Tandem-Platz wählen, dann ginge das schon. Da er mir aber auch nicht ganz korrekte Angaben gemacht hat, bzw. bei so manchem überfragt war, will ich für diese Aussage nicht die Hand ins Feuer legen… Im Endeffekt habe ich dann doch das Trike zu Hause gelassen, kann also keine Erfahrungen schreiben.
                            Im Regionalverkehr hatte ich das Gekko schon öfter ohne Problem dabei.
                            Spannend wäre auch zu wissen, wie generell ein faltbares Liegetrike wie mein Gekko behandelt wird. Da prallen die Bahn-Sonderkategorien Faltrad, Liegerad und Dreirad mit ihren z.T. unterschiedl. Bestimmungen zusammen.

                            Vor ein paar Jahren bin ich allerdings mit meinem Uralt-Kettwiesel, einem Trike in Deltabauweise mit einem Rad vorne und zwei hinten, auch mal problemlos in einem DB-Zug mitgefahren. Das Wieselchen kann man aber auch aufrecht abstellen, dann braucht es im Prinzip weniger Platz als ein Normal-Rad.
                            Zuletzt geändert von Chouchen; 11.08.2015, 22:56.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • Pfad-Finder
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 18.04.2008
                              • 12153
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                              ...ich habe darauf geachtet zu einer nicht besonders frequentierten Zeit zu fahren.
                              Ich denke, dass das Entscheidende ist. Am Sonntagabend von Warnemünde nach Berlin schmeißen Dich nicht die Schaffner raus, sondern im Zweifelsfall die anderen Reisenden.

                              Die Beförderungsbedingungen für "Fahrräder" im Nahverkehr sind je nach Bundesland, Betreiber und Verkehrsverbund sehr unterschiedlich. Im VBB sind Trikes explizit verboten. (ABB)


                              Bei der MRB ist in den Beförderungsbedingungen nur allgemein von "Fahrrad" die Rede.
                              Darauf würde ich mich nicht verlassen. Es müssen auch noch die ABB vom RMV und vom Verkehrsverbund Rhein-Nahe (?) studiert werden.


                              Nachtrag:

                              RNN sagt in der Anlage zu den Beförderungsbedingungen (PDF-Seite 26):

                              2. Als Fahrräder gelten einsitzige Zweiräder. Fahrräder mit Hilfsmotor oder Sonderkonstruktionen (z.B. Tandem, Lastträger) sind nicht zur Beförderung zugelassen.
                              Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 12.08.2015, 10:13.
                              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20009
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                                Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Bis Bacharach ist es tatsächlich der RNN, ab da bis Bad Breisig der Was-weiss-ich.
                                Nun, gut, dass ich entspannte Schaffner, Lokführer und Mitreisende hatte. Regelmäßig würde ich das eh nicht machen wollen, das Verladen war halt doch ein Kraftakt. Aber immerhin hatte ich beim Aussteigen den Bogen so raus, dass ich mit Traktor und Hunden zum Aussteigen nicht länger brauchte als alleine mit Koffer. Aber ohne jemanden der mir kurz beim Rumhiefen geholfen hat, hätte ich ziemlich dumm ausgesehen, zugegeben.

                                Also, liebe Kinder zuhause an den Bildschirmen: Irgendwie geht die Mitnahme von Spezialrädern, praktisch ist es nicht unter allen Umständen zur Nachahmung empfohlen. Und theoretisch ist es verboten, praktisch gibt es aber kein wirkliches Problem.
                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                                  OT:
                                  Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                  Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.
                                  Obwohl die Förderung des Radverkehrs ja überall als wichtiges Ziel genannt wird, ist die Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln formell immer noch ein Krampf. Zum Glück sind die Regeln so kompliziert, dass das Personal sie oft auch nicht kennt und es dann praktisch meist doch irgendwie geht.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                                    Das Rad hätte wirklich einen Design Award verdient. Eine tolle Idee. Gefällt mir.

                                    P.S. Der Reisebericht natürlich auch.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20009
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                                      Ich brauche am nächsten Morgen eine Weile bis ich in die Gänge komme. Als ich endlich soweit bin, fängt es an leicht zu nieseln. Lise, die alte Pienze, verlässt sofort ihren Platz neben dem Rad und stellt sich hinten am Türchen der improvisierten Transportbox an: Madame möchte ins Trockene. Ich erfülle ihr und Wolle den Wunsch und weiter geht's.

                                      Von nun an häufen sich Wege mit einem unbefestigten Streifen in der Mitte. Mit dem Trike ist das anstrengend, da immer mindestens ein Rad im Grünzeug unterwegs ist.


                                      Hierüber bin ich schon vor 7 Jahren gestolpert:

                                      Zum Barmherzigen Jesus führt der Weg nach oben und wahlweise auch auf dem rechten Weg- Leider aber nur für Betriebspersonal. Ich war lange Meßdiener, ob mich das qualifiziert?

                                      Wolle fühlt sich wohl in seinem Nest, Lise auch.


                                      Ich sagte noch vor Abfahrt zu einer Freundin, dass ich vielleicht nach einem halben Tag wieder zurück bin, weil die Hunde randalieren. (Bei der kleinen WAI-Tour im Herbst hat sich gezeigt, dass insbesondere Lise ungern in einem Hundehänger mitfährt.) Aber das Lastenrad akzeptieren beide und machen es sich gemütlich darin. Jetzt wo ich wieder zu Hause bin, habe ich den Gitteraufsatz weggemacht und trotzdem quartieren sich beide hin und wieder von sich aus in die Ladeboxen ein, positionieren sich und haben diesen unnachahmlich-hochnäsigen "Mortimer, fahre er zu!"-Blick drauf.

