Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Tschechien
Reisezeit: Juli 2020
Wandertage: 8
Gesamtstrecke: ca. 100 km
Startpunkt: Hrensko
Endpunkt: Liberec
Nachdem wir im letzten Jahr (2019) ein Stück des Malerwegs gewandert sind, möchte ich dieses Jahr unbedingt eine Tour mit Zelt machen. Es wird unsere erste mehrtägige Trekkingtour mit Zelt mit den Kindern (5 und 7 Jahre alt) werden. Mein Mann ist gegenüber der Idee zunächst durchaus skeptisch: Wie sollen wir die ganze Ausrüstung tragen? Wird das nicht viel zu schwer? Ich sichere ihm kurzerhand zu, dass unsere Rucksäcke nicht mehr wiegen werden, als zu den Zeiten, als wir ohne Kinder losgezogen sind. Dazu kann er schlecht nein sagen. Dieser Vorsatz zieht allerdings ein paar Neuanschaffungen nach sich. Doch bald steht die Ausrüstung und mein Mann kann nicht mehr zurück.
Die nächste Frage lautet: Wo soll es hingehen? Zelttouren mit kleinen Kindern sind so eine Sache. Mit Kindern schafft man deutlich weniger Kilometer pro Tag als ohne. Zeltplätze in solchen Abständen sind rar. Zunächst denke ich daher an den Skåneleden. Ich habe praktisch schon die Etappen und die Anreise geplant, doch dann macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Inspiriert durch chrischians Bericht hier im Forum nehme ich mir den E3 in Tschechien vor und Ende Juni steht dann die alternative Planung. Wir wollen dem E3 von Hrensko bis Liberec folgen. Wo vorhanden, werden wir Campingplätze nutzen, ansonsten wird wild gezeltet.
Tag 1: Hrensko bis Mezni Louka
11 km
Wir fahren mit dem Auto nach Schöna und parken das Auto dort auf deutscher Seite. Dann setzen wir mit der Fähre nach Hrensko über. Dort reiht sich ein vietnamesischer Händler an den nächsten. Schade, so haben wir keine Muße uns den Ort genauer anzusehen, sondern versuchen so schnell wie möglich, den Einstieg vom E3 zu finden. Dann tauchen wir ein ins Elbsandsteingebirge: Felsvorsprünge, Felshöhlen zum Durchlaufen und riesige Felsformationen. Der Weg führt uns die meiste Zeit an der Kamnitz entlang. Am Eingang der Kamnitzklamm setzen wir uns in ein Boot und lassen uns durch die Schlucht paddeln. Anders käme man hier auch nicht weiter.











Anschließend gehen wir die restlichen Kilometer bis zum Campingplatz Mezni Louka. Dort essen wir am Imbiss zu Abend. Auf dem Campingplatz kommen wir anschließend mit einem jungen (tschechischen) Mann ins Gespräch, der mit Frau und kleinem Kind unterwegs war. Er gibt uns Tipps für die morgige Strecke und wir tauschen uns über unsere Ausrüstung aus.
Reisezeit: Juli 2020
Wandertage: 8
Gesamtstrecke: ca. 100 km
Startpunkt: Hrensko
Endpunkt: Liberec
Nachdem wir im letzten Jahr (2019) ein Stück des Malerwegs gewandert sind, möchte ich dieses Jahr unbedingt eine Tour mit Zelt machen. Es wird unsere erste mehrtägige Trekkingtour mit Zelt mit den Kindern (5 und 7 Jahre alt) werden. Mein Mann ist gegenüber der Idee zunächst durchaus skeptisch: Wie sollen wir die ganze Ausrüstung tragen? Wird das nicht viel zu schwer? Ich sichere ihm kurzerhand zu, dass unsere Rucksäcke nicht mehr wiegen werden, als zu den Zeiten, als wir ohne Kinder losgezogen sind. Dazu kann er schlecht nein sagen. Dieser Vorsatz zieht allerdings ein paar Neuanschaffungen nach sich. Doch bald steht die Ausrüstung und mein Mann kann nicht mehr zurück.
Die nächste Frage lautet: Wo soll es hingehen? Zelttouren mit kleinen Kindern sind so eine Sache. Mit Kindern schafft man deutlich weniger Kilometer pro Tag als ohne. Zeltplätze in solchen Abständen sind rar. Zunächst denke ich daher an den Skåneleden. Ich habe praktisch schon die Etappen und die Anreise geplant, doch dann macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Inspiriert durch chrischians Bericht hier im Forum nehme ich mir den E3 in Tschechien vor und Ende Juni steht dann die alternative Planung. Wir wollen dem E3 von Hrensko bis Liberec folgen. Wo vorhanden, werden wir Campingplätze nutzen, ansonsten wird wild gezeltet.
Tag 1: Hrensko bis Mezni Louka
11 km
Wir fahren mit dem Auto nach Schöna und parken das Auto dort auf deutscher Seite. Dann setzen wir mit der Fähre nach Hrensko über. Dort reiht sich ein vietnamesischer Händler an den nächsten. Schade, so haben wir keine Muße uns den Ort genauer anzusehen, sondern versuchen so schnell wie möglich, den Einstieg vom E3 zu finden. Dann tauchen wir ein ins Elbsandsteingebirge: Felsvorsprünge, Felshöhlen zum Durchlaufen und riesige Felsformationen. Der Weg führt uns die meiste Zeit an der Kamnitz entlang. Am Eingang der Kamnitzklamm setzen wir uns in ein Boot und lassen uns durch die Schlucht paddeln. Anders käme man hier auch nicht weiter.
Anschließend gehen wir die restlichen Kilometer bis zum Campingplatz Mezni Louka. Dort essen wir am Imbiss zu Abend. Auf dem Campingplatz kommen wir anschließend mit einem jungen (tschechischen) Mann ins Gespräch, der mit Frau und kleinem Kind unterwegs war. Er gibt uns Tipps für die morgige Strecke und wir tauschen uns über unsere Ausrüstung aus.
Kommentar