Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Dieses Jahr ging es für uns an Slowenien in den Triglav Nationalpark. Geplant war eine Tour durchs 7 Seen Tal und dem optionalen Aufstieg auf den Triglav.
Anreisetag war am 08.0717 mit dem Auto nach Ukanc und dort ein Stück weiter zur ersten Hütte, der "Koca pri Savici". Dort nach einer langen Fahrt gab es erstmal ein Abendessen. 1 Slowenische Wurst an deren Namen ich mich nicht mehr erinnern kann. Danach gings schon ins Lager da wir am nächsten Morgen früh los wollten. Wir, das waren 2 Freunde die nicht im Forum aktiv sind und ichl. Gonathras konnte dieses Jahr leider nicht mit und musste kurzfristig absagen. Schade.
Allerdings haben wir unsere Gruppe gleich um 2 Frauen erweitert die ebenfalls auf der Hütte waren und die den gleichen Weg wie wir vor hatten.
Am Sonntagmorgen um kurz nach 8 gings los. Rucksäcke geschultert die diesmal richtig leicht waren da wir ja nur eine Hüttentour vorhatten und somit auf viel Verpflegung und Zelte etc verzichten konnten. und ab zum ersten Aufstieg der es schon in sich hatte. Gleich nördlich der Hütte tat sich nach wenigen Metern bereits eine ca 700 Meter Hohe Kalksteinwand auf die wir im Zickzackkurs zu bewältigen hatten und die gleich am Anfang für ziemlich viel Anstrenung sorgte.



Aber wie so üblich hat der Ausblick dann natürlich wieder die Anstreung entschädigt. Oben angekommen gab es den ersten der 7 Seen. Ich bin mir allerdings auch nicht mehr so sicher ob ich 7 gezählt habe.
Dieser sah natürlich nach der ersten Anstrenung so einladend aus, dass wir uns natürlich erstmal ein Bad gegönnt haben. Und zu unserer Überraschung war der See dann auch gar nicht so kalt, dass man es durchaus einige Minuten aushalten konnte.

Danach ging es dann erstmal etwas ebener und gemütlicher weiter, so dass wir endlich einmal auch Distanzmeter und nicht nur Höhenmeter laufen konnten. Gegen Mittag kamen wir dann zu 2 weiteren Seen. Im Hintergrund die Hütte "koca pri jezerih" die jedoch nicht unser Ziel an diesem Tag war.

Dennoch haben die 2 Seen wieder eingeladen. Am Ufer gab es erstmal Mittagessen was wir mitgeführt haben (naja, Brot und und Pfefferbeiser bei mir halt ^^) und natürlich durfte auch hier der kleine Badegang nicht fehlen. Da dieser See jedoch deutlich kälter war wie der Erste, blieb es bei schnellem Eintauchen und dann wieder raus.

Hinter der Hütte ging es jedenfalls für uns weiter. Links bewaldetes grün und Wiesen, rechts eine schroffe Kalksteinwand führte uns der Weg weiter Richtung 5. See.

Dieser lag links unter uns strahle in tiefem Blau in der Mitte bis zu einem klarem Grün an den Ufern. So waren alle Seen, kristallklares Wasser mit Sicht bis zum Grund in Ufernähe.

Der Weg wurde dabei immer schroffer, Wiesen und Wald gingen vorbei und bald ging es über immer größere werdende Steine auf dem Weg zu unserem Etappenziel, der Hütte Zasavska koča na Prehodavcih.

Kurz davor gab es nochmal ein See der zum Baden einlud. Nach einem teils anstrengendem aber auch gemütlichem gelaufenem Weg mit vielen "Schwimm"pausen kamen wir dort dann gegen 19 Uhr an.

Dort lockte dann dann das Abendessen. Mindestens einer von uns hatte dabei immer Jota. Eine Suppe mit Sauerkraut, Bohnen und bei Bedarf Fleisch die sehr lecker schmeckte. Von der Hütte hatten wir noch einen fabelhaften Blick nach Italien richtung Trenta. In einem Lager und für mich leider gefühlt keinen Schlaft dort, endete ein Eindrucksvoller erster Tag.

PS. Inspiert wurde unsere Tour durch eine Doku/Reportage von "Biwack" auf dem MDR, was unter den Schlagwörtern "Bicwack Triglav" als 3 teiliger Film auch auf einer einschlägigen Video Webseite zu finden ist ;)
Anreisetag war am 08.0717 mit dem Auto nach Ukanc und dort ein Stück weiter zur ersten Hütte, der "Koca pri Savici". Dort nach einer langen Fahrt gab es erstmal ein Abendessen. 1 Slowenische Wurst an deren Namen ich mich nicht mehr erinnern kann. Danach gings schon ins Lager da wir am nächsten Morgen früh los wollten. Wir, das waren 2 Freunde die nicht im Forum aktiv sind und ichl. Gonathras konnte dieses Jahr leider nicht mit und musste kurzfristig absagen. Schade.
Allerdings haben wir unsere Gruppe gleich um 2 Frauen erweitert die ebenfalls auf der Hütte waren und die den gleichen Weg wie wir vor hatten.
Am Sonntagmorgen um kurz nach 8 gings los. Rucksäcke geschultert die diesmal richtig leicht waren da wir ja nur eine Hüttentour vorhatten und somit auf viel Verpflegung und Zelte etc verzichten konnten. und ab zum ersten Aufstieg der es schon in sich hatte. Gleich nördlich der Hütte tat sich nach wenigen Metern bereits eine ca 700 Meter Hohe Kalksteinwand auf die wir im Zickzackkurs zu bewältigen hatten und die gleich am Anfang für ziemlich viel Anstrenung sorgte.



Aber wie so üblich hat der Ausblick dann natürlich wieder die Anstreung entschädigt. Oben angekommen gab es den ersten der 7 Seen. Ich bin mir allerdings auch nicht mehr so sicher ob ich 7 gezählt habe.
Dieser sah natürlich nach der ersten Anstrenung so einladend aus, dass wir uns natürlich erstmal ein Bad gegönnt haben. Und zu unserer Überraschung war der See dann auch gar nicht so kalt, dass man es durchaus einige Minuten aushalten konnte.

Danach ging es dann erstmal etwas ebener und gemütlicher weiter, so dass wir endlich einmal auch Distanzmeter und nicht nur Höhenmeter laufen konnten. Gegen Mittag kamen wir dann zu 2 weiteren Seen. Im Hintergrund die Hütte "koca pri jezerih" die jedoch nicht unser Ziel an diesem Tag war.

Dennoch haben die 2 Seen wieder eingeladen. Am Ufer gab es erstmal Mittagessen was wir mitgeführt haben (naja, Brot und und Pfefferbeiser bei mir halt ^^) und natürlich durfte auch hier der kleine Badegang nicht fehlen. Da dieser See jedoch deutlich kälter war wie der Erste, blieb es bei schnellem Eintauchen und dann wieder raus.

Hinter der Hütte ging es jedenfalls für uns weiter. Links bewaldetes grün und Wiesen, rechts eine schroffe Kalksteinwand führte uns der Weg weiter Richtung 5. See.

Dieser lag links unter uns strahle in tiefem Blau in der Mitte bis zu einem klarem Grün an den Ufern. So waren alle Seen, kristallklares Wasser mit Sicht bis zum Grund in Ufernähe.

Der Weg wurde dabei immer schroffer, Wiesen und Wald gingen vorbei und bald ging es über immer größere werdende Steine auf dem Weg zu unserem Etappenziel, der Hütte Zasavska koča na Prehodavcih.

Kurz davor gab es nochmal ein See der zum Baden einlud. Nach einem teils anstrengendem aber auch gemütlichem gelaufenem Weg mit vielen "Schwimm"pausen kamen wir dort dann gegen 19 Uhr an.

Dort lockte dann dann das Abendessen. Mindestens einer von uns hatte dabei immer Jota. Eine Suppe mit Sauerkraut, Bohnen und bei Bedarf Fleisch die sehr lecker schmeckte. Von der Hütte hatten wir noch einen fabelhaften Blick nach Italien richtung Trenta. In einem Lager und für mich leider gefühlt keinen Schlaft dort, endete ein Eindrucksvoller erster Tag.

PS. Inspiert wurde unsere Tour durch eine Doku/Reportage von "Biwack" auf dem MDR, was unter den Schlagwörtern "Bicwack Triglav" als 3 teiliger Film auch auf einer einschlägigen Video Webseite zu finden ist ;)
Kommentar