                                      Ich glaube, das war in Schuld:


                                      Zwischendurch sind knapp 6 km Radweg (noch) nicht ausgebaut und man muss auf die vielbefahrene Bundesstraße ausweichen. Normalerweise bemühe ich mich, die Elektrounterstützung (funktioniert bei meinem Rad mittels Drehgriff ähnlich wie bei einem Motorrad) so wenig wie möglich zu nutzen, aber hier gebe ich ordentlich Gas um so schnell wie möglich dort weg zu kommen. Unterwegs halte ich mal ein Stündchen und lade vorsichtshalber den Akku nach, während ich einen Kaffee trinke.


                                      Es geht langsam auf Abend zu, die Geburtstagsfeier sitzt mir im Nacken. Vom Ahrradweg biege ich auf den Kalkeifelradweg ab, die Querverbindung von der Ahr zur Kyll.


                                      Hier wird es vermehrt hügelig, obwohl es für Eifelverhältnisse immer noch flach ist. Aber das in Verbindung mit solchen Wegen


                                      einem Problem mit den Hüftgelenken und einem Knie und dem Zeitdruck durch die Feier sorgt dafür, dass ich nun den E-Antrieb deutlich öfter und stärker einsetze. Zu viel, wie sich zeigt. Da ausserdem die Ladeanzeige nicht funktioniert, stehe ich bald trotz der kleinen Nachladepause auf dem Trockenen. Hier rächt sich jetzt, dass ich vorher nie versucht habe, wie weit ich bei voller Belastung und mit viel Gepäck mit dem Akku komme. (Seit Ostern habe ich den Akku erst viermal geladen, da so weit wie möglich ohne Unterstützung fahre. Und nur einmal davon war er wirklich richtig leer.)
                                      Es sind noch knapp 30 km zu fahren, das werde ich bei einem Radgewicht von ca. 80 kg heute ohne Elektrounterstützung nicht mehr schaffen. Denn jetzt kommt erst der wirklich spaßige Teil der Strecke und ich kann nicht mehr. In der Nähe ist ein Campingplatz, den ich noch von einer früheren Reise kenne. Dort einzukehren ist aber keine Option, das Geburtstagsessen wartet.
                                      Ich krieche also knurrend zu Kreuze und rufe meinen Schwager an, der mit dem Hänger kommt und uns einsammelt. Peinlich, sehr peinlich, aber wahr. Und wie gut, wenn Verlass auf die Familie ist.
                                      Während ich auf ihn warte, beginnt es natürlich erst zu hageln, dann ausführlich zu regnen. Als er kommt, sehen die Hunde und ich wie ersoffene Ratten aus. Abends bekomme ich vom Rest der Verwandtschaft natürlich viel Häme zu hören. Zu Recht.
                                      Merkzettel an mich: In Zukunft mit mehr Verstand fahren, nicht den Verlockungen der Elektrounterstützung unterliegen, eine bessere/realistischere Zeitplanung machen und das Rad und seine Kapazität auf Langstrecken in Zukunft besser kennen lernen.
                                      Aber bevor meine Lernkurve ansteigen kann, bleibe ich erstmal ein paar Tage in der Eifel, in Gerolstein.

                                      Mit den Kindern hoch zur Burg:



                                      Aussicht von der Löwenburg aus rüber zur Hustley, einem Teil der Gerolsteiner Dolomiten:


                                      Sonnenuntergang über Auberg (links) und Munterley (rechts):


                                      Nach einem kalt-nassen Tag brutzelt auch in der Eifel wieder die Sonne:


                                      Also ab in den Stadtwald Richtung Dietzenley, mit knapp 620 Meter die höchste Erhebung der Umgebung.
                                      Idyllische Waldwege:


                                      Wolle möchte bald chauffiert werden, die Hitze und seine alte Kriegsverletzung…


                                      Wolle denkt


                                      und Lise lenkt


                                      Oder: Wolle sitzt und Lise flitzt?

                                      Stetig bergan und auf schmaler werdenden Wegen geht es hoch zur Dietzenley:


                                      Am Rande schotet der Ginster:


                                      Schade, dass ich das "Eifelgold" dieses Jahr nicht in seiner vollen Blüte erlebt habe.

                                      Hier ist nun Schluß für mein Monsterrad.


                                      Die letzten 200m hoch zur Kuppe gehen wir zu Fuß.


                                      Auf Richtung Aussichtturm


                                      und genießen:
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [DE] Ja, mir san mit'm Rudel da - Mit Trike und Hunden an Rhein, Ahr und Kyl

                                        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                        Mit dem Trike ist das anstrengend, da immer mindestens ein Rad im Grünzeug unterwegs ist.
                                        Deshalb vermeide ich inzwischen mir unbekannte "Radwanderwege" mit dem Dreirad, da so etwas leider recht häufig vorkommt. Die notwendige Mehrarbeit ist verglichen mit einem Einspurrad auf gleicher Strecke enorm und man verschätzt sich da schnell in der möglichen Tagesleistung.

                                        Hier ist nun Schluß für mein Monsterrad.
                                        Och komm, du hattest doch gleich zwei "traction kings" mit.

                                        Mac

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